Wegweiser Böhlen e.V.
Das Krisentelefon kann unkompliziert von allen Eltern, Großeltern (und anderen an der Erziehung Beteiligten) sowie Jugendlichen in Anspruch genommen werden, die beispielsweise aktuell leiden unter:
- Einsamkeit, Isolation, depressiven Verstimmungen, Gedankenspiralen
- Konflikte in der Partnerschaft, in der Familie oder im Job
- Ängsten (Krankheitsängste, Zukunftsängste, Geldsorgen)
- Überforderung durch den beengten Familienalltag/ die Schulsituation
- akute Überforderung und Ratlosigkeit in der Erziehung
- Androhung von Gewalt oder Gewalterleben in der Familie (durch Eltern, Partner*Innen…)
- Suizidgedanken.
Krisentelefon für Ratsuchende aus dem Landkreis Leipzig: 034206 – 75825
- Montag 14.00 bis 16.00 Uhr
- Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr
- Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr
- Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Volkssolidarität RV Wurzen: 03425 – 920187
Internationaler Bund Grimma: 03437 – 918096
AWO Leipziger Land Borna: 03433 – 803165
Diakonie Leipziger Land: 034296 – 947420
Angebote der Familienbildung
- Fragen zur Erziehung und zum Umgang mit Kindern in dieser besonderen Situation
- Empfehlungen für Eltern zur Gestaltung des eingeschränkten Familienalltags
Lichtblick Markkleeberg e.V.
Telefonische Beratung: 0341 – 3542848
Montag – Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Informationen auf der Homepage: www.lichtblick-fuer-familien.de
AWO Mulde-Collm e.V. Wurzen
Telefonische Beratung:
0176 – 45895077 Montag – Freitag 12 bis 14 Uhr
0176 – 39984235 Montag – Freitag 14 bis 16 Uhr
Zur Meldung einer Kindeswohlgefährdung nutzen Sie bitte die regulären Wege.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Jugendamtes.
Ein Spiel auf Zeit: Die neue Leipziger Zeitung zwischen Ausgangsbeschränkung, E-Learning und dem richtigen Umgang mit der auferlegten Stille