In eigener Sache
Facebook-Hetze gegen L-IZ-Journalist: Geldstrafe für rechten Kampfsportler

Foto: Lucas Böhme
Für alle LeserSexuelle Belästigung von Kindern – ein schlimmer Vorwurf, der, einmal in die Welt gesetzt, wie Pech am Menschen haftet. Genau das widerfuhr unserem Kollegen Martin Schöler. Er wurde offensichtlich Ziel einer Online-Kampagne von Kreisen, denen seine jahrelange Recherche zu rechtsextremen Strukturen in Leipzig und der Region nicht gefiel. Das Amtsgericht Grimma verhängte nun eine Geldstrafe gegen den als Urheber ermittelten Benjamin B..
Weiterlesen
Schrift und Erkenntnis
23. Leipziger Typotage am 13. Mai 2017

Foto: Museum für Druckkunst Leipzig
Erkenntnis – das durch Einsicht oder Erfahrung gewonnene Wissen – ist ein Prozess, der allen Menschen innewohnt. Durch Fragen und Erleben lernen wir Neues und wenden es an. Spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks und der folgenden Umwälzung von Wissenskommunikation wird die Schrift für eine breite Bevölkerungsschicht eines der wichtigsten Medien zur Aneignung von neuen Sachverhalten. Dabei ist die Fähigkeit, Schriftzeichen „lesen“ zu können, von zahlreichen Faktoren abhängig. Nicht nur das individuelle Subjekt, sondern auch der Schriftträger und dessen Zugang und Lesbarkeit sowie die Botschaft an sich sind die zu vereinbarenden Pole.
Weiterlesen
Neue Chefärztin am HELIOS Park-Klinikum
Prof. Dr. Katarina Stengler übernimmt ab Mai 2017 die Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Foto: Alexander Böhm
Im Mai 2017 wird Professor Dr. Katarina Stengler neue Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am HELIOS Park-Klinikum in Leipzig. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe an diesem traditionsreichen, großen Haus“, erklärt die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Die 48-jährige, die seit 2004 als Oberärztin an der Psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Leipzig arbeitet und hier aktuell unter anderem die Instituts- und Spezialambulanzen leitet, hat eine besondere Expertise im Bereich der Versorgungs- und psychosozialen Forschung sowie im Bereich von Angst- und Zwangserkrankungen.
Weiterlesen
Holger Zastrow (FDP): Keine Steuererhöhung für Autobesitzer durch die Hintertür

Foto: FDP
Dem Bundeskabinett liegt heute ein Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Kfz-Steuerberechnung vor, nachdem der Bund von 2018 bis 2022 mit höheren Steuereinnahmen von insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro rechnet. Hintergrund ist eine EU-weite Umstellung des Berechnungsmodus für Verbrauchs- und Abgaswerte von Neuwagen, auf denen die deutsche Kfz-Steuer basiert.
Weiterlesen
Sodann: Analyse kann nur mit externer Expertise gelingen
Linke begrüßen Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Foto: DiG/trialon
Der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat beschlossen, dass die Stiftungsarbeit durch Sachverständige evaluiert werden soll. Anlass dazu geben unter anderem Kritik an der Schwerpunktsetzung der Stiftungstätigkeit, in der die Aufarbeitung der NS-Diktatur unterrepräsentiert sei, sowie der Führungsstil von Gedenkstättenchef Siegfried Reiprich.
Weiterlesen
Die Linke Sachsen erarbeitet miet- und wohnungspolitisches Konzept

Foto: DiG/trialon
Die Linke Sachsen wird ein miet- und wohnungspolitisches Konzept erarbeiten. Das beschloss der Landesvorstand auf seiner letzten Tagung am Freitag in Dresden. Zur Begründung heißt es: „Die Lage auf den Wohnungsmärkten in Sachsen ist sehr unterschiedlich: In Dresden und Leipzig steigen die Mieten rasant und es mangelt an bezahlbaren Wohnungen, vor allem für Menschen mit niedrigen Einkommen, aber auch für Familien. Der soziale Wohnungsbau soll zwar demnächst wieder starten, doch decken die vorgesehenen Ziele und Fördermittel den Bedarf nicht annähernd.“
Weiterlesen
Leitlinien für die künftige Weiterentwicklung der Hochschule formuliert
Senat der HTWK Leipzig beschließt Hochschulentwicklungsplan

