Tag: 10. Juli 2014

Leben·Gesellschaft

Video Weltnest.de “Bild & Ton” beim Speeddating: Das schnelle Glück?

Sieben Minuten sind es, in welchen man bestimmte Dinge eher nicht ansprechen sollte. Und andere immer bejahen, wenn man einem Hinweiszettel der Veranstalter des Speeddatings vertraut, bei welchem Marcus mit der Kamera auftauchte. Via á vis Mann und Frau, wenig Zeit und dennoch versuchen Leipziger, auf diesem Weg einen Partner zu finden. Oder einfach neue soziale Kontakte aufzubauen. Wie Speeddating funktioniert, was ein Dating-Angel ist und ob das große Glück im schnellen Kontakt liegt, hat Marcus Mötz versucht herauszufinden. Das Fazit: eher gemischte Gefühle im Café Telegraf.

Leipzig - zur Zeit Erich Kästners. Augustusplatz mit Blick auf die Paulinerkirche. Foto: Stadtarchiv
Bildung·Zeitreise

Leipziger Stadtpolitik anno 1914: Wo Reclam, Esche, Dittrich und Dufour sich treffen

Leipzig 1914 bedeutet Entwicklung. Die Stadt ist zu einer der größten Industriestädte Deutschlands aufgestiegen. Über 620.000 Menschen wohnen in der Handelsstadt, die an immer mehr Gemeinden heranwächst. Nicht nur Schönefeld und Paunsdorf hoffen auf Einverleibung. Die Aufgaben der Stadtverantwortlichen sind vielfältig: Es braucht vor allem neue Schulen, eine bessere Infrastruktur und genügend Wohnungen. Eine Zeitreise in die Stadtpolitik des Jahres 1914.

Politik·Kassensturz

“Big Player” auf dem Wohnungsmarkt: Eine Bestandsaufnahme

Leipzig verfügt derzeit über 25.000 bis 30.000 leerstehende Wohnungen, von denen sich viele in nicht marktaktiven Zustand befinden. Sollte der Trend des Zuzugs (10.000) pro Jahr weiterhin bestätigen, dann muss in näherer Zukunft, ein gleichbleibendes Sanierungs- und Neubauniveau vorausgesetzt, mit einem angespannten Wohnungsmarkt gerechnet werden. Steigende Mieten im Innenstadtbereich und damit einhergehende Verdrängungsprozesse wären die Folgen, die man bereits jetzt an Beispielen wie der Holbeinstraße 28a beobachten kann. Angebote im Niedrigpreissegment könnten über kurz oder lang knapp werden könnten, wenn Altbestände weiterhin luxussaniert werden.

Politik·Brennpunkt

Platz der Friedlichen Revolution: Hat der Namenszusatz noch seine Berechtigung?

Seit 2011 erfreut diese Bieridee aus der Verwaltungsspitze die Leipziger. Damals wollte die Stadtverwaltung den Wilhelm-Leuschner-Platz gleich komplett umbenennen in "Platz der friedlichen Revolution", obwohl der Platz mit der Friedlichen Revolution gar nichts zu tun hat. Außer dass es der Platz ist, den sich die Verwaltungsspitze für das Einheits- und Freiheitsdenkmal gewünscht hat. Aber was nun? Kommen die Schilder wieder ab, fragt Mike Demmig in einer Einwohneranfrage, die am 16. Juli zur Ratsversammlung beantwortet werden soll.

Politik·Leipzig

Grüne fordern: Theaterhaus in der Gottschedstraße muss erhalten bleiben

Um einen Teil der geplanten Kosten von 5,85 Millionen Euro für die neue kleine Spielstätte des Schauspiels Leipzig gegenzufinanzieren, möchte die Stadt das Gebäude Gottschedstraße 16, bislang als "Neue Szene" und zuletzt als "Skala" genutzt, verkaufen. Und das, obwohl ein Antrag von Grünen und Linken zur Weiternutzung des Hauses als Spielstätte für die Freie Szene noch im Verfahren ist.

Politik·Leipzig

Immer Ärger mit dem Personal: Grüne finden FDP-Vorstöße zur Personalfrage überzogen

Woran liegt es, dass immer öfter Aufgaben verzögert werden, Projekte sich verspäten, Leipziger ewig auf Rückmeldungen der Ämter warten müssen? Liegt es daran, dass es zu wenig Leute gibt für die Aufgaben? Dass auch der Einstellungstopp in der Verwaltung dazu führt, dass das System an seine Grenzen kommt? Das treibt nun augenscheinlich den neu gewählten FDP-Fraktionsvorsitzenden René Hobusch um. Er hat eine besorgte Anfrage dazu gestellt.

Leben·Gesellschaft

1.000 Jahre Leipzig: Löwenfrühstück, StadtFestSpiel, Lobgesang und ein Abschied

Wie feiert man eigentlich einen 1.000. Jahrestag? Mit Freibier für alle? Oder großem Fischerstechen auf dem Elsterbecken? Oder einer großen Ostereiersuche für die Kinder? - Gute Frage für eine Stadt, die mal die reichste war in Deutschland und dann ausgenommen wurde wie eine Weihnachtsgans. Also hat man eigentlich kein großes Geld zum Feiern. Aber gefeiert wird. Und am 20. Dezember 2015 gibt's Torte.

Politik·Sachsen

Sachsens Doppelhaushalt 2015/2016: Trotz steigender Einnahmen wird beim Personal weiter gekürzt

Mit gewaltigem Tamtam stellte die sächsische Staatsregierung am Dienstag, 8. Juli, die Rahmendaten für den neuen Doppelhaushalt 2015/2016 vor. Den Haushalt wird zwar ein völlig anderer Landtag und eine möglicherweise andere Regierung beschließen müssen. Aber auf die Pauke hauen kann man ja schon einmal. Und die Opposition tobt. Weil sie so wenig tun kann gegen die potemkinschen Verlautbarungen. So ganz nebenbei werden die falschen Verheißungen von 2009/2010 entlarvt.

Bildung·Forschung

Im Dienst der Biodiversitätswissenschaft: Der Auwald-Forschungskran ist wieder einsatzbereit

Die Universität Leipzig und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig haben den Forschungskran in der Leipziger Burgaue wieder in Betrieb genommen. Nach Demontage der Anlage infolge von Hochwasserschäden im Sommer 2013 und Wiederaufbau im Frühjahr 2014 kann die mobile Forschungsplattform von Wissenschaftlern der Universität, des Forschungszentrums iDiv und seiner Partner genutzt werden.

Politik·Leipzig

Internat der Leipziger Sport-Oberschule: SPD-Stadtrat begrüßt Kompromiss mit dem Freistaat

Christopher Zenker, SPD-Stadtrat und Vorsitzender des Fachausschusses Sport, begrüßt den nun gefundenem Kompromiss zwischen der Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachsen zur Sport-Oberschule und der Finanzierung der Internats-Unterbringung. "Ich bin erleichtert, dass die Stadt Leipzig und das Land Sachsen hier zu einem guten Kompromiss im Sinne der Sportoberschüler gekommen sind, bei dem der Freistaat das Gros der Kosten übernimmt", sagt Zenker.

Kultur·Theater

Leipziger Bewegungskunstpreis 2014: Nominierte spielen am 10. und 11. Juli

Am Freitag, 11. Juli, wird der Leipziger Bewegungskunstpreis in der Schaubühne Lindenfels verliehen. Zuvor sind am Donnerstag und Freitag, 10. und 11. Juli, die fünf nominierten Stücke zeitversetzt auf drei Bühnen - Lofft, naTo und Schaubühne Lindenfels - noch einmal zu sehen. Seit 10 Jahren gibt es nun schon den mit 5.000 Euro dotierten Bewegungskunstpreis in Leipzig. Der Preis ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Darstellende Kunst in Deutschland und versteht sich als Förderpreis für künftige Inszenierungen.

Melder vom 10.7.2014

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Piraten Sachsen: Setzen, Sechs, Herr Tillich

Stanislaw Tillich vermeldete bei der Vorstellung des Regierungsentwurfes auf dem CDU- Parteitag, dass mit seinem Vorschlag für den Doppelhaushalt in Sachsen pro Jahr 1.000 Lehrer neu eingestellt werden könnten. "Dies sieht im ersten Moment recht vernünftig aus", so Sandra Willer, Spitzenkandidatin für die Landtagswahl der Piraten Sachsen.

Wortmelder

Aktionsbündis “Warum auch sonst?”: Kultusministerin ignoriert Probleme in der Lehrerbildung

Angehende Lehrer und Lehrerinnen verlassen verzweifelt Sachsen. Den sächsischen Lehrern in Ausbildung reicht es. Sie setzen jetzt öffentliche Zeichen gegen die Missstände in der Lehrerbildung! Zahlreiche Lehrer und Lehrerinnen in Ausbildung werden am 15. Juli 2014 in Dresden, Chemnitz und Leipzig auf den Werbeslogan der Landesregierung "Lehrer in Sachsen werden. Aus Überzeugung." mit der Frage "Warum auch sonst?" reagieren.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up