Veranstaltungen

Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

Twist it! Figur und Tanz im Westflügel

Der Westflügel Leipzig startet mit Twist it! eine Reihe der interdisziplinären Auseinandersetzungen, diese beginnt 2023 mit Twist it! Figur und Tanz. Vom 15.-19.6.2023 werden internationale exemplarische Produktionen gezeigt, die mit und an dieser Schnittstelle arbeiten. In einem theoretischem Fachaustausch und Praxisworkshops werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Genres befragt. Programmübersicht: Donnerstag, 15.06.202316:00-19:00 Workshop Moving human […]

Foto: Thilo Neubacher
·Veranstaltungen·Bühne

Rotz und Wasser [4+] am Westflügel Leipzig

Am Sa 10.06. um 17 Uhr und So 11.06. um 11 Uhr zeigt der Westflügel Leipzig Rotz und Wasser – ein Stück für junge Menschen ab vier Jahren. Ein ganzes Sammelsurium an Tränenarten entdecken die beiden Clowninnen Ulrike Kley und Samira Wenzel in diesem fröhlich-feuchten Theaterstück für Kleine und Große. Mit Spaß und Experimentierfreude begeben […]

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Schaubühne Sommerkino an der Plagwitzer Markthalle

Endlich wieder Kino in luftig-leichter Atmosphäre. Auch in diesem Sommer zeigt die Schaubühne Lindenfels ihr exzellentes Filmprogramm erneut unter freiem Himmel. Großes Kino auf der großen Leinwand, direkt vor der Plagwitzer Markthalle (Markranstädter Str. 8). Deren Café bietet zudem Getränke und leckere Kleinigkeiten, regional produziert und ökologisch zertifiziert. Kühle Nächte und heiße Abende garantiert!Seit dem […]

·Veranstaltungen·Bühne

Premiere & Theateraufführungen im Anker: Die „39 Stufen“

Die 39 Stufen – ein absurd lustiger Theaterspaß nach dem Roman von John Buchan und dem Film von Alfred Hitchcock. Ein rasanter Sommer-Theaterabend im schönen ANKER-Innenhof mit vier Schauspielern in vierzig Rollen!  London, 1935: Richard Hannay, ein Mann in den besten Jahren, steckt in einer Lebenskrise. Er hat genug von den Partys, den Restaurants und den […]

Blick in die Denkmalwerkstatt.
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Das MOSAIK von Hannes Hegen – Comic in der DDR“ – eine Veranstaltung mit Prof. Bernd Lindner in der Denkmalwerkstatt

Am 3. Juni 2023, 11 Uhr lädt die Stiftung Friedliche Revolution zu einem besonderen Familienvormittag. Prof. Bernd Lindner führt die Besucherinnen und Besucher der Denkmalwerkstatt ins Jahr 1955, als in der DDR drei Kobolde das Licht der Welt erblickten und Generationen von DDR-Bürgerinnen und -bürgern, als Digedags im MOSAIK-Heft auf eine Reise durch Raum und […]

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, Portal Grassistraße 8. Foto: HMT
·Veranstaltungen·Bühne

Oper „Das schlaue Füchslein“ von Leoš Janáček in der Hochschule

Leoš Janáček gelang erst mit der Uraufführung seiner Oper „Jenufa“ größerer kompositorischer Erfolg, und zwar nach den Erstaufführungen des Werks 1916 und 1918 in Prag und Wien. 1919 wurde Janáček Direktor des neu gegründeten privaten Konservatoriums in Brünn, nach der Verstaatlichung 1920 Professor einer Meisterklasse für Komposition. Am Leipziger Konservatorium studierte er von Herbst 1879 […]

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

Opera – A Future Game

„opera – a future game“ ist ein interaktives, in der ersten Person spielbares digitales Musiktheater-Videospielessay in einer Gameengine. Die erzählerische Ausgangssituation könnte aktueller kaum sein: Weit in der Zukunft und nach einer schweren Katastrophe befindet sich ein Chor mit teilweiser Amnesie im Gespräch mit sich selbst und einem Cyborg. Aus ihren trüben Gedächtnissen erheben sich […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Lesung am 4. Juni in der naTo: Wo du bisher noch nicht gewesen bist

Am Sonntag, dem 4. Juni, laden PEN-Zentrum Deutschland und Soziokulturelles Zentrum „die naTo Leipzig e.V“, Karl-Liebknecht-Str. 46, zu einem Abend mit Literatur vom Reisen ein. Beginn ist 19 Uhr. Es wirken mit: Michael Augustin (Bremen), Steffi Böttger (Leipzig), Ralph Grüneberger (Leipzig), Holger Teschke (Berlin, Insel Rügen), Carsten Pfeiffer (Berlin) und Andreas Reimann (Leipzig). Den musikalischen […]

·Veranstaltungen·Bühne

Stiftung Forum Recht: Eröffnungstage des Standortes Leipzig

Neben dem Sitz in Karlsruhe ist auch Leipzig Standort der Stiftung Forum Recht. Damit erhält Leipzig einen bedeutenden Ort für den Dialog und die Auseinandersetzung mit den Themen Recht und Rechtsstaat. Der bis zur Realisierung des Neubaus der Stiftung zur Verfügung stehende Interimsstandort in Leipzigs Universitätsstraße 20 bietet vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungsformate und Kooperationen. Vom […]

Wassermühle Höfgen, Mühlentag. Foto: Gerhard Weber/Stadt Grimma
·Veranstaltungen·Bühne

Bereit für einen Familienausflug: Deutscher Mühlentag im „Dorf der Sinne“

Im malerischen Dorf Höfgen sind es vor allem die spannenden Mühlenmuseen und die dazugehörigen Wirtschaften, die die Sinne der Entdeckungslustigen herauskitzeln. Besonders für Familien eignet sich ein Ausflug ins „Dorf der Sinne“, um mit den Kleinen die interessanten Naturerlebnisse und die vielfältigen Spielplätze zu erkunden. Zum Deutschen Mühlentag, Pfingstmontag, 29. Mai, stehen die historische Wassermühle […]

Alle Teilnehmenden am Gaggaudebbchen 2022 auf der Bühne. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Gaggaudebbchen – Hier steht der Nachwuchs auf der Bühne

Die Lene-Voigt Gesellschaft e.V. sucht auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche, die Spaß daran haben, einen sächsischen Text (Text, Gedicht oder auch Spielszene) der Leipziger Dichterin Lene Voigt (1891-1962) vorzutragen. Unser sächsischer Mundart-Wettbewerb findet am 23. Mai, 15.00 Uhr, im Kabarett-Theater SANFTWUT 04109 Leipzig Grimmaische Str. 2-4 statt. Als Preis winkt natürlich das […]

Leipziger Gruftis in der Moritzbastei. Foto: Mahmoud Dabdoub, 1988 © Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

„Leipzig in Schwarz“ – Buchvorstellung mit Lesung und Gespräch in der Alten Börse Leipzig

Subkultur trifft auf Mainstream, Tradition trifft auf Moderne: Das Wave-Gotik-Treffen, kurz WGT, führt jedes Jahr zu Pfingsten Anhängerinnen und Anhänger der Schwarzen Szene aus aller Welt in Leipzig zusammen. 2023 feiert das abwechslungsreiche Musik- und Kulturevent sein 30-jähriges Jubiläum. Grund genug, mit einer aktualisierten Auflage des Buches „Leipzig in Schwarz. 30 Jahre Wave-Gotik-Treffen“ die Szene […]

Kunstinstallation des Cockpit Collective in Frankfurt am Main – Foto: Stadt Frankfurt am Main/Jan Hassenpflug
·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Bei Anruf Demokratie“ – Leipziger Kunstprojekt beim Paulskirchenfest in der Partnerstadt Frankfurt am Main

Vom 18. bis 21. Mai 2023 findet in Frankfurt am Main anlässlich des 175. Jubiläums der Deutschen Nationalversammlung das Paulskirchenfest 2023 statt. Leipzig, seit dem 3. Oktober 1990 Partnerstadt von Frankfurt, beteiligt sich mit einer Kunstinstallation des Cockpit Collective der Schaubühne Lindenfels an den Feierlichkeiten und lädt Besucher dazu ein, sich interaktiv mit dem Thema […]

Vogelperspektive auf NEW YORK 9/11. Foto: Tom Schulze © asisi
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Panometer Leipzig feiert 20-jähriges Bestehen: Eine Zeitreise durch Yadegar Asisis Panorama-Kunst

Das Panometer Leipzig begeht sein 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte als Kulturstandort mit insgesamt acht großen Panorama-Ausstellungen zurück. Seit der Eröffnung am 24. Mai 2003 haben über 4 Millionen Menschen die großformatigen 360-Grad-Panorama-Installationen von Yadegar Asisi in Leipzig besucht. Das Panometer und Leipzig sind damit Ausgangspunkt einer einzigartigen Entwicklung der Panorama-Kunst von Yadegar […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung zum Alten Israelitischen Friedhof

Bis zum 2. Juli ist in der Michaeliskirche am Nordplatz eine Ausstellung zum Alten Israelitischen Friedhof zu Leipzig zu sehen, täglich von 15 bis 18 Uhr. Die Ausstellung der Ephraim-Carlebach-Stiftung enthält neben Informationen zu Geschichte und Kultur jüdischer Begräbnisse mehrere Biogramme bedeutender auf dem Friedhof bestatteter Persönlichkeiten. Dazu zählen u.a. Professor Julius Fürst, der erste […]

Die Oper Leipzig von außen am Augustusplatz.
·Veranstaltungen·Bühne

„Richard Wagner – was für ein Mann!?“ – Entdeckungsreise für Kinder und Eltern

Die Theaterpädagogin Dr. Heidi Zippel lädt Kinder und ihre Eltern ein, Richard Wagner und seine Zeit zu entdecken. Neben Kostümen aus der Wagnerzeit stehen auch Bastelstationen zu Opern von Richard Wagner bereit. Zudem können die Kinder eine kleine Spielszene einstudieren und ihren Eltern vorspielen. Das Programm geht bis 14 Uhr. Die kostenlosen Tickets können über […]

·Veranstaltungen·Bühne

Promenadenfest zum 50. Geburtstag des „Kulki“

Zum 10. Promenadenfest am 13. Mai 2023 von 11.00 bis ca. 21.00 Uhr wird der 50. Geburtstag des beliebten „Kulki“ bei einem buntfröhlichen Familienfest am Westufer in Markranstädt gefeiert. Denn im Mai 1973, also genau vor 50 Jahren wurde das Erholungsgebiet „Kulkwitzer See“ eröffnet. Zwischen Strandbad und „Ab ans Ufer“ präsentieren sich Vereine, Institutionen und […]

Paul-Gerhardt-Kirche in Connewitz
·Veranstaltungen·Bühne

Connewitzer Straßenfest am 14. Mai 2023

Zum 30. Connewitzer Straßenfest laden am Sonntag, dem 14. Mai 2023, die Kirchgemeinden im Leipziger Süden ein. Von 11 bis 18 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm rund um die Paul-Gerhardt-Kirche, Selneckerstr. 5. „Vielfa(e)ltig!“ lautet auch das Motto der Veranstaltung. Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Informations- und Verkaufsständen, kreativen Angeboten, Bühnenprogramm mit Musik, Puppentheater, Tanz, […]

