Am Freitag, 20. September, war auch Weltkindertag. Ein Tag, der die AWO Sachsen dazu anregte, den zunehmenden Fachkräftemangel in den sächsischen Kindertagesstätten zu thematisieren. Denn die sächsische Regierung wimmelte bei Nachfragen dazu immer ab. In der Realität aber fehlen längst hunderte Erzieherinnen und Erzieher.

Der Fachkräftemangel ist in den Kindertageseinrichtungen angekommen. Das ergab eine Umfrage an die Träger der AWO in Sachsen von Mai bis Juli 2019. Demnach gibt es nicht eine Kita, die vom Problem unbesetzter Personalstellen nicht betroffen ist. Die Anzahl der offenen Stellen pro Träger schwankt dabei – je nach Größe des Trägers – zwischen zwei und 20 unbesetzter Stellen.

„Die Entwicklung in unseren Kindergärten ist drastisch“, betont Landesgeschäftsführer David Eckardt. „Es kommt immer häufiger vor, dass wir als AWO gemeinsam mit dem Träger nur in enger Zusammenarbeit mit Behörden, Landesjugendamt, Kommunen, Elternvertretungen und der Einrichtung in buchstäblich letzter Minute Lösungen erarbeiten, um die Kündigung von Betreuungsverträgen zu verhindern. Das ist von allen Seiten mit einem sehr hohen Aufwand verbunden und auf Dauer nicht hinnehmbar. Wenn sich an dieser Situation nicht bald etwas ändert, wird ein Betreuungsengpass zukünftig nicht mehr zu verhindern sein – Leidtragende sind dabei in erster Linie die Eltern.“

Die AWO Sachsen hat ein Situationspapier erarbeitet, indem sie Lösungsansätze für die Gestaltung der Personalsituation in den sächsischen Kitas vorstellt und sich als Gesprächspartner für die Koalitionsverhandlungen zur Verfügung stellt, um notwendige Schritte zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im sächsischen Regierungsprogramm zu verankern. Dazu zählen u.a. die finanzielle Besserstellung innerhalb der Erzieher/-innenausbildung, der Ausbau der Praxisanleitung und die Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Ausbildung.

Zum Stichtag am 30. April 2019 stellte sich die Personalsituation für die Kita-Träger der AWO in Sachsen so dar: Zum Stichtag wurden 1.894 pädagogische Fachkräfte beschäftigt. In Abhängigkeit von der Trägergröße lag die konkrete Zahl zwischen 23 und 284 Beschäftigten. Zum gleichen Zeitpunkt wurden 98 offene Personalstellen gemeldet, mindestens zwei und maximal 20 Stellen waren unbesetzt, der Mittelwert lag bei 8 Stellen je Träger.

Die meisten unbesetzten Personalstellen wurden von einem größeren Kita-Träger im Direktionsbezirk Leipzig zurückgemeldet (20 offene Stellen bei 174 Beschäftigten), gefolgt von einem ebenfalls größeren Kita-Träger im Direktionsbezirk und der Stadt Chemnitz (16 offene Stellen bei 266 Beschäftigten).

Des Weiteren, so betont der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Sachsen e. V., haben die Forderungen aus dem von der AWO Sachsen 2017 erarbeiteten Strategie zur Verbesserung der Kita-Rahmenbedingungen in Sachsen weiter Bestand. Das betrifft vor allem die weitere Absenkung des Betreuungsschlüssels und Anerkennung von vier Stunden Vor- und Nachbereitungszeit sowie die Freistellung der Leitungstätigkeit unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten.

„Die Problematik, dass diese Forderungen mit einem noch höheren Bedarf an Fachkräften einhergehen, ist uns vollends bewusst“ betont David Eckardt. „Umso wichtiger ist es, dass die Erzieher/-innenausbildung endlich attraktiver gestaltet und dem Fachkräftemangel wirkungsvolle Maßnahmen entgegensetzt werden. Wir als AWO Sachsen stehen für die Ausgestaltung dieser dringend notwendigen Maßnahmen jederzeit als Gesprächspartner zur Verfügung.“

Augenscheinlich leidet Leipzig jetzt schon unter dem Mangel an frisch ausgebildeten Erzieher/-innen

Augenscheinlich leidet Leipzig jetzt schon unter dem Mangel an frisch ausgebildeten Erzieher/-innen

Hinweis der Redaktion in eigener Sache: Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr für alle Leser frei verfügbar. Trotz der hohen Relevanz vieler unter dem Label „Freikäufer“ erscheinender Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem „Leserclub“ (also durch eine Paywall geschützt) können wir diese leider nicht allen online zugänglich machen.

Trotz aller Bemühungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstärkt haben sich im Rahmen der „Freikäufer“-Kampagne der L-IZ.de nicht genügend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehörigen, Vereinen, Behörden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstützen.

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Erreichung einer nicht-prekären Situation unserer Arbeit zu unterstützen. Und weitere Bekannte und Freunde anzusprechen, es ebenfalls zu tun. Denn eigentlich wollen wir keine „Paywall“, bemühen uns also im Interesse aller, diese zu vermeiden (wieder abzustellen). Auch für diejenigen, die sich einen Beitrag zu unserer Arbeit nicht leisten können und dennoch mehr als Fakenews und Nachrichten-Fastfood über Leipzig und Sachsen im Netz erhalten sollten.

Vielen Dank dafür und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jährlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfügbare Texte zu präsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 500 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklärungen zur Aktion Freikäufer“

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar