Ausstellungen

Ausstellungen in Leipzig und Umland. Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Es darf gespielt werden ... Foto: Sabine Eicker
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Verlängert: 50 Jahre Videospiele – Ausstellung in Leipzig-Holzhausen

Aufgrund des großen Zuspruchs wurde die Ausstellung über „50 Jahre Videospiele“ im Berggut Leipzig-Holzhausen bis zum 25. Februar 2024 verlängert. Ursprünglich sollte sie vom 3. Dezember bis 14. Januar laufen. Vor 50 Jahren erscheinen die ersten Telespiele: zwei Striche als Schläger, ein Punkt als Ball. Ein Jahrzehnt später, in den Achtzigern, erobert Super Mario die […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Von der Nikolaisäule bis zur Nasenspitze Friedrich Schillers“: Stadtrundgang mit dem Bildhauer Markus Gläser

Die Kustodie zeigt in der Galerie im Neuen Augusteum noch bis 10. Februar Werke des Bildhauers und Restaurators Markus Gläser. Doch nicht nur im Galerieraum können seine Kunstwerke bestaunt werden. Am kommenden Sonnabend, 20. Januar, findet ein Rundgang mit dem Bildhauer durch die Leipziger Innenstadt und den angrenzenden Ring statt, wo man auf Schritt und […]

Installationsansicht BACK H0ME! © Cinémathèque Leipzig
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung: Back Home! A Journey Through The Rise (And Fall?) of The Capitalocene

In den letzten vier Jahrzehnten ist es der Politik nicht gelungen, ein wirksames globales Abkommen zu schließen, um die schädlichen Veränderungen des Erdklimas zu stoppen, die unter anderem durch die fossile Brennstoffindustrie verursacht werden. Dieser Weg bringt die Erde in Gefahr, sich in eine lebensfeindliche Umgebung zu verwandeln, in der immer mehr Ökosysteme zerstört werden. […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung: Wirklichkeit [endlich] begreifen: Frauen* entsprechend ehren, Jetzt!

Seit 1832 hat die Stadt Leipzig insgesamt 90 mal das Ehrenbürger:innen-Recht verliehen – 89 an Männer, ein einziges an eine Frau. Als eine der höchsten städtischen Auszeichnungen spiegeln sich hier auch gesellschaftliche Macht-/Strukturen der jeweiligen Zeit – und das patriarchale Gesellschaftsstrukturen in Leipzig bis heute, bis ins 21. Jahrhundert noch immer existieren. Diese seit über […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up