Altes Rathaus mit Marktplatz.
·Veranstaltungen·Bühne

Buchstadt Leipzig – zwischen altem Glanz und neuen Herausforderungen

Wie sehr ist Leipzig noch eine Stadt des Buches, der Literatur und des Lesens? Was hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert, was sind die Herausforderungen an die Zukunft? Darüber reden in einem Podiumsgespräch u.a. die Schriftstellerin Angela Krauß, die Autorin Sabine Knopf, der Direktor der Leipziger Buchmesse Oliver Zille und der Direktor des Stadtgeschichtlichen […]

Tino Bucksch, Vorsitzender Bürgerverein Gohlis e.V. und Marcel Stabenow, Standortleiter Ambulantis Sylvia Ohnsorg (v.l.n.r.)
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung „30 Jahre in Gohlis, 30 Jahre Bürgerverein“

2022 feierte der Bürgerverein Gohlis sein 30-Jähriges. Dabei schaute der Verein nicht nur auf die letzten drei Jahrzehnte des Vereins zurück, auch wie sich der Stadtteil in dieser Zeit verändert hat und an welchen Stellen diese Veränderungen durch oder mit dem Bürgerverein vollzogen wurden, stand im Fokus.  Auf dem Jubiläumsempfang des Bürgervereins am 23. September […]

Ein Junge hält einen Ball in ein Panzerrohr
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Fotoausstellung zeigt Lebensalltag im vom Krieg gezeichneten Kiew

Wie sehen Basketballplätze für Jugendliche, Parks und Spielplätze in einer Stadt aus, die unter Beschuss russischer Raketen steht? Wie funktionieren öffentliche Versorgungseinrichtungen wie Feuerwehr, Metrostationen, Strom- und Wasserwerke? Und wie lebt die Bevölkerung in diesem Ausnahmezustand ihren Alltag? Die Fotoausstellung „Kiew – Das unzerbrechliche Herz Europas“, die ab 9. Mai im Stadtbüro zu sehen ist, […]

Paul-Gerhardt-Kirche in Connewitz
·Veranstaltungen·Bühne

Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz: Konzert mit Gerhard Schöne und Jugendchor

Der popu­läre Lieder­macher Ger­hard Schöne, der Saxo­pho­nist Ralf Benschu, bekannt von seinen Zwischen­spielen bei Keimzeit, und der Kirchen­musik­direktor und Organist Jens Goldhardt vereinigen unter­schiedliche Musizier­weisen zu einem außer­gewöhnlich eindring­lichen Konzert­erlebnis. In diese Melange findet sich der Jugend­chor der Kirchgemeinde im Leipziger Süden mit Unter­stützung des Jugend­chores der Emmaus­kirche Sellerhausen unter der Leitung von Ulrike und […]

·Veranstaltungen·Bühne

Historischer Maien-Markt in Liebertwolkwitz

In Liebertwolkwitz findet am 6. und 7. Mai 2023 der 13. traditionelle Historische Maien-Markt statt. Seit 2009 wird mit dem Maien-Markt daran erinnert, dass der Ort Liebertwolkwitz 1679 die Marktgerechtigkeit erhalten hat. Am 6. und 7. Mai öffnet der Historische Maien-Markt auf dem Stiftsgut Liebertwolkwitz (Markt  11) sowie auf dem Liebnerschen Hof (Markt 3) und […]

Die Oper Leipzig von außen am Augustusplatz.
·Veranstaltungen·Bühne

Neues Late-Night-Format der Oper Leipzig startet

Unzensierte Kunst für alle und mit allen ist der Auftrag von „Quick und Dirty“, dem neuen Late-Night-Format der Oper Leipzig. Am 5. Mai 2023 startet die erste Runde unerwarteter Talente im Anschluss an die Vorstellung „Kein Pardon“ in der Musikalischen Komödie. Zu einem Drink im Venussaal präsentieren sich ab 22:15 Uhr die Menschen der Oper […]

·Veranstaltungen·Bühne

Das Herz als Erkenntnisorgan – Mit indischer Philosophie gemeinsames Denken neu verstehen

In einem Gesprächsformat als einer Art Duett, das sich bisweilen chorisch verschränkt, untersuchen die Schauspielerin Susanne Valerie Granzer & der Künstler-Philosoph Arno Böhler die Frage, was es denn für ein „kollektives Denken“ ergäbe, das nicht den Verstand, sondern das Herz als eigentliches Erkenntnisorgan in sein Zentrum stellt. Denn, wäre es nicht Zeit für eine Revolution […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Der Alte Israelitische Friedhof zu Leipzig: Ausstellungseröffnung in der Michaeliskirche

Ab Montag, dem 1. Mai 2023, ist in der Michaeliskirche am Nordplatz eine Ausstellung zum Alten Israelitischen Friedehof zu Leipzig zu sehen. Zur Vernissage am 1. Mai, 15 Uhr, wird herzlich eingeladen. Die Ausstellung der Ephraim-Carlebach-Stiftung enthält neben Informationen zu Geschichte und Kultur jüdischer Begräbnisse mehrere Biogramme bedeutender auf dem Friedhof bestatteter Persönlichkeiten. Dazu zählen […]

Let's talk about sex, baby. Quelle: Naturkundemuseum Leipzig
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Let’s talk about sex, baby! – Naturkundemuseum Leipzig klärt auf

Im Naturkundemuseum Leipzig geht es dieses Jahr zur Sache. Die neue Veranstaltungsreihe „Let’s talk about sex, baby!“ ab Mai 2023 vermittelt mal mit gebührendem wissenschaftlichen Ernst, mal augenzwinkernd das Liebes- und Sexleben in der Natur. Besucherinnen und Besucher können sich außerdem auf neue Infotexte mit „Love Stories“ in der Ausstellung freuen. Den Start der Reihe […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Autorenlesung zur Buchmesse Leipzig in der Stadtbibliothek Markranstädt

