Beim Einkaufen wird immer mehr auf die Herkunft der Waren geachtet. Der Ursprung von Lebensmitteln oder Gebrauchsgütern lässt Rückschlüsse auf Qualität, Verarbeitung und Transportwege zu. Die Regionalität spielt dabei eine große Rolle.

Was ist nun aber regional?

Im geografischen Sinne gilt ein räumlicher Bereich wie zum Beispiel die Leipziger Gegend als Region. Regionalität hingegen beschreibt die Herkunft von Nahrungsmitteln oder Konsumgütern aus einem bestimmten Gebiet, beispielsweise aus dem mittelsächsischen Hügelland. Die Bezeichnung „regional“ verweist auf die Herkunft landwirtschaftlicher Produkte (z. B. Brombeeren aus Leipzig) oder auf den Absatzmarkt („diese Produkte wurden in der Region Leipzig hergestellt“).

Eine Region kann auch ein Bundesland sein. Regionales Obst und Gemüse sowie Waren aus regionaler Produktion verursachen einen geringeren Transportaufwand als Güter aus weiter entfernten Landesteilen oder dem Ausland.

Gleichzeitig bleibt die Wertschöpfung innerhalb der Region erhalten, wenn regional eingekauft wird. Doch wie findet man Anbieter aus der eigenen Region? Im digitalen Zeitalter ist das Internet das am häufigsten zur Informationssuche genutzte Medium. Meistens wird man durch eine Website auf ein Unternehmen aufmerksam.

Bevor eine Kaufentscheidung gefällt wird, werden die bei Google angezeigten Suchergebnisse miteinander verglichen. Für Händler, die Waren oder Dienstleistungen online anbieten, ist eine Webpräsenz daher von großer Bedeutung. Eine Website erstellen kann heute fast jeder, da man auch ohne besondere Computerkenntnisse per Web-Baukasten seine eigene Website erstellen.

Mithilfe solch eines Baukastensystems lässt sich ein gewerblicher oder privater Internetauftritt individualisieren. Dafür stehen von Web-Spezialisten designte, vorgefertigte Abschnitte, Farbschemata, Layouts sowie verschiedene Templates zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Abschnitte, Bilder und Texte hinzugefügt und Änderungen am Design vorgenommen werden. Da es sich bei der Website-Gestaltung um ein Projekt mit langfristiger Wirkung handelt, wird oft professionelle Unterstützung in Betracht gezogen.

Eine gute Internetseite sollte übersichtlich aufgebaut, strukturiert und kundenorientiert sein. Der Firmenauftritt im Internet ist eine virtuelle Visitenkarte und sollte einen professionellen Eindruck hinterlassen. Kunden sollten die Möglichkeit haben, sich für einen Newsletter anzumelden, um weitere interessante Informationen über Produkte, Sonderangebote und andere Aktionen zu erhalten.

Wird eine lokale Website in den Suchmaschinen gefunden?

Die Wahrnehmung einer Website aus Kundensicht entscheidet darüber, ob ein Produkt oder eine Marke überhaupt in Betracht gezogen werden. Wird die Unternehmenswebsite im Internet nicht gefunden, bestehen kaum Chancen, die Reichweite zu erhöhen. In diesem Zusammenhang spricht man von der Sichtbarkeit einer Website. Mit dem Sichtbarkeitsindex ist die Sichtbarkeit einer Webpräsenz im Ranking von Google und anderen Suchmaschinen gemeint.

Wie gut wird eine lokale Website von den Suchenden gefunden? Die Auffindbarkeit des Unternehmens hängt von der Website-Gestaltung, von Relevanz und Qualität von Informationen und Inhalten der Webpräsenz ab. Mit einem gut gestalteten Onlineauftritt und interessanten Informationen, die einen Mehrwert bieten, kann die Kundenbindung an das Unternehmen gefördert werden.

