Tag: 6. Juni 2025

Feuerwehrwagen.
Der Tag

Freitag, der 6. Juni 2025: Zwei Großbrände in Dresden und Pegida-Anhänger wegen Körperverletzung angeklagt

Heute gab es in Dresden zwei Großbrände: einer in der alten Staatsoperette, einer auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs. Außerdem: Drei Pegida-Anhänger wurden wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 6. Juni 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Großbrände in Dresden In der alten Staatsoperette in […]

Mia Rose bei der Vorbereitung auf eine Lesung in der Peterskirche.
Leben·Gesellschaft

Huren im Hause des Herrn: Sexarbeit trifft Kirche in Leipzig –Gespräch mit zwei Sexarbeiterinnen (Teil 2)

Anlässlich des 50. Jahrestages des „Hurenaufstands“ in Lyon veranstalteten das Bündnis Hurenaufstand 1975, bestehend aus Sexarbeitenden, Vertreter/-innen der Peterskirche Leipzig sowie der Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung einen offenen Dialograum in der Peterskirche Leipzig. Wir berichteten in Teil 1 über die Hintergründe. Am Rande des offenen Dialograumes waren Ella und Stella, zwei Sexarbeiterinnen, dazu bereit, […]

Sport·Handball

SC DHfK Handball: Männer-Tränen zum Abschied und ein letztes Heimspiel zum Vergessen

Es war zum Heulen. Sowohl vor dem Abpfiff als auch danach. Nach einer reichlich desillusionierenden Bundesliga-Saison wollten sich die Handballer des SC DHfK im letzten Heimspiel zumindest mit einer versöhnlichen Vorstellung von ihrem treuen Leipziger Publikum verabschieden. Es blieb beim Wollen, denn der Plan misslang gründlich. Über 4.500 Handball-Fans waren am Mittwochabend zum Heimspielausklang in […]

Biber in der Natur.
Politik·Sachsen

Sachsens Kürzungsorgie beim Umweltschutz: NABU, BUND, Grüne Liga und NaSa werben für den Biber als Reparatur-Helfer

In den laufenden Haushaltsverhandlungen des Freistaates Sachsen drohen zentrale Zukunftsbereiche wie Natur-, Arten- und Klimaschutz zum Opfer einer kurzsichtigen Sparlogik zu werden. Aus Sicht der konservativen Politik sind das alles „softe“ Themen, die man sich sparen kann. Als gäbe es kein Artensterben, keine Bodenverluste, keine zunehmende Zerstörung unserer lebendigen Umwelt. Nicht nur der NABU Sachsen […]

Die eingestürzte Carolabrücke in Dresden.
Politik·Sachsen

Befragung der Universität Leipzig: Warum stehen sächsische Kommunen finanziell besonders schlecht da?

Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) hat kürzlich ein Sechs-Punkte-Papier vorgelegt, in dem von einer „sich dramatisch zuspitzenden Finanznot“ der Kommunen des Freistaates die Rede ist. Das Kompetenzzentrum für kommunale Infrastruktur Sachsen der Universität Leipzig hat jetzt ein Paper mit den Ergebnissen seiner Kommunalbefragung Sachsen veröffentlicht, dessen Ergebnisse sich mit der Einschätzung des SSG decken. […]

Michael Maul mit Ritchie Riedigers „The last Minute.“
Kultur·Lebensart

Bachfest 2025: Wie das seltsame Muster auf die Programmhefte kam

In vergangenen Jahren schaute noch der Meister persönlich recht grimmig von Plakaten und Programmheften: Johann Sebastian Bach (1685–1750) in der ikonografischen Darstellung von Elias Gottlob Haußmann (1695–1774). Mal war er auch nur halb zu sehen. Verschwunden war er auf den Materialien zum Bachfest nie. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Ein farbiges Raster flackert […]

Melder vom 6.6.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

2. Polizeibericht 6. Juni: Verkehrsunfall mit Beteiligung einer Straßenbahn, Wasserschutzpolizei hilft Kite-Surferin in Not, Diebstahl eines Jeeps

Verkehrsunfall mit Beteiligung einer Straßenbahn Ort: Lepzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße, Zeit: 06.06.2025, gegen 08:05 Uhr Heute Morgen kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 33-jährige Skoda-Fahrer fuhr auf der Prager Straße in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung zum Gerichtsweg wollte er wenden. Dabei übersah er die in […]

Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Foto: Bundesregierung/Sandra Steins
Wortmelder

Justizministerinnen und Justizminister verurteilen Angriffe auf die Justiz in einer Gemeinsamen Erklärung

Die Justizministerinnen und Justizminister der Länder sowie die Bundesministerin der Justiz verurteilen entschieden alle Angriffe auf die Justiz und die Unabhängigkeit der Richterinnen und Richter. Eine Gemeinsame Erklärung haben die Ministerinnen und Minister heute in Bad Schandau abgegeben. Dort sind sie zur 96. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (sog. JuMiKo) zusammengekommen. Bundesministerin der Justiz und […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 6. Juni: Golf angezündet, Berauschter Fahrer ohne Fahrerlaubnis, Schlangenlinien mit fast 2,5 Promille

Schlangenlinien mit fast 2,5 Promille Ort: Markkleeberg, B2 Auffahrt Wundstraße/Goethestieg, Zeit: 05.06.2025, gegen 20:35 Uhr Zeuginnen verfolgten am Donnerstagabend einen betrunkenen VW-Fahrer, der mit über 2 Promille und einem Fahrzeug, das zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war, umherfuhr. Beim Auffahren auf die Bundesstraße 2 in Markkleeberg fiel zwei Zeuginnen in einem Pkw am Donnerstagabend ein VW Jetta […]

Foto: Marko Hofmann
Verkehrsmelder

Autobahn GmbH rechnet mit einem der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres

Die Verkehrsexperten der Autobahn GmbH erwarten zum bevorstehenden Pfingstwochenende sehr dichten Reiseverkehr und ein erhöhtes Staurisiko auf deutschen Autobahnen. Pfingsten zählt traditionell zu den reisestärksten Zeiten des Jahres. Zu Pfingsten sind Autofahrende zahlreicher Bundesländer unterwegs, sei es für ein verlängertes Wochenende, was in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch den Dienstag als schulfreien Tag […]

Mülltonnen warten auf die Entleerung. Archivfoto: Ralf Julke
Wortmelder

Änderungen in der Abfallentsorgung

Durch Pfingsten verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter auf den nächsten Tag: Montag 09.06.2025 verlegt auf Dienstag 10.06.2025 Dienstag 10.06.2025 verlegt auf Mittwoch 11.06.2025 Mittwoch 11.06.2025 verlegt auf Donnerstag 12.06.2025 Donnerstag 12.06.2025 verlegt auf Freitag 13.06.2025 Freitag 13.06.2025 verlegt auf Samstag 14.06.2025 Diese Verschiebungsregelung übernimmt auch die Abfall-Logistik Leipzig GmbH als Entsorger der Blauen Tonnen […]

Fassade des Neuen Rathauses Leipzig in schrägem Winkel. blauer Himmel und Wolken.
Wortmelder

Ausstellungseröffnung Ehrenbürgerinnen für die Stadt Leipzig am 10. Juni

Seit 1832 hat die Stadt Leipzig 92 Personen das Ehrenbürger:innen-Recht / die Ehrenbürgerwürde verliehen – 90 von ihnen waren Männer. Lediglich zwei Frauen wurden bislang mit der höchsten städtischen Auszeichnung gewürdigt. Dieses Ungleichgewicht spiegelt bis heute fortbestehende patriarchale Gesellschaftsstrukturen wider. Die Lebensleistung zahlreicher Frauen erfährt nicht die ihnen gebührende Aufmerksamkeit und Anerkennung. Unbeachtet bleibt zudem […]

Schild mit der Aufschrift Bundespolizei Leipzig
Polizeimelder

Bundespolizeilicher Einsatz für Auge und Ohr

Einen bundespolizeilichen Einsatz der besonderen Art können die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Leipziger Stadtfestes erleben. Für ein musikalisches Highlight sorgt das Bundespolizeiorchester Berlin am Samstag, den 7. Juni 2025 in der Zeit von 14:00 bis 15:20 Uhr auf der Bühne des Augustusplatzes. Dort erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer bekannte Welthits, wie ‘The Letter’ von […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up