Die israelischen Jugendlichen werden in den Familien der Leipziger Partner untergebracht.
Nach dem gemeinsamen Start in Berlin mit einer Street Art Tour zum Thema, dem Besuch der Wannsee-Konferenz und des Bundestages geht es in Leipzig mit spannenden Workshops weiter.
So sind wir im Zeitgeschichtlichen Forum zu Gast, um die Zivilcourage während der Wende zu beleuchten, beschäftigen uns in der GfZK mit künstlerischen Prozessen und schließlich noch mit der Methode des Forumtheaters.
Für die Freizeit planen die Leipziger Jugendlichen gemeinsam mit ihren Gästen ein abwechslungsreiches Programm.