Für Yadegar Asisi ist die Panorama-Ausstellung mit seinem Titel „TITANIC – Die Versprechen der Moderne“ auch ein Denkraum: „Die Titanic steht für mich einerseits für eine außergewöhnliche Ingenieursleistung, andererseits ist ihr Schicksal ein Sinnbild für die Hybris des Menschen. Ich denke, wir sollten den uneingeschränkten Glauben an den Fortschritt immer wieder diskutieren“, so Asisi.
Wenn allein in dieser Saison rund 8.000 Besucher die Zeit von Weihnachten bis Neujahr genutzt haben, um TITANIC zu sehen, wurde das Werk diesem Anspruch wohl gerecht.
Präsentiert wurden und werden in Leipzig – in chronologischer Reihenfolge – die Rundgemälde EVEREST, ROM 312, AMAZONIEN, LEIPZIG 1813, GREAT BARRIER REEF, TITANIC und ab 26. Januar 2019 CAROLAS GARTEN.
Tanzveranstaltung zum Abschluss
Die Abendveranstaltung „THE LAST LIFEBOAT“ (12.01.2019, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr) präsentiert eine gekürzte Fassung der Choreographie der irischen Tanzkünstlerin Marguerite Donlon. In dem Stück beschäftigt sich die Künstlerin mit der Vergangenheit ihrer Großtante Katie Gilnagh, die als 16-jährige den letzten Platz in einem der Rettungsboote der TITANIC erhielt und überlebte.
Die individuellen Voraussetzungen des Aufführungsortes werden besonders berücksichtigt. Tänzer werden einzelne Szenen aus dem TITANIC Panorama herausgreifen und tänzerisch verarbeiten. Die Zuschauer bewegen sich indes frei durch den Raum.