Polizeibericht, 9. April: „Smiley-Räuber“ treibt sein Unwesen, Auto ausgebrannt, Dieseldiebe, „Schnapsräuber al’italiano“

Foto: L-IZ.de
Mit einer markanten Verkleidung – eine große, gelbe Smiley-Maske – trieb ein Räuber in zwei vollkommen unterschiedlichen Stadtteilen sein Unwesen +++ In Torgau brannte ein Hyundai lichterloh +++ In Dahlen stahlen Dieseldiebe ca. 1.000 Liter Dieselkraftstoff „Schnapsräuber al’italiano“ in Neustadt-Schönefeld enden reumütig auf der Polizeistation.
Weiterlesen
Plagwitzer Gespräche
Neue Veranstaltungsreihe der Kirchgemeinde Lindenau-Plagwitz
Mit den „Plagwitzer Gesprächen“ hat die Kirchgemeinde Lindenau-Plagwitz eine neue Veranstaltungsreihe initiiert. Anliegen ist es, mit Künstlern, Schriftstellern, Politikern und Menschen, die sich für ihre Mitmenschen oder Projekte engagieren, ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen
Ludomusicology-Tagung findet erstmals in Deutschland statt
Keine Nebensache: Experten diskutieren über Musik in digitalen Spielen
Musik in digitalen Spielen ist nicht nur schmückendes Beiwerk. Sie ist ein wichtiger Beitrag zum Spielerlebnis, wird in Musikspielen selbst zum zentralen Gameplayelement. Im Rahmen computerspielkultureller Musikpraktiken verarbeiten Fans sie weiter oder Orchester führen sie vor großem Publikum live auf.
Weiterlesen
Oper Leipzig zeigt „Ring des Nibelungen“ in Starbesetzung

Foto: Tom Schulze
Die zweite von drei zyklischen „Ring“-Aufführungen an der Oper Leipzig in dieser Saison wird mit eintägiger Unterbrechung vom 11. bis zum 15. April zu erleben sein. Erneut geben sich namhafte internationale Gäste ein Stelldichein in Leipzig.
Weiterlesen
Martin Dulig: „Ich will das Gesicht und die Stimme der SPD im Osten sein“

Martin Dulig. Foto: SPD Sachsen
Auf der heutigen Sitzung des SPD-Parteivorstandes wurde der Landesvorsitzende der SPD Sachsen und stellvertretende Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Martin Dulig, als neuer Ostbeauftragter der SPD gewählt.
Weiterlesen
Zwischen Schrumpfstadt und Wucherung
Galerie ARTAe eröffnet am 13. April die Ausstellung „Stadtluft“

Screenshot: Galerie ARTAe
Für alle LeserWo wir gerade dabei sind festzustellen, dass völlig verquere Politik selbst das scheinbar so unaufhaltsame Wachstum der Stadt Leipzig abrupt zum Stillstand bringen kann, passt natürlich eine Ausstellung wie die Faust aufs Auge, die die Galerie ARTAe in der Gohliser Straße 3 am Freitag, 13. April, eröffnet: „Stadtluft“. Die macht eben nicht nur frei, die kann auch ganz schön teuer sein.
Weiterlesen
„Müll – Klappe zu und weg?“
Am 11. April startet die öffentliche Ringvorlesung der HTWK Leipzig

Foto: HTWK Leipzig
Mülldeponien wachsen. Wir alle kennen Bilder von riesigen Plastikstrudeln auf Ozeanen. Gleichzeitig ist Abfall auch in unserem Alltag allgegenwärtig. Weggeworfene Bonbonpapiere. Plastiktüten-Ansammlungen am Bahndamm. Oder der Müll, der gleich erst noch zu Müll wird – wie die vielen Pappbecher, aus denen wir Kaffee to go trinken. Die öffentliche Ringvorlesung Müll – Klappe zu und weg? an der HTWK Leipzig setzt Abfall in Bezug zu unserem modernen Lebensstil – ab 11. April, immer mittwochs, für alle Interessierte offen bei freiem Eintritt.
Weiterlesen
Runder Tisch der Vereine in der Ausstellung „Bewegung“

Foto: SGM
Unter dem Titel Runder Tisch der Vereine startet am kommenden Donnerstag, dem 12.4., 18 Uhr, eine Diskussionsreihe mit Vertretern von Sportvereinen. An diesem Abend stehen Golf-, Tennis- und Pferderennsport auf der Tagesordnung. Als kompetente Gesprächspartner sind Jürgen Funke, Geschäftsführer des Leipziger Reit- und Rennvereins Scheibenholz e.V., Birgitt Bach vom Leipziger Tennisclub 1990 e.V. und seit 2017 Turnierdirektorin der Leipzig Open GmbH sowie Ekkehard Becher, Geschäftsführer des 1. Golfclub Leipzig, geladen.
Weiterlesen
Parthelandküche thematisiert Kulturlandschaftsmanagement

Foto: Ralf Julke
Im Rahmen der 8. Parthelandküche veranstaltet der Forschungsverbund „stadt PARTHE land“ am Donnerstag, 12. April, 18 bis 20 Uhr, im Rittergutsschloss Taucha (Haugwitzwinkel 1) eine Diskussionsrunde zur Parthe samt Kulturlandschaft im Leipziger Nordosten. Interessierte Leipziger sind herzlich eingeladen. Für kostenfreien Eintritt zur Gesprächsrunde sowie Speisen und Getränke ist gesorgt.Weiterlesen
Ausbildungs- und Nachwuchsgewinnung wird in der Zahnarztpraxis Sachsen-Praxen ganz groß geschrieben

Foto: Agentur für Arbeit
Ausbildungs- und Nachwuchsgewinnung werden in der Zahnarztpraxis Sachsen-Praxen ganz groß geschrieben. Jetzt hat die Agentur für Arbeit Leipzig das Team um den Zahnarzt Dr. Rasmus Sperber von den Sachsen-Praxen für sein besonderes Engagement bei der Berufsausbildung des Nachwuchses mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit geehrt.Weiterlesen
Völlig ausgebremst
Das fehlende Wohnungsangebot im bezahlbaren Bereich bringt Leipzigs Wachstum abrupt zum Erliegen

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserAm 5. April hat das Leipziger Amt für Statistik und Wahlen auch die neue Bevölkerungszahl für den März 2018 veröffentlicht. Und man bekommt so eine Ahnung davon, wie erfolgreich eine Politik ist, die die nötigen Investitionen in einer Großstadt bremst und dafür sorgt, dass all das fehlt, was die Stadt eigentlich zum Wachsen braucht. Und allen voran fehlt bezahlbarer Wohnraum. Es sind keine reichen Leute, die eigentlich nach Leipzig ziehen wollen.
Weiterlesen
ProGohlis PRÄSENTIERT
„Mit Muff, Brille und Gewehr“ – Unartige Lieder von Helen Vita mit Maria Kisovska und Beate Furcht