Foto: Alexander Böhm
Der Senat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) hat in seiner heutigen Sitzung den vom Rektorat vorgelegten Entwurf des Hochschulentwicklungsplans beschlossen. In dem Plan „HTWK2025“ werden die Leitlinien der Entwicklung der Hochschule bis 2025 skizziert. Der Entwicklungsplan wird dem Hochschulrat in seiner nächsten Sitzung Ende Februar vorgelegt und tritt im Falle einer Genehmigung in Kraft.
Weiterlesen
Ausstellung im Gemeindesaal Leutzsch
„Here I stand“ – Martin Luther, die Reformation und die Folgen

Quelle: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
„Here I stand“ – Martin Luther, die Reformation und die Folgen – lautet der Titel einer Posterausstellung, die bis zum 30. Juni 2017, im Gemeindesaal der St. Laurentiuskirche Leutzsch, William-Zipperer-Str. 149, zu sehen ist. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils dienstags 10:00-12:00 Uhr und donnerstags 15:00-18:00 Uhr sowie nach telefonischer Anmeldung, Tel. 0341/4415101.
Weiterlesen
IG Metall Leipzig: 1.100 neue Mitglieder in 2016 – 17.000er-Marke geknackt

Foto: IG Metall Leipzig
Die IG Metall Leipzig kann auch im sechsten Jahr in Folge ihre Mitgliederzahl deutlich steigern. Mit aktuell 17.025 Mitgliedern verzeichnet die Gewerkschaft den höchsten Stand seit 2001. „Darin spiegele sich ein gestiegenes Selbstbewusstsein der Arbeitnehmer wider. Wir verzeichnen einen Generationenwechsel. Vorwiegend Jugendliche unter 27 Jahren organisieren sich bei uns, um ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern“, sagte Bernd Kruppa, 1. Bevollmächtigter der IG Metall, Geschäftsstelle Leipzig.
Weiterlesen
Am 26. Januar: Lortzing-Wettbewerb Finalrunde in der Hochschule

Foto: HMT
Auch 2017 veranstaltet der LIONS-Club Leipzig seinen Lortzing-Wettbewerb im Großen Saal der Hochschule. Die Studierenden, die aus der nicht-öffentlichen Vorrunde am Vortag ausgewählt werden, wetteifern im Finale um den mit 2500 Euro dotierten 16. Albert-Lortzing-Förderpreis. Außerdem wird für die beste studentische Klavierbegleitung ein Sonderpreis in Form eines Notengutscheins in Höhe von 250 Euro vergeben.
Weiterlesen
Ufer des Inselteiches wird saniert

Foto: Ralf Julke
In den nächsten Tagen wird je nach Witterung die Sanierung der Uferrandbereiche des Inselteiches im Clara-Zetkin-Parks beginnen. Im Zuge dessen werden zudem einige bruchgefährdete Bäume am Ufer entfernt und im Herbst gegen neue ersetzt. Auch die Insel wird neu gestaltet und bepflanzt. Die voraussichtlich bis Mitte Juni 2017 abgeschlossene Massnahme kostet insgesamt 190.000 Euro.
Weiterlesen
Sporthalle Raschwitzer Straße energetisch saniert

