Nach dem Jobverlust direkt in Hartz IV: So ging es im vergangenen Jahr in Leipzig 43,8 Prozent aller Beschäftigten, die nach einer sozialversicherten Tätigkeit arbeitslos wurden. Das sind 10.655 Personen, stellt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fest. Diese Zahl liegt deutlich höher als im Bundesdurchschnitt: Da war es nur ein Viertel.

Dies errechnete der DGB auf der Grundlage von Daten der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2011. “Hier zeigen sich einmal mehr die bitteren Konsequenzen, die durch immer mehr befristete und unsichere Jobs entstehen. Das bei vielen Arbeitgebern beliebte Prinzip ‘Heuern und Feuern’ muss endlich ein Ende haben”, kommentiert Bernd Günther, Vorsitzender der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen, die Zahlen.

Das Problem: Wer arbeitslos wird und in den vergangenen zwei Jahren nicht mindestens 12 Monate in einem sozialversicherten Beschäftigungsverhältnis stand, rutscht direkt in die Fürsorgeleistung Hartz IV und ist von einem viel stärkeren Armutsrisiko bedroht. Der DGB fordert daher, die Regelungen der Arbeitslosenversicherung insbesondere für kurzfristig Beschäftigte zu verbessern. So sollten alle Beschäftigten Arbeitslosengeld aus der Versicherung erhalten, die in den letzten drei Jahren mindestens 12 Monate beschäftigt waren.

Besonders dramatisch ist die Situation nach wie vor im Verleihgewerbe: 59,2 Prozent der Leiharbeiter aus Leipzig waren nach ihrem Jobverlust unmittelbar auf Hartz IV angewiesen. Was auch ein Zeichen dafür ist, dass in Leipzig deutlich mehr Unternehmen die Leiharbeit auch dazu nutzen, die Löhne zu drücken. Im Landkreis Leipzig stürzten nur 34,7 Prozent der Leiharbeiter nach der Entlassung gleich in “Hartz IV”, im Landkreis Nordsachen waren es 43,5 Prozent.Ein ähnliches Bild zeigt sich auch über alle Wirtschaftszweige: Während von 24.309 in Leipzig Entlassenen 2011 gleich 10.655 wieder im Jobcenter anklopfen mussten (43,8 Prozent), waren es in Nordsachsen nur 28 Prozent und im Landkreis Leipzig nur 21,9 Prozent. Die in Leipzig gepflegte Landschaft der Niedriglohnunternehmen schlägt direkt durch aufs Lohnniveau in der Stadt – und weil die Leute stantepede wieder beim Jobcenter landen, auch wieder im Sozialhaushalt.

Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern, organisiert der DGB Leipzig-Nordsachsen am Dienstag, 4. September, eine Betriebs- und Personalrätekonferenz zum Thema “Leiharbeit und Arbeitnehmerüberlassung: Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung und gewerkschaftliche Alternativen”, an der unter anderem der Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik beim DGB-Bundesvorstand, Dr. Wilhelm Adamy, teilnimmt. Beginn ist 9.30 Uhr im Volkshaus Leipzig.
Detaillierte Daten für die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen als PDF zum download.

www.leipzig-nordsachsen.dgb.de

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar