So viele Fahrradstraßen hat Leipzig ja nicht. Und wo es sie gibt, werden sie von Kraftfahrern gern ignoriert. Auch weil die Stadt bislang darauf verzichtet, außer den blauen Schildern am Straßenrand auch große, unübersehbare Hinweise auf der Fahrbahn anzubringen. In der Nacht vom 4. zum 5. September haben Lucy und Pierre jetzt auch im Dittrichring solche Hinweise aufgesprüht.

Der Dittrichring zwischen Großer Fleischergasse und Markgrafenstraße ist schon seit 2011 als Fahrradstraße ausgewiesen. Aber wer hier mit dem Rad unterwegs ist, merkt nicht viel davon. Gerade im Bereich der Thomaskirche hat man eher damit zu tun, sich samt Rad vor Bussen und Lieferfahrzeugen in Sicherheit zu bringen, die Überquerung der Kreuzung Thomaskirchhof ist oft eher ein Nervenkitzel.

Was Lucy und Pierre bewegte, jetzt hier deutliche Zeichen zu setzen, erzählen sie selbst.

Aktion 2: Dittrichring vor Thomaskirche, 05.09.2019

Die „Fahrradstraße“ als solche erkennbar machen 2

Lucy & Pierre

„Wenn Sinnvolles wegkommt, stellen wir es eben wieder her“, sagt Lucy und Pierre sprüht erneut das Fahrradsymbol auf die Beethovenstraße. Beide freuen sich sehr über die angestoßene Diskussion in der Stadtgesellschaft. „Die Politik ist sich einig: Wir brauchen eine bessere Markierung der Fahrradstraßen“, sagt Pierre und zeigt sich damit hocherfreut über die Reaktionen einzelner Stadträte auf ihre erste Aktion vom 26. August.

„Die Aktion von uns hat gezeigt, dass hier eine Leerstelle ist, die schleunigst gefüllt werden muss. Niemand nahm Schaden aber der Nutzen der Radfahrerinnen und Radfahrer war groß“, meint Lucy. „Nur warum dann die sinnvollen, nichtstörenden Kreidemalereien übermalt werden, erschließt sich uns nicht“, ergänzt Pierre. „Deswegen haben wir heute Nacht erneut Kreide gesprüht!“ Das sorgt für mehr Sicherheit zugunsten der schwächeren Verkehrsteilnehmer und regt zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr an.“

Neue Fahrbahnmarkierung am Diettrichring. Foto: Lucy & Pierre
Neue Fahrbahnmarkierung am Dittrichring. Foto: Lucy & Pierre

„Seit heute ist nicht nur die Beethovenstraße eindeutig als Fahrradstraße erkennbar, sondern auch der Dittrichring vor der Thomaskirche. Hier ignorieren die Auto- und Busfahrer geflissentlich die Anordnung als Fahrradstraße. Anders als sonst in Leipzig üblich, ist dieser Bereich vom Neuen Rathaus kommend als reine Fahrradstraße ausgeschildert. Zusatzschilder wie „Anlieger frei“ oder „Autos frei“ fehlen hier, und damit dürfen in den Straßenabschnitt nur Fahrradfahrende einfahren. „Dies haben wir mit der heutigen Aktion noch mal deutlich gemacht“, lächelt Lucy.

„Wir hoffen, dass nun unsere Markierungen so lange bleiben, bis die Straßenverkehrsbehörde endlich die vom Stadtrat beschlossene Markierung umsetzt“, macht Pierre sein Anliegen deutlich und hofft gleichzeitig, dass es nicht so dolle regnet. In anderen Städten wie Berlin, München oder Göttingen werden Fahrradstraßen auf der Fahrbahn extra auffällig gekennzeichnet. „Was dort möglich ist, sollte auch in Leipzig Standard werden“, meint Pierre

„Dieses war der zweite Streich – es gibt leider noch so viele weitere Stellen….“

Grüne wollen wissen, warum Leipzigs Verwaltung nicht selbst große Markierungen für die Fahrradstraße aufs Pflaster gemalt hat

Grüne wollen wissen, warum Leipzigs Verwaltung nicht selbst große Markierungen für die Fahrradstraße aufs Pflaster gemalt hat

Hinweis der Redaktion in eigener Sache: Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr für alle Leser frei verfügbar. Trotz der hohen Relevanz vieler unter dem Label „Freikäufer“ erscheinender Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem „Leserclub“ (also durch eine Paywall geschützt) können wir diese leider nicht allen online zugänglich machen.

Trotz aller Bemühungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstärkt haben sich im Rahmen der „Freikäufer“-Kampagne der L-IZ.de nicht genügend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehörigen, Vereinen, Behörden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstützen.

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Erreichung einer nicht-prekären Situation unserer Arbeit zu unterstützen. Und weitere Bekannte und Freunde anzusprechen, es ebenfalls zu tun. Denn eigentlich wollen wir keine „Paywall“, bemühen uns also im Interesse aller, diese zu vermeiden (wieder abzustellen). Auch für diejenigen, die sich einen Beitrag zu unserer Arbeit nicht leisten können und dennoch mehr als Fakenews und Nachrichten-Fastfood über Leipzig und Sachsen im Netz erhalten sollten.

Vielen Dank dafür und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jährlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfügbare Texte zu präsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 500 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklärungen zur Aktion Freikäufer“

 

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar