Tag: 25. April 2012

Politik·Engagement

Verwaltungsgericht erklärt Extremismusklausel für rechtswidrig: Eine Ohrfeige für die Familienministerin

Die Landtagsfraktionen hatten schon mehrfach gestöhnt. Eine Gesetzesvorlage der Staatsregierung um die andere ist schludrig zusammengezimmert, immer wieder wird bewusst gegen aktuelle Rechtssprechung verstoßen. So auch bei der Einführung der sogenannten "Extremismusklausel" nach einer Schnapsidee von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Am 25. April hat das Verwaltungsgericht Dresden festgestellt: Die "Extremismusklausel" ist rechtswidrig.

Bildung·Leipzig bildet

Lehrermangel in Sachsen: Kurths erweitertes Bildungspaket – für Landesschülerrat nur ein Päckchen

Binnen weniger Wochen bekam sie das, was Kultusminister Wöller nie bekommen sollte: deutlich mehr Lehrer. Am Dienstag, 24. April,einigten sich Kultusministerin Kurth und Finanzminister Unland darauf, das Bildungspaket aus dem Dezember um 255 Neulehrer aufzustocken und 356 Lehrer aus der Verwaltung und den Ganztagesangeboten in die Schule zurückzuholen. Der sächsische Lehrerverband ist trotzdem unzufrieden, der Landesschülerrat nannte das Paket ein Päckchen.

Politik·Kassensturz

Hartz IV verfassungswidrig: Karlsruhe, übernehmen Sie

Sensation am Berliner Sozialgericht. Die 55. Kammer erklärte am Mittwoch die geltenden Hartz-IV-Sätze für verfassungswidrig. Sie würden gegen das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums verstoßen. Nun muss sich erneut das Bundesverfassungsgericht mit dem Thema befassen.

Sport·Fußball

Exklusiv auf L-IZ.de: “neunzehn87. Der Triumphzug des 1. FC Lok durch Europa”

Es war der vielleicht Aufsehen erregendste Erfolg, der je einer Leipziger Fußballmannschaft glückte. Vor 25 Jahren faszinierte der 1.FC Lok das ganze Land und stieß in einer atemberaubenden Europacup-Saison bis ins Finale vor. Diesem historischen Ereignis ist ein Buch gewidmet, das im Mai erscheinen wird. L-IZ.de veröffentlicht vorab exklusiv einige Textauszüge und verlost drei Exemplare des Buches.

Politik·Region

Entwicklung im Leipziger Neuseenland: Wassersport, Bergbau-Parks und Schleusen als Hoffnungsträger der Region (Teil 3)

Über Jahrzehnte blieben ernsthafte wassertouristische Ambitionen auf den Leipziger Gewässern aussichtslos. Das änderte sich erst mit der Stilllegung der Kohlechemie durch die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen bedingt durch die Wende. Durch die Stilllegung zahlreicher Industrieanlagen eröffneten sich ganz neue Perspektiven für die Verbesserung der Wasserqualität.

Otto Werner Förster: ... daß ich in Leipzig glücklich seyn werden ... Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Leipzigs Dichter und rebellische Köpfe

Stadtführer für Leipzig gibt's mittlerweile in allen Farben, Formen, Größen. Die meisten führen das Besuchervolk zu den üblichen Plätzen, den üblichen Berühmtheiten, den immer gleichen Geschichten. Einige davon sind so oft nachgeplappert, dass sie schon lange falsch sind. Und sie zeigen Leipzig einseitig: einheitlich gefönt. Als hätte es nie ein anderes, rebellisches Leipzig gegeben.

Bildung·Medien

Wenn Internet-Werbung nur noch auf “Performance” schielt: Der Nutzer als Ware

Die Nachrichten scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Einmal jubelt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. am 24. April einmal wieder: "BVDW-Umfrage: Digitales Marketing unterstützt klassische Unternehmensziele". Doch am selben Tag meldet Facebook erstmals einen Gewinneinbruch. Auch der Umsatz ging zurück. Denn Facebook hat ein Qualitätsproblem.