Foto: PR
... Was haben Muff, Brille und Gewehr gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht so viel, auf den zweiten aber schon eine ganze Menge. Neben der symbolischen Anspielung auf erotische Fantastereien sind hier vor allem die bekannten Songtitel der berühmt-berüchtigten Schauspielerin und Diseuse Helen Vita gemeint, deren Platten zeitweise auf dem Index standen und deren frech vertextete Melodien in den 60er Jahren des christlich geprägten Abendlandes für Furore sorgten.
Weiterlesen
Ausstellungseröffnung am 14. April: „LOUISE (BLUE BAYOU)“ von Anya Triestram
Der Kunstraum NEU DELI in der Sebastian-Bach-Straße 23 zeigt nach etwa einem Jahrzehnt aktuelle Arbeiten von Anya Triestram. 2007 präsentiertedie Künstlerin Lithographien und Zeichnungen in ihrer Diplomschau imvormaligen Delikatessenhaus auf der Karl-Heine-Straße. Auch heute istdie Grafik der Schwerpunkt in Anya Triestrams künstlerischer Arbeit und dennoch sieht alles ganz anders aus.
Weiterlesen
5. JOBregional: Die Stellenbörse für Jobs und Ausbildung in Mitteldeutschland
Am 12. April 2018 laden die Arbeitsagenturen und Jobcenter der Region zur fünften JOBregional, DER Stellenbörse für Jobs und Ausbildung in Mitteldeutschland, ein. 101 Unternehmen, mit hunderten freien Stellen im Gepäck, wollen dann von 11 bis 18 Uhr auf ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen treffen. Die JOBregional 2018 findet im Globana Airport Messe & Conference Center in Schkeuditz statt. Der Besuch ist kostenfrei.Weiterlesen
Leipzigs ÖPNV im Aufwind
Fahrgastzahlen der LVB stiegen 2017 auf 156 Millionen

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserSchon mehrfach haben wir ja an dieser Stelle forsch behauptet, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) hätten ihre Fahrgastzahl im Jahr 2017 auf 155 Millionen gesteigert, nachdem sie schon im Vorjahr mit 148 Millionen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (137 Millionen) hingelegt hatten. Das Leipziger Amt für Statistik und Wahlen hat jetzt die tatsächlich gemeldeten Zahlen veröffentlicht.
Weiterlesen
14. April: Verkehrseinschränkungen rund um Fahrradaufzug
Dem Ordnungsamt liegt für Samstag, 14. April, die Anzeige eines Fahrradaufzugs unter dem Motto „Verantwortung erfahren“ zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald mit etwa 70 Teilnehmern vor.
Weiterlesen
Am 25. April: Virtuose Gitarrenmusik mit Roberto Legnani in der Orangerie Gaschwitz

Foto: Markus Weiler
Am Mittwoch, 25. April 2018, 20 Uhr gibt der international bekannte Gitarrist Roberto Legnani in Markkleeberg in der Orangerie Gaschwitz, Hauptstraße 315, ein Konzert der Extraklasse: eine Hommage an die klassische Gitarre, an ihr natürliches und grandioses Klangspektrum. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Weiterlesen
Radtourenprogramm 2018 des ADFC Leipzig
130 Angebote für Radfahrende in Leipzig

Foto: ADFC Leipzig
Auch in diesem Jahr hat der ADFC Leipzig wieder ein umfangreiches Radtourenprogramm zusammengestellt. In dem Heft im praktischen Hosentaschenformat werden auf 44 Seiten insgesamt 130 Veranstaltungen vorgestellt, darunter mehr als 90 geführte Radtouren. Die Auswahl reicht von Tagestouren zu verschiedenen Zielen in Leipzig und seiner Umgebung bis zu Mehrtagestouren durch schöne Landschaften abseits der Hauptstraßen. Je nach persönlichem Anspruch und Fitness sind die Ausflüge für Kinder, sportliche Erwachsene und Senioren geeignet.
Weiterlesen
IAB-Frühjahresprognose für Sachsen und ein Hilferuf aus der sächsischen Arbeitsagentur
IAB-Prognose bedeutet für Leipzig wieder 7.200 neue Arbeitsplätze

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserEigentlich müsste längst umgebaut werden. Das ganze Jobcenter-System passt nicht mehr zur Zeit. Es schafft die falsche Art Arbeit und entfaltet völlig falsche Lenkungen in den Arbeitsmarkt. Was jetzt auch für den sächsischen Arbeitsmarkt gravierende Folgen hat: Denn noch immer ist der Niedriglohnsektor viel zu groß, während die Instrumente zur Gewinnung und Qualifizierung gesuchter Fachkräfte schlecht oder gar nicht funktionieren.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.