Ausstellungen

Ausstellungen in Leipzig und Umland. Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Foto: Luise Blumstengel
·Veranstaltungen·Ausstellungen

ibug 2024 in Riesa: Vorverkauf für Festival gestartet

Die Industriebrachenungestaltung – kurz ibug – findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Austragungsort des Festivals für urbane Kunst ist 2024 die sächsische Stadt Riesa. Ab dem 9. August werden die ehemaligen Muskator-Werke direkt an der Elbe zur Bühne für Kreative aus aller Welt, die sowohl Innenräume als auch Außenbereiche mit einer Vielzahl von […]

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Ich wollte immer das größte Pferd haben“: Kunst von Charlott Meisel im Rathaus

Die aktuelle Ausstellung der Künstlerin Charlott Meisel, Jahrgang 1998 und Absolventin der Malereistudiengänge in Halle, spiegelt künstlerische Vielfalt und Komplexität wider. Die Sommerausstellung in der Rathausgalerie wird am 20. Juli eröffnet. Jede Leinwand erzählt eine Geschichte – von Erinnerungen bis hin zu Konflikten, die malerisch-narrativ verarbeitet wurden. Die Ausstellung bietet den Besuchern ein vorübergehendes Innehalten […]

Freuen sich auf ihre neue Jubiläumsschau: Fotoklub-Gründer Gerhard Weber, Vereinsvorsitzender Henry Büchler, Künstlerischer Leiter Thomas Kube und Schatzmeisterin Sylvia Jassmann (v.li.) Foto: Fotoverein Grimma
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Grimmaer Kunst- und Fotoverein begeht 60-jähriges Jubiläum mit großer Open-Air-Ausstellung

Der Grimmaer Kunst- und Fotoverein feiert diesen Sommer sein 60-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Ausstellung. Unter der Ankündigung „Die vermutlich größte Open-Air-Fotoausstellung 2024 in Sachsen“ präsentiert der Verein seine schönsten Motive aus sechs Jahrzehnten Vereinsgeschichte. Die Ausstellung wird entlang des Zauns der Grimmaer Polizei zwischen Großmühle und Floßplatz zu sehen sein. Die feierliche Eröffnung findet […]

Neues Augusteum und Paulinum.
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Verlängerung und Finissage der Ausstellung: Streetwise – Frühe Schablonengraffiti an der Universität Leipzig 

Die Ausstellung „STREETWISE – Frühe Schablonengraffiti an der Universität“ wird um eine Woche, bis 26. Juli 2024, verlängert. Am letzten Ausstellungstag, Freitag, 26. Juli, findet eine Finissage statt. Zum Ausstellungsende soll noch einmal an die legendäre Kunstaktion angeknüpft werden, die 1991 im Innenhof der Universität stattfand. Wir haben die ehemaligen Teilnehmenden eingeladen, erneut Kunstwerke für […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Veranstaltungshinweise für August 2024 in der Deutschen Nationalbibliothek

Donnerstag, 01.08.2024, 12:30 – 12:45 Uhr: Musik am Mittag: Schellack, Wachs und Pferdehaar – Die frühen Jahre der Tonträgergeschichte In 15 Minuten durch die Ausstellung des Deutschen Musikarchivs „Von der Edison-Walze zur Blu-Ray“ Treffpunkt: vor dem Musiklesesaal *** Donnerstag, 01.08.2024, 15:00 – 16:30 Uhr: Kreativwerkstatt: Buchbinden mit japanischer Bindung Die japanische Bindung zeichnet sich durch […]

Blick auf die leere Tribüne des Alfred-Kunze-Sportparks mit grünen und weißen Schalensitzen. Foto: Jan Kaefer
·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Leutzscher Meisterschule“ für den Alfred-Kunze-Sportpark: Freitagabend große Kunstvorstellung in Leipzig-Leutzsch

Renommierte Künstlerinnen und Künstler engagieren sich für den Alfred-Kunze-Sportpark. Mit ihren Kunstwerken ermöglicht die „Leutzscher Meisterschule“, dass die originale Holzelf der Meistermannschaft von 1964 in den Vereinsbesitz zurückkehrt. Am Freitagabend steigt unter der Tribüne die große Vernissage mit Verkauf von Drucken. Nachdem die Betonelf mit den Spielern der Meistermeisterschaft schon seit einiger Zeit wieder über […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up