Das BBW Leipzig hat seit der Gründung 1991 neue Bereiche erschlossen und trägt damit zu einer fundierten beruflichen Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen bei. In Ihrer Festrede dankte Sozialministerin Klepsch auch den Geschäftsführern des Berufsbildungswerkes Leipzig, Herrn Tobias Schmidt und Herrn Michael Preuß für die engagierte Arbeit des Berufsbildungswerkes Leipzig.
Junge Menschen mit einer Hör-, Sprach- und Lernbehinderung, die auf Grund ihrer Behinderungen besondere Betreuung bedürfen und eine betriebliche Ausbildung nicht absolvieren können, haben im BBW Leipzig die Möglichkeit, qualifizierte Berufsabschlüsse in den Bereichen Bekleidung/ Drucktechnik/ Ernährung/ Farbtechnik/ Gartenbau/ Hauswirtschaft/ Holztechnik/ Kaufmännischer Fachbereich/ Logistik/ Metall- und Zahntechnik zu erlangen. Die Orientierung der Ausbildung an die konkreten Bedarfe der Wirtschaft und marktfähige Ausbildungsberufe sind wichtige Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Beschäftigung in den erlernten Berufen.