Jugendstil

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Eberhard von Bodenhausen: Die Biografie eines fast vergessenen Kulturförderers aus der Zeit des Jugendstil

Ganz so vergessen ist die Epoche, in der Eberhard von Bodenhausen lebte und wirkte, heute noch nicht. Viele seiner Freunde und Weggefährten sind noch heute berühmt und nicht von der Zeit verschlungen – Hugo von Hofmannsthal etwa, Henry van de Velde oder Harry Graf Kessler. Die beiden Letzgenannten gehörten zum sogenannten „Silbernen Zeitalter“ in Weimar, […]

Künstlercafé im Hof des Künstlerhauses. Foto: Johannes Widmann (1937), Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Kultur·Ausstellungen

Eine Studioausstellung im Böttchergässchen erinnert jetzt an Glanz und Verschwinden des Künstlerhauses am Nikischplatz

Das Haus ist eine Legende, auch wenn es nun seit über 70 Jahren aus dem Leipziger Stadtbild verschwunden ist: das Künstlerhaus. Eine kleine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum zeigt jetzt, was für ein Kleinod das war. Und sie macht schon mal Appetit auf eine Sonderedition der „Leipziger Blätter“ im September: Dann gibt es die erste ausführliche Publikation über das einstige Kleinod am Nikischplatz.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up