RWE

Im rheinischen Revier soll 2030 Schluss sein mit der Braunkohleverstromung - wird es auch im Osten dazu kommen? Im Bild ist das Braunkohlekraftwerk Lippendorf im Jahr 2021 zu sehen. Foto: Michael Freitag
·Der Tag

Dienstag, der 4. Oktober 2022: RWE zieht Kohleausstieg vor, Länder machen Druck auf Scholz und Nobelpreis für drei Quantenforscher

Der Essener Energiekonzern RWE will bereits ab 2030 keine Braunkohle mehr verstromen – so ein neuer Deal mit der Politik. Beim heutigen Treff mit dem Kanzler machen die Bundesländer reichlich Druck – es geht um den geplanten „Abwehrschirm“ gegen die Folgen der Energiekrise und damit sehr viel Geld. Und: Ein Franzose, ein US-Amerikaner und ein […]

·Wirtschaft·Metropolregion

Die Lüge vom preiswerten heimischen Brennstoff (6): Ein Leserbrief und das Dilemma der vier Energieriesen

So ganz nebenbei war auch die Energiewende ein Teil des Bundestagswahlkampfs, auch wenn ein paar wohlgesonnene Medien dafür sorgten, dass die Grünen mit Themen wie "Veggie Day" und "Pädophilie-Vorwürfen" an die mediale Wand genagelt wurden. Muss man an dieser Stelle noch betonen, dass das Absicht war? Absicht auch, um ebenso vom kompletten Versagen der aktuellen Bundesregierung in der Energiefrage abzulenken? - Nicht nur dort sitzen die Aussitzer und Bremser.

Melder zu RWE

Scroll Up