Um eine positive Beziehung zu Konsumenten aufzubauen, sollten mehrere Kontaktmöglichkeiten angeboten werden. Neben telefonischer Beratung durch einen qualifizierten Kundenservice stellen auch E-Mails oder Live-Chats weitere Optionen dar, um Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen. Das Webdesign beeinflusst, welche Botschaft an potenzielle Konsumenten vermittelt wird.

Eine ansprechende Website wird als seriös und professionell wahrgenommen. Zu den Merkmalen einer guten Webpräsenz zählen qualitativ hochwertige Inhalte. Texte, Blogbeiträge und Ratgeberartikel sollen informieren, beraten und unterhalten. Dabei zählen vor allem Fakten. Verbraucher wollen sich über Produkte informieren, um zu vergleichen und eine objektive Entscheidung zu fällen.

Im schnelllebigen Alltag ist meist nur wenig Zeit zum Einkaufen vorhanden. Auch beim Online-Shoppen darf der Ladevorgang deshalb nicht lange dauern. Eine kurze Ladezeit sowie die Möglichkeit, die Website auch auf dem Smartphone oder Tablet zu erreichen, sind aus Verbrauchersicht wichtige Kriterien.

Weist der Webauftritt eine geordnete Struktur sowie eine einfach bedienbare Navigation auf, ist es für Konsumenten einfacher, sich zurechtzufinden. Eine gut gepflegte und regelmäßig aktualisierte Website bekommt mehr Aufmerksamkeit als eine Internetpräsenz, der man ansieht, dass kaum Updates vorgenommen werden.

Internet–Shopping ist bequem und schnell. Im hektischen Alltag ist die Zeitersparnis durch online einkaufen ein wichtiges Kriterium. Auf einer gut gestalteten Website kann gezielt nach Informationen und Produkten gesucht werden.

Der gesamte Einkaufsprozess ist online einfacher als im Laden vor Ort. Am Computer sitzend müssen keine Menschenmassen oder Warteschlangen in Kauf genommen werden. Auch die zumindest in Leipzig nervenaufreibende Parkplatzsuche entfällt beim Online-Shoppen. Im Internet lauern jedoch auch Gefahren.

Eine gute Website sollte sichere Zahlungsmethoden anbieten und auf sichere Datenübertragung achten. Die technische Sicherheit bei der Übertragung von Kundendaten ist am SSL-Zertifikat, das die Authentizität und Integrität einer Website bestätigt, erkennbar. Für gewerbliche Internetseiten besteht in Deutschland eine Impressumspflicht.

Dies bedeutet, dass das Impressum zumindest grundlegende Informationen zum Website-Betreiber enthalten muss. Ein Webshop sollte auch Hinweise über die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf der Website veröffentlichen. Da der Online-Einkauf unter diesen Bedingungen stattfindet, ist es ratsam, sich diese Vertragsbedingungen zuvor durchzulesen.

Ein auf Regionalität basierendes Wirtschaftssystem?

Die Beliebtheit des Online-Handels nimmt stetig zu. Gründe dafür sind das bequeme Shoppen von zu Hause aus sowie die Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit des Warenangebots. Der Handel im Internet ist ein Markt mit Zukunfts-Potenzial.

Die breite Öffentlichkeit wird über Internetauftritte am besten erreicht. Online findet man auch regionale Anbieter, sofern diese eine eigene Website haben. Regionalität gilt als nachhaltig, da durch die kurzen Transportwege Ressourcen geschont und lokale Arbeitsplätze erhalten werden.

Regional zu shoppen bietet vor allem bei Lebensmitteln mehr Qualität. Lokal angebautes Obst und Gemüse wird zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet. Dies merkt man am Geschmack der Nahrungsmittel. Wegen der Globalisierung nimmt der Wettbewerb stetig zu. Außerdem sind die Erwartungen der Kunden heutzutage wesentlich höher als früher. Es ist deshalb davon auszugehen, dass ein auf Regionalität basierendes Wirtschaftssystem die Region neu aufleben und weitere Perspektiven zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung schaffen wird.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar