Valentinstag

Handy mit Herzsymbol liegt auf brauner Fläche.
·Leben·Gesellschaft

Ein Drittel datet online, 78 Prozent möchten Liebe außerhalb des Internets kennenlernen: Interessante Zahlen zum Online-Dating + Video

Der 14. Februar, eigentlich als Fest der Liebe gedacht, hat sich längst zu einem Großereignis der Konsumgesellschaft entwickelt. Doch jenseits von Blumen und Pralinen gibt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom interessante Einblicke in das Dating-Verhalten der Deutschen – insbesondere in die Welt des Online-Datings. Jede*r vierte Rentner*in hat schon online gedatet Im digitalen Zeitalter […]

Choreografie im Lok-Fanblock. Pyrotechnik beleuchtet ein Zaunbanner, auf dem steht: Wir lieben nur dich.
·Sport·Fußball

Zittrige Tor-Party gegen Babelsberg: „Einfach nur spielen, so wie früher auf dem Bolzplatz!“ + Video

Am Ende sehnten alle, die es mit dem 1. FC Lok halten, nur noch den Schlusspfiff herbei. Nach einer 3:0- und späteren 4:1-Führung hätten die Probstheidaer am Dienstagabend im Bruno-Plache-Stadion in der Regionalliga-Partie gegen den SV Babelsberg 03 fast noch den sicher geglaubten Heimsieg aus der Hand gleiten lassen. Ausgerechnet ein Ex-Rasenballer war es, der […]

Probe für den Valentinstag mit dem Julica-Klaviertrio und der Projektleiterin Luzie Teufel. Foto: Elke Leinhoß
·Veranstaltungen·Bühne

Romantischer Abend zum Valentinstag in der Hochzeitskirche von Clara und Robert Schumann

„Die Briefe müssen Antworten sein; es ist das nämliche, als säßen wir zusammen und Du sprichst kein Wort, und ich soll nun wissen, was Du gemeint hättest,“ schreibt Robert Schumann seiner geliebten Clara Wieck. In einer Zeit, in der das Liebespaar gesellschaftliche Widerstände, Irrungen und die Sehnsucht nach einem gemeinsamen Leben trieben, waren Briefe ihre einzige Möglichkeit, am Leben des Anderen teilzuhaben.

Melder zu Valentinstag

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up