Region

Im Jahr 2021 wurde die letzte Revitalisierungsmaßnahme „Wöllnauer Senke Zentrum“ vollständig auf 65,3 Hektar umgesetzt. Das Foto zeigt den mit Wasser gefüllten Mühlbachverlauf nach der erfolgreichen Maßnahmenumsetzung.
·Politik·Region

Moorschutz auch in Sachsen: Abschluss für das Presseler Heidewald- und Moorgebiet

Die am 9. November vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Moorschutzstrategie kam auch in Sachsen gut an. Auch hier gibt es seit Jahrzehnten Initiativen, die sich um die Wiederherstellung historischer Moorlandschaften bemühen, so wie der Zweckverband „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“ im Dreieck Bad Düben, Eilenburg und Torgau. Aber das ist natürlich nur ein kleiner Rest einstiger sächsischer […]

Blick auf das Pleißewehr bei Markkleeberg.
·Politik·Region

Teure Kanalprojekte oder Rettung des Auwaldes: Grüne Fraktion fordert von Leipzigs Verwaltung eine andere Prioritätensetzung

Die im Mai und Juni 2022 in Leipzig stattgefundene World Canals Conference (WCC) hat sich als genau das entpuppt, als was sie geplant war: Als eine große PR-Veranstaltung für das, was einige Akteure im Leipziger Neuseenland seit Jahren beharrlich „Wassertourismus“ nennen, obwohl sie damit Bade- und Angelfreuden gar nicht meinen, sondern Motorbootstourismus auf dafür extra […]

Neu gebauter Kanal zwischen zwei Tagebauseen, im Hintergrund steht ein historischer Absetzer.
·Politik·Region

Leipziger Logbuch: Weitere Handreichung für die Kanalträume im Leipziger Neuseenland

Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 war Leipzig die erste deutsche Gastgeberstadt der World Canals Conference mit insgesamt 340 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Kontinenten und 19 Ländern, die auch deshalb in die Region kamen, um den Landschaftswandel von der Braunkohle-Bergbau-Region zur Gewässerlandschaft „Leipziger Neuseenland“ mit eigenen Augen zu sehen. Kanäle inbegriffen. Auch […]

Blick über den Kulkwitzer See zum Markranstädter Ufer.
·Politik·Region

Der Stadtrat tagte: Ein kleiner stadtinterner Streit über Eigenheimpläne in Markranstädt + Video

Es gibt Leute, die sich ein Eigenheim leisten können. Und die natürlich hellhörig werden, wenn auf einmal eine Stadtratsmehrheit gegen die Ausweisung neuer Eigenheimbaugebiete opponiert. So passiert es ja gerade in Leipzig. Und da überraschte es nicht, dass da auf einmal in der Ratsversammlung am 10. November eine kleine Diskussion über Eigenheime in der schönen […]

Einsatzfahrzeug vor der neuen Markkleeberger Wache. Foto: DRK Leipzig-Land
·Politik·Region

Feierliche Inbetriebnahme: Markkleeberg hat jetzt eine neue DRK-Rettungswache

Der DRK-Rettungsdienst im Landkreis Leipzig betreibt seit Donnerstag, 3. November, eine neue Rettungswache in Markkleeberg. Der Neubau in der Rosa-Luxemburg-Straße löst die alte Rettungswache in Wachau ab. Die Rettungswache befindet sich damit in unmittelbarer Nähe zur Markkleeberger Feuerwehr, sodass Synergien im Zusammenwirken zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr realisiert werden können. Der Neubau im Wert von rund […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up