Staatssekretär Stefan Brangs: „Ich bin beeindruckt was hier seit Projektbeginn bereits passiert ist. Die TU Dresden macht sich fit, um zukünftig aktive Fassadensysteme, die weltweit zum Einsatz kommen werden, auf Herz und Nieren zu testen. Dabei wurde auch beim Prüfstand selbst auf effizienten Ressourceneinsatz geachtet, was in unser Konzept eines modernen und energieeffizienten Freistaates passt.“
Prof. John Grunewald, Leiter des Instituts für Bauklimatik: „Mit dem Forschungsprüfstand wird das Leistungsspektrum des Instituts auf Industriekooperationen zur Entwicklung und Prüfung multifunktionaler aktiver Fassadensysteme erweitert. Erfolgreich geprüfte Fassadensysteme bereichern nicht nur unsere Möglichkeiten des Bauens, sondern eröffnen auch Möglichkeiten, neue Märkte zu erschließen. Das trägt dazu bei, Deutschland als Know-how-Transferland zu stärken.“
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Anwendungsorientierte Forschung an innovativen Energietechniken“ mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.