Im Rahmen der Buchmesse Leipzig lädt die Stadtbibliothek Markranstädt, Parkstr. 9, zu einer Autorenlesung am Mittwoch, 3. Mai 2023, um 19 Uhr in ihr Lesecafé ein. Die Krimi-Autorinnen Ethel Scheffler und Sylke Tannhäuser werden zu Gast sein und unter anderem aus dem Buch „Kaltes Lager – Schwein sein lohnt sich nicht“ lesen. In den Krimi-Kurzgeschichten […]

Palucca Hochschule Dresden © Ida Zenna
·Veranstaltungen·Bühne

Heute: Leipzig tanzt am Welttanztag 14–17 Uhr open air

Die Oper Leipzig kann zum Welttanztag am 29. April dieses Jahr eine beliebte Tradition wieder aufgreifen: Nachmittags auf dem Augustusplatz präsentieren sich open air über 20 freie Gruppen und zeigen 14 bis 17 Uhr die ganze Bandbreite des Tanzes. Im Opernhaus finden parallel in der großzügigen Garderobenhalle Kurse zu verschiedenen Tanzstilen statt. Das Leipziger Ballett […]

Die Runde Ecke am Goerdelerring
·Veranstaltungen·Bühne

Vom 27. bis 30. April 2023 im Rahmen von „Leipzig liest“ 18 Veranstaltungen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Zur mehrtägigen Lesereihe „Leipzig liest“ im Rahmen der diesjährigen Buchmesse werden in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ wieder verschiedene Bücher präsentiert, die sich mit der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in SBZ und DDR und deren Auswirkungen bis heute auseinandersetzen. Insgesamt finden 18 Lesungen und Buchpräsentationen im ehemaligen Stasi-Kinosaal statt, die mit Zeitzeugengesprächen, Podiumsdiskussionen, […]

Quelle: Semmel Concerts Entertainment GmbH
·Veranstaltungen·Bühne

SCHILLER: von der Arena Tour 2023 zur Clubtour 2024

Von den großen Arenen in die intimen Clubs. Ab 01.05.2023 werden wir mit dem erfolgreichen Elektronik-Romantiker SCHILLER in faszinierende Lichter und atemberaubende Klangwelten in die Arenen in Deutschland und der Schweiz abtauchen. Doch nach der Tour ist vor der Tour und die zieht den Soundvisionär wieder in die Clubs durch ganz Deutschland und Österreich. Tickets […]

Quelle: Hotel Denkmalschmiede Höfgen
·Veranstaltungen·Bühne

Grimma: Lämmermarkt und Morristanzfest

Der Lämmermarkt am 1. Mai ist eines der beliebtesten Feste im Muldental, das von der Denkmalschmiede Höfgen seit über 40 Jahren ausgerichtet wird. Auf dem historischen Vierseithof und auf dem weitläufigen Festgelände erwartet die Besucher von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein vielseitiges Programm zwischen blühenden Obstbäumen und Löwenzahnwiesen. Musik von Jazz bis Folk und […]

Aufgeschlagenes Buch mit Händen
·Veranstaltungen·Bühne

Start der Lesereihe „Das Buch meines Lebens“

Für alle, die wissen wollen, was Leipzigerinnen und Leipziger nicht nur während der Buchmesse lesen, startet am 28. April eine Lesereihe mit dem Titel „Das Buch meines Lebens“ im Laden „leipzig 04_ Schaufenster für Kultur und Lokales“ im Petersbogen. Die Auswahl der Lieblingsbücher wird sehr vielfältig sein, von Barock bis Science Fiction, von Prosa bis […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung: Licht gestaltet – aus dem Leben des Leipziger Stadtbaurates Hugo Licht (1841–1923)

Am Montag, den 24. April 2023 wird im Stadtarchiv Leipzig um 18:00 Uhr eine Sonderausstellung zu Hugo Licht eröffnet und bis 27.07.2023 zu sehen sein. Anlässlich des 100. Todesjahres des Leipziger Stadtbaurates werden der Öffentlichkeit ausgewählte Archivalien des vielfältigen Teilnachlasses präsentiert. Der wohl bekannteste Architekt Leipzigs, dessen Entwürfe für kommunale Bauten der Bildung, Verwaltung, Versorgung […]

Thomanerchor Leipzig. Foto: Tom Thiele
·Veranstaltungen·Bühne

Jahrestag von Bachs Berufung zum Thomaskantor

Am Samstag, den 22. April 2023 um 16 Uhr würdigen die Stadt Leipzig, das Bach-Archiv Leipzig, das Gewandhausorchester und der Thomanerchor mit einer Andacht die Berufung von Johann Sebastian Bach zum Thomaskantor. Unter der Leitung des 18. Nachfolgers, Thomaskantor Andreas Reize und gemeinsam mit dem Gewandhausorchester und Thomasorganist Johannes Lang sowie Solisten/-innen erklingt in der […]

Die Glashalle der Neuen Messe. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con: Was ist neu?

VERANSTALTUNGEN INTERNATIONAL Gastland: Österreich ist „meaoiswiamia“ Offen und divers, progressiv und zukunftsmutig, humorbegabt und zu Selbstkritik fähig – so präsentiert sich Österreich als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Unter dem Motto „meaoiswiamia“, sprich „mehr als wir“, zeigt Österreich einem internationalen Lesepublikum seine vielfältige Buchszene mit bekannten Autor/-innen, neuen literarischen Stimmen und hochkarätigen Verlagen. Auf dem […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion: „3 Grad mehr“ – oder warum wir eine drohende Heißzeit verhindern müssen

Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest „Leipzig liest“ werfen ihre Schatten – auch auf die nächste Helmholtz Environmental Lecture (HEL), die am 28. April im UFZ stattfinden wird. Im Fokus steht das Buch „3 Grad mehr“, das im Juli 2022 im oekom-Verlag erschienen ist. Mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Dr. […]

Das Grassi-Museum in Leipzig. Foto: Sabine Eicker
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Grassi-Museum: Soft-Openimg am 20. April

Im Rahmen des Zukunftsprogrammes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das Haus Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum. Bei unserem Soft Opening präsentieren wir Ihnen die nächsten Ergebnisse des Programmes. Neu gezeigt wird die künstlerische Intervention „Who Looks at Whom“ von Nilanjan Bhattacharya. Die Arbeit ist ein Kommentar zur Ausstellung „Leben in einem indischen Dorf“ (2006) und […]

Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Foto: Roland Quester
·Veranstaltungen·Bühne

15 Jahre Lesebühne Schkeuditzer Kreuz – Die Geburtstagsshow

Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. – Sie laden jeden dritten Mittwoch im Monat zu einer turbulenten Live-Poetry-Show nach Connewitz ins Werk 2! Und heute feiern sie ihren 15. Geburtstag – mit allerneusten Texten, Comedy-Songs und Live-Schamanismus! Besonderheit: Zur Jubiläumsausgabe schreiben die fünf zum […]

Kabarett Academixer. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Bühne

Katrin Weber: Solo

Erneut zeigt Katrin Weber, warum sie ständig vor ausverkauften Rängen spielt. „Solo“, heißt das Stück, obwohl die nicht zu fassende Diseuse in Begleitung erscheint und ihrem armen Begleiter Rainer Vothel andauernd in die Tasten greift – zumeist mit ihrer losen Zunge. Uns erwartet ein Chansonabend, ein Machtkampf, ein Erlebnis, zusammengefasst Amüsement auf höchstem Niveau! Die […]

Ein Mann vor dunklem Hintergrund hält einen Hummer in der Hand
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am Westflügel: UNTIEFE- a depthless place

Jan Jedenaks Theater figuraler Formen [Leipzig] zeigt die neue Arbeit UNTIEFE a depthless place vom 14. –16.04.2023 am Westflügel Leipzig. Das Stück behandelt Themen der Trauer und existentiellen Leere. Jan Jedenaks Produktionen kreisen auf verschlüsselte Weise um das Verdrängte und Unterdrückte, die Erfahrung von Gewalt und Trauma. Sie sind charakterisiert durch die Auseinandersetzung mit dem […]

Gunter Böhnke und Peter Ufer. Foto: Robert Jentzsch/academixer
·Veranstaltungen·Bühne

Gunter Böhnke und Peter Ufer: Der Sachse liebt das Reisen sehr

Zwei Botschafter der sächsischen Sprache auf einer Bühne – das wird doppelt lustig und das wurde auch Zeit! Denn Gunter Böhnke und Peter Ufer beackern dasselbe Feld, nun erleben wir sie gemeinsam im academixer-Keller. Beide sind in Dresden geboren und aufgewachsen, beide studierten in Leipzig, beide schreiben Bücher und beide haben unabhängig voneinander den Titel […]

Kabarett Academixer. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Bühne

Andreas Rebers: Rein geschäftlich

„Eine Abrissbirne auf zwei Beinen“ nennt ihn die Westdeutsche Allgemeine, „eine Erweckung der Giftklasse A“ die Neue Zürcher Zeitung. Andreas Rebers selbst meint, „Kabarett der radikalen Mitte“ zu machen. Nun kommt er uns „rein geschäftlich“ mit seinem neuesten Programm und fragt: „Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft?“ Zu befürchten […]

DONOTS @ Danny Kötter/ the zitterman
·Veranstaltungen·Bühne

Donots: Heut ist ein guter Tag Tour 2023

„Heut ist ein guter Tag“ ist ein Posi-Punkrock-Album, das trotz oder gerade wegen all der momentanen Gesamtscheiße ganz genau diesen Namen trägt. Songs mit geballten Fäusten und für immer Grinsen im Gesicht. Eine Platte wie ein Gästelistenplatz für die Apokalypse – Gratisgetränke inklusive. Weil Hand auf’s Herz, Leute: Wir alle haben uns echt Augenblicke verdient, […]

Klimabuchmesse 2022. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Bühne

Klimabuchmesse: Geschichten, die Lust auf Zukunft machen

Vom 27. bis 29. April findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse die Klimabuchmesse mit Eckart von Hirschhausen, der Bestseller-Autorin Maja Lunde, Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert, Deutschlands bekanntestem Förster Peter Wohlleben und vielen weiteren statt. „Literatur kann Lust machen auf Zukunft. Wir müssen ja nicht ‚das Klima‘ retten, sondern uns. Wir brauchen neue Geschichten, wohin wir […]

Kabarett Academixer. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Bühne

Katrin Hart, Henner Kotte: Astoria – Biografie eines Hotels

Dieses Buch hätte idealerweise zur Wiedereröffnung des Hotels Astoria erscheinen sollen, nun fällt es ihm zu, die Hoffnung auf eben diese Wiedereröffnung aufrecht zu halten. Und das bekommen Autor Henner Kotte und Kabarettistin Katrin Hart dank ihrer positiven Naturen sehr gut hin. In verteilten Rollen tragen Kotte und Hart u.a. Originaltexte aus der großen Vergangenheit […]

Das Ost-Passage Theater ohne Publikum. Foto: Ost-Passage Theater
·Veranstaltungen·Bühne

Literarischer Buchmessesalon am 29. März 2023 in Leipzig

Am 29. 04. 2023 ist es endlich wieder soweit – unser traditioneller Literarischer Buchmessesalon öffnet seine Pforten! Dieses Jahr gastieren wir erstmals im „Ost-Passage Theater“, welches ein beeindruckes Tonnengewölbe als optisches Juwel aufbietet. Wir freuen uns auf diese Kooperation ebenso, wie auf unser Programm mit folgenden Künstler/-innen: 19.00 UhrEinlass 20.00 UhrTalk mit Kathrin Schreier und […]

Filmszene auf Leinwand, davor ein Orchester
·Veranstaltungen·Bühne

Am 19. Oktober: Naruto Symphonic Experience

Der Anime-Klassiker „NARUTO“ kommt als besonderes Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne! Erleben Sie den weltbekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, wie nie zuvor, begleitet vom UN POUR TOUS – Orchester, das die einprägsame Musik von Komponist TOSHIO MASUDA zum Leben erweckt. „Naruto Symphonic Experience“ bietet Fans und Manga-Freunden eine einzigartige […]

Kabarett Academixer. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Bühne

Gerd Dudenhöffer: Deja vu 2

Gerd Dudenhöffer spielt seine Figur Heinz Becker so perfekt, dass der eine für den anderen gehalten wird. Er weiß alles besser und bietet uns Ein-Personen-Stücke zwischen Theater und Komik-Kabarett, in denen sich nicht etwa nur Saarländer/innen wiedererkennen. In „Deja vu 2“ präsentiert der Vorzeige-Kleinbürger Höhepunkte aus 18 Programmen, Szenen, die nichts an Brisanz und visionärer […]

·Veranstaltungen·Bühne

Lesung und Illustrationen im Rahmen des Wave-Gotik-Treffen 2023: Traumafabel

Julia und Juno Kaiser aka Dr. Mohnfuchs Blätterklingen stellen ihr literarisch – illustratives Projekt Traumafabel vor. Menschen erschließen sich über Geschichten die Welt. Sie erklären mit ihnen Begebenheiten, die einfache Worte nicht zu sagen vermögen. Oder aber verschleiern die Wahrheit und machen aus wahren Begebenheiten harmlose Märchen. Traumafabel entführt in eine Welt, in der die […]

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Sonderausstellung „Zerrissenheit“ am 1. Mai im Dentalmuseum

Wir laden Sie recht herzlich zur Eröffnung unserer aktuellen Sonderausstellung „Zerrissenheit“ am 1. Mai 2023 ein, die vom 3. Mai bis zum 30. September 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Museums besucht werden kann. Sie zeigt die Zerrissenheit, in der sich das Museum befindet, wenn es um das Gleichgewicht zwischen dem Erhalt von bedeutendem Kulturgut […]

LOFFT Aussenansicht. Foto: Tom Dachs
·Veranstaltungen·Bühne

Am 4. Mai im Lofft: Children born of War

Drei europäische Künstler/-innengruppen geben den Kindern des Krieges in Europa eine Stimme – eingebettet in ein Symposium. In der Geschichte kriegerischer Auseinandersetzungen wurden seit jeher Kinder geboren, die von auswärtigen Soldaten mit einheimischen Frauen gezeugt wurden. Dieser Gruppe gehören zum einen Kinder an, die aus Vergewaltigungen entstanden sind, zum anderen Kinder, die aus freiwilligen und […]

Quelle: StockSnap/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Am 5. Mai im Bandhaus: Drei Meter Feldweg + TYNA

DREI METER FELDWEG (Punkrock) Wie klingt eigentlich ein Feldweg? Man nehme einen runtergerockten Polo eines nicht mehr genau bestimmbaren Baujahres, der mit einer dem furchigen Untergrund absolut nicht angemessenen Geschwindigkeit durch die Walachei pflügt. Währenddessen leiert eine alte Kassette einer x-beliebigen Kapelle viel zu laut durch die eingedrückten Boxen. Dazu scheppern im Weg liegende Äste, […]

Thomas Freitag © Pepijn Vlasman
·Veranstaltungen·Bühne

Thomas Freitag am 13. April zu Gast im academixer-Keller

Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden. Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen […]

Quelle: NSL
·Veranstaltungen·Bühne

Am 3. Mai im Neuen Schauspiel: Session West

Leipzig ist eine kulturell vielfältige Stadt und hat eine ebenso mannigfaltige Jazzszene. Bis 2020 gab es im Neuen Schauspiel Leipzig eine Jazzsession, die vom Theater in Eigenregie und ohne finanzielle Unterstützung organisiert wurde. Durch Corona nicht mehr umsetzbar, verschwand dieses „Liebhaber“-Projekt leider aus der städtischen Musikszene und wird seitdem nicht nur von den Jazzmusiker*innen der […]

Quelle: NSL
·Veranstaltungen·Bühne

Westslam – Der Poetry Slam der lokalen Slamszene

In der neuen Westslam-Staffel messen sich wieder die unzähligen talentierten Lyriker*innen und Prosaist*innen der Stadt mit ihresgleichen und lesen und leben ihre eigenen Texte auf der Bühne, um das Publikum zu überzeugen, am Ende als Sieger das Neue Schauspiel zu verlassen und ein Ticket für die Leipziger Stadtmeisterschaft zu ergattern. Dass es hier nicht primär […]

Ausstellungsbesucher bei Leseland DDR
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig – Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig lädt an den Osterfeiertagen und Ferien zum Entdecken, Schlendern und Verweilen in seine Häuser ein. Der Besuch des neu eröffneten Schillerhauses in Gohlis mit Garten ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern einen neuen Blick auf Friedrich Schiller in seinen jungen Jahren und inspiriert mit einem neuen „Götterfunken“. Im Haus Böttchergäßchen werden in […]

Olav Amende. Foto: Mim Schneider
·Veranstaltungen·Bühne

Olav Amende: abwesenheiten

Und dann / ist der regen / verklungen / und was bleibt ist das / treiben der in den weiher / gesunkenen unken und / das tropfen von dem klatschnassen geäst der / weiden und der pappeln / in den wäldern und das / tropfen von den glänzenden blütenblättchen der / astern in der warmen […]

Andrang auf der Leipziger Buchmesse. Foto: LZ (Archiv)
·Veranstaltungen·Bühne

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“

„Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. In diesem Jahr kann der lang geplante gemeinsame Auftritt endlich stattfinden. Mit vier Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 15 Veranstaltungen auf der eigenen kleinen Bühne, der TRADUKI-Kafana […]

·Veranstaltungen·Bühne

„Gegen das Vergessen“ – Gespräch mit Auschwitzüberlebender

Unter dem Titel „Gegen das Vergessen“ wird zu einem Abend mit Lidia Maksymowicz, einer Auschwitz-Überlebenden, eingeladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 31. März 2023, 18 Uhr, in der PAX-Jugendkirche Gohlis, Kirchplatz, statt. Lidia Maksymowicz lebt heute in Krakau. Sie wurde mit 3,5 Jahren als Gefangene mit ihrer Familie im Dezember 1943 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. […]

Workshop-Ankündigung des Deutschen Kleingärtner-Museums
·Veranstaltungen·Bildung

Workshop „Terra-Preta“ am 1. April, 13-16 Uhr

Kurz vor dem Start der Gartensaison wird es Zeit, sich um den Gartenboden zu kümmern. Im Workshop „Terra-Preta“ erfahren wir, wie aus Gehölz- und Strauchschnitt feinste Pflanzenkohle hergestellt wird. Die im Pyrolyseofen (dem sogen. Kon-Tiki) hergestellte Pflanzenkohle wird dem Kompost beigemischt. Man erhält so eine extrem nährstoffreiche und für Pflanzen ideale Erde. Diese sogenannte Terra […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Leipzig liest wieder im Nikolai-Eck

Im Rahmen von Leipzig liest laden wir in diesem Jahr wieder zu zwei Lesungen in unser kleines Geschäft „Nikolai-Eck“ in der Innenstadt ein. Im Herzen der Stadt Leipzig finden Sie unser Geschäft gegenüber der sehenswerten Nikolaikirche. Im Nikolai-Eck freuen sich Mitarbeitende mit und ohne Behinderungen auf Ihren Besuch. Beide Veranstaltungen sind kostenlos! Freitag, 28. April […]

Die Runde Ecke am Goerdelerring
·Veranstaltungen·Bühne

Vortrag und Diskussion: Ist in Georgien die Zivilgesellschaft in Gefahr!?

Im georgischen Parlament wurde in den letzten Wochen ein Gesetzentwurf, das „sogenannte Agentengesetz“ diskutiert, in dem Nichtregierungsorganisationen und Medien, die mehr als 20 Prozent ihrer finanziellen Mittel aus dem Ausland erhalten, verpflichtet worden wären, sich in ein Register „ausländischer Agenten“ aufnehmen zu lassen. Bei Zuwiderhandlungen wären hohe Geldstrafen fällig geworden. Damit hätte die Regierung auch […]

Die Oper Leipzig von außen am Augustusplatz.
·Veranstaltungen·Bühne

Drei verlockende Kammerformate im Konzertfoyer des Opernhauses

Christoph Gedschold & Freunde Musikdirektor Christoph Gedschold, normalerweise am Dirigentenpult des Gewandhausorchesters anzutreffen, lädt am 26. März zu einer besonderen Matinee ein. Mit ihm am Flügel entführen Sopran Diana Tomsche und Mezzosopran Kathrin Göring in die Welt von Richard Strauss und Johannes Brahms. Ein Sonntagsglück, wenn Chordirektor Thomas Eitler de Lint zusammen mit Christoph Gedschold […]

Die Mitwirkenden beim Benefizkonzert in der Emmauskirche. Foto: Ausschnitt Veranstaltungsplakat
·Veranstaltungen·Gesellschaft

Am 26. März in der Emmauskirche: Benefizkonzert für den Frieden

Am Sonntag, den 26. März 2023, 17 Uhr, findet in der Emmauskirche in Leipzig-Sellerhausen, Wurzner Str. 160, ein Benefizkonzert für den Frieden statt. Initiatoren und Mitwirkende sind die Leipziger Band Stilbruch (D/Cro/Rus), die Band Ostlicht (Alesius-Kirchspiel), die ukrainische Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykhalievych und Kantor Josua Velten sowie die Pfarrer/-innen des Alesius-Kirchspiels. Der Eintritt ist […]

Pressefoto Bibel triff Kabarett
·Veranstaltungen·Bühne

Am 26. März 2023 in der Peterskirche: Bibel trifft Kabarett

„Hassema ’n Euro?“ heißt es zum letzten Abend der aktuellen Staffel von „Bibel trifft Kabarett“ am Sonntag, dem 26. März 2023. Die Veranstaltung in der Leipziger Peterskirche, Schletterstr. 5, beginnt 18 Uhr. Das Thema des Abends ist diesmal die berühmt-berüchtigte Frage „Hassema’n Euro?“. Der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt hat mal gesagt: Wirklich reiche Leute achten auf […]

MOS DRAM, 2022, Öl und Leim auf Leinwand (Ausschnitt). Bild: Josephine Jannack
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung: re:Generation

Wir sind ein Zusammenschluss von acht Maler/-innen mit Arbeitsschwerpunkt in Leipzig. Thema unserer Ausstellung ist ein Vergleich verschiedener künstlerischer Generationen. Dazu laden wir etabliertere Kolleg/-innen ein. In Abgrenzung zu verwandten Ausstellungen, die sich einem Generationenvergleich widmen und die in der Regel von bestimmten Lehrpersönlichkeiten und ihrem Einfluss ausgehen und von dort aus, sozusagen „von oben“, […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Szenische Lesung mit Jan Uplegger im Rahmen der Ausstellung: „SACRED PLANTS – Unsere heimischen Wildheilpflanzen“

Heilpflanzen sind seit jeher nicht nur medizinische Helfer des Menschen, sondern immer auch seine spirituellen Begleiter gewesen. Eine Leiter, um in andere, unter- oder überirdische Welten zu gelangen. Bis heute ist das Wissen darüber Eingeweihten vorbehalten. Ein Wissen, das weisen Frauen nicht selten zum Verhängnis werden konnte. Der Schauspieler Jan Uplegger berauscht sich an den […]

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Pride Night mit Trans-Ikone VENENO am 20. März im Cineplex Leipzig

Als La Veneno (Das Gift) wird Trans-Ikone Cristina Ortiz Rodríguez im spanischen Fernsehen der Neunziger zur Mediensensation. Ursprünglich als Miniserie produziert, erzählt VENENO ihre Lebensgeschichte als Camp-Spektakel zwischen totaler Künstlichkeit und Wahrhaftigkeit. Cineplex Leipzig zeigt VENENO zur „Pride-Night“ am Montag, den 20.3., 20:15 Uhr in der spanischen Originalversion mit deutschen Untertiteln. Madrid, 1996. Eine der […]

Der Lindenauer Markt mit Blick zur schmalen Haltestelle auf der Nordseite. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Gesellschaft

Bürger/-innendialog mit SPD-Alt-West im Quartier

Der Ortsverein der SPD Alt-West lädt am Dienstag, den 21. März, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr zum monatlichen, offenen Bürger/-innendialog ein. Treffpunkt ist der Lindenauer Markt. Gemeinsam mit Stadtrat Christian Schulze wollen wir über aktuelle Themen, wie die erfolgreichen Haushaltsverhandlungen oder die nicht vorangehende Krankenhausreform sprechen. Ideen, Projekte und Anliegen der Bürger/-innen […]

Ankündigung zur traditionellen Ostereierbörse. Foto: Ausschnitt des Veranstaltungsplakats
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Leipziger Eierlei: Am 1./2. April 2023 in der Alten Handelsbörse

Bei der zum 26. Mal stattfindenden traditionellen Ostereierbörse in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt hinter dem Alten Rathaus, können nach dreijähriger Zwangspause Hunderte von Ausstellungsstücken in einzigartigen Farben, Formen und Techniken bestaunt werden. Die kostbaren Unikate und die informativen Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern über deren Herstellung kann man an allen zwei Tagen von […]

Ankündigung der Filmpremiere „Tagebau Sachsen DDR“. Screenshot: LZ
·Veranstaltungen·Bühne

Tagebau Sachsen DDR. Ein Dokumentarfilm von Robert Soujon

Die Ära des Tagebaus geht zu Ende und doch hat diese Zeit die Menschen bis heute geprägt. Diesen Teil der ostdeutschen Tagebaukultur will Robert Soujon in seinem Filmprojekt hinterfragen, auch im Hinblick auf eine zukünftige Abwägung zwischen Nutzung und Schädigung der Natur, die unser Leben immer bestimmen wird. Soujon erzählt in seinem Dokumentarfilm „Tagebau Sachsen […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Veranstaltungen·Bühne

Bethanienkirche Schleußig: Neue Konzertreihe startet mit Goldbergvariationen von Bach

„Schon gehört?“ heißt eine neue Konzertreihe in der Bethanienkirche Schleußig, Stieglitzstr. 42. Am Sonnabend, dem 18. März 2023, 18 Uhr, wird zum ersten Konzert der Reihe in die Kirche eingeladen. Auf dem Programm stehen die Goldbergvariationen von Johann Sebastian Bach. Am Flügel musiziert Gerlinde Otto. Sie ist Lehrbeauftragte für Klavier an der Hochschule für Musik […]

Eingang zur Schaubühne Lindenfels in der Karl-Heine-Straße. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Literatur-Gala am 29. April: Werdet Österreicher

Zuerst war da ein komischer, will heißen seltsamer Literaturwettbewerb namens „Die Verbesserung von ganz Österreich“. Dazu kam die Behauptung: Die Preisverleihung dieses Literaturwettbewerbs wird in Form eine großen Show zelebriert. Warum dieser Literaturwettbewerb komisch, warum er seltsam war? Weil dieser Literaturwettbewerb – eine Initiative der „schule für dichtung in wien“ und „meaoiswiamia“- dazu ermunterte, über […]

In einer Kleingartenanlage im Ost-Berliner Stadtteil Pankow ist eine Rentnerin 1986 in die Lektüre des Buches „... stärke deine Brüder“ von Papst Johannes Paul II. vertieft, das 1982 im katholischen St. Benno Verlag in Leipzig erschienen war. Pressefoto Ausstellung Leseland DDR: Günter Bersch / Bundesstiftung Aufarbeitung
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung „Leseland DDR“ ab 15. März im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

Die erfolgreiche Ausstellung „Leseland DDR“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wird ab 15. März 2023 im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gezeigt. Neben den 20 Tafeln der Ausstellung sowie der Ergänzungsschau „Science Fiction in der DDR“ werden vier eigens produzierte Tafeln zur Geschichte der Buchstadt Leipzig präsentiert. Bis zum 18. Juni 2023 ist die Schau im […]

Goldene Gießkanne! Wettbewerb um Leipzigs schönstes Baumbeet
Scroll Up