Foto: L-IZ.de
Die Sporthalle Raschwitzer Straße kann nach ihrer Sanierung wieder für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Durch die Modernisierung kann erheblich Energie gespart werden. So reduziert sich etwa der Fernwärmeanschlusswert um mehr als ein Drittel auf 270 Kilowatt. „Von den modernen, energetisch günstigen Anlagen für Lüftung und Wärmeerzeugung profitieren neben den Schülern und Sportlern insbesondere die Umwelt und der städtische Haushalt“, erläutert Leipzigs Sportbürgermeister Heiko Rosenthal.
Weiterlesen
Arbeitsvermittler von der Arbeitsagentur und Jobcenter Leipzig vor Ort
11. Jobmesse Leipzig am 28. Januar 2017 im Congress Center Leipzig
„Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ klang das Motto der 10. Jobmesse Leipzig am 17. September 2016. Viele regionale sowie überregionale Unternehmen und interessierte Besucher haben die die Job- und Ausbildungsmesse zu einer bunten und erfolgreichen Veranstaltung gemacht. Die Jobmesse Leipzig am 28. Januar 2017 unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Burkhard Jung bietet auch dieses Mal umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zu einer beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen. Berufsbildung und die direkte Jobsuche sind thematische Schwerpunkte der Messe. Die Veranstaltung ist in einer interessanten Location, dem Congress Center Leipzig, zu Gast.
Weiterlesen
Zehn Jahre „Kleine Paganini“ an der Joachim-Ringelnatz-Schule
Am kommenden Montag, dem 30. Januar, 17 Uhr, laden die „Kleinen Paganini“ der Joachim-Ringelnatz-Schule zu einem Dankeschön-Konzert ein. Bereits im zehnten Jahr lernen alle Dritt- und Viertklässler ein Streichinstrument. Bei Proben und Aufführungen findet jedes Kind seinen wichtigen Platz im Klassenorchester der „Kleinen Paganini“. Großzügige Spenden von verschiedenen Stiftungen, den Eltern der Ringelnatzschule sowie Fördermittel des Freistaates Sachsen machen es möglich.
Weiterlesen
Tee und Interkulturelles Gespräch: Die vierzig Geheimnisse der Liebe
Die Volkshochschule und FiA-Frauen in Arbeit Leipzig stellen in einem Vortrag mit anschließender Diskussion am kommenden Freitag, 27. Januar, 14 - 16 Uhr, das Buch „Die vierzig Geheimnisse der Liebe“ der Bestsellerautorin Elif Shafak vor. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Studienbeihilfe löst den Ärztemangel auf dem Land nicht
Der Landarzt-Beruf in Sachsen muss endlich wieder attraktiv gemacht werden

Foto: Matthias Weidemann
Dumme Ideen, die ein Grundproblem nicht wirklich lösen, ploppen in der bundesdeutschen Politik immer wieder auf. Man lernt nichts draus, verkauft das Thema aber immer wieder neu. Denn dass angehende Ärzte keine Lust mehr haben, aufs Land zu gehen, hat ja eher weniger mit ihrer Großstadtverbundenheit zu tun, dafür viel mit einer verkorksten Gesundheitspolitik.
Weiterlesen
Genderperspektiven in der Medizin: Frauen und Männer sind anders krank

Foto: Götz Schleser
Zum Abschluss des Projekts „Genderperspektiven in der Medizin“ (GPmed) der Universitätsmedizin Leipzig diskutieren am 26. und 27. Januar Wissenschaftler und Fachkräfte aus Leipzig und dem gesamten Bundesgebiet über geschlechterspezifische Themen in der Medizin. Nach einem Grußwort der sächsischen Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange ziehen die Projektverantwortlichen zunächst ein Fazit zu einem Jahr Genderperspektiven an der Leipziger Universitätsmedizin. Im Anschluss präsentieren Referierende aus Forschung, Versorgung und Lehre Genderaspekte in der Medizin.
Weiterlesen
Polizeibericht, 25. Januar: Navigationssysteme ausgebaut, Werkzeuge gestohlen, Scheibe zerstört

Foto: L-IZ.de
In Plagwitz und Lindenau gerieten Navigationssysteme ins Visier von Dieben +++ In Sellerhausen erbeuteten Einbrecher zehn elektrische Werkzeugmaschinen, ein Werkzeugkoffer, zahlreiche Bohrer und Bohrersets, ein Kasten mit Edelstahlschrauben, zwei Feuerlöscher sowie vier Alufelgen +++ In Grünau wurde die Scheibe eines Supermarktes mit einer Steinplatte eingeworfen und eine unbekannte Menge an Tabakwaren entwendet.
Weiterlesen
TdJW: Neue Theatergastronomie PAN eröffnet am 28. Januar mit einem Flying Buffet

Endlich gibt es wieder eine gastronomische Versorgung am Theater der Jungen Welt. Mit einem Flying Buffet und Musik eröffnet am Sonnabend, den 28. Januar, um 20 Uhr das PAN und lädt zur großen Eröffnungsfeier. Zum Start wird es gleich international mit den Gästen des Showcase und international Get-Together „Crossing Borders/Grenzenlos“.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.