Ausstellungen

Impression der Ausstellung „Farbenfrohe Weihnachtsfreu(n)de. Krakauer Krippen zu Besuch in Leipzig« (bis 28.1.2024). Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Katja Etzold
·Kultur·Ausstellungen

Krakauer Krippen zu Besuch in Leipzig: Weihnachtsausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum eröffnet

Krippen gehören für viele Menschen so selbstverständlich zur Weihnachtszeit wie Adventskalender, Christstollen oder Weihnachtsmarkt. Mit den farbenprächtigen und goldverzierten Traumarchitekturen der polnischen „Szopki krakowskie“ treffen Besucherinnen und Besucher vom 29. November bis zum 28. Januar in der Sonderausstellung „Farbenfrohe Weihnachtsfreu(n)de. Krakauer Krippen zu Besuch in Leipzig“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig auf eine ganz besondere Tradition […]

·Kultur·Ausstellungen

Der Stadtrat tagte: Freibeuter-Idee zu Eintrittspreisen im Bildermuseum hat keine Chance + Video

Es war ein durchaus couragierter Versuch, den ein Teil der Freibeuter-Fraktion am 16. November startete. Da standen die neuen Entgeltordnungen für das GRASSI Museum für Angewandte Kunst und das Museum der bildenden Künste auf der Tagesordnung. Und beide Entgeltordnungen haben eine Obergrenze. Mehr Geld darf für Eintritt nicht genommen werden. Aber was ist mit besonders […]

Besucherin im Panorama "Die Kathedrale von Monet". Foto: Asisi
·Kultur·Ausstellungen

Ab März 2024 im Panometer: „Die Kathedrale von Monet“ kommt nach Leipzig

Wer die Panoramen von Yadegar Asisi mag, kann sich auf den März 2024 freuen. Dann wird das Panorama „Die Kathedrale von Monet“ erstmals im Leipziger Panometer gezeigt. Das im Stil des Impressionismus gemalte Werk führt Besuchende in das französische Rouen des 19. Jahrhunderts. Mit „Die Kathedrale von Monet“ hat Yadegar Asisi 2020 neue Wege in […]

Schinkeltor auf dem Leibnizforum.
·Kultur·Ausstellungen

Von der Nikolaisäule bis zu Schillers Nasenspitze: Kustodie der Uni Leipzig zeigt Arbeiten des Bildhauers Markus Gläser

Die Kustodie der Universität Leipzig zeigt in der Galerie im Neuen Augusteum noch bis zum 10. Februar 2024 Werke des Bildhauers und Restaurators Markus Gläser. Doch nicht nur im Galerieraum sind seine Kunstwerke zu sehen. Auf einem Gang durch die Leipziger Innenstadt und über den angrenzenden Ring trifft man auf Schritt und Tritt auf seine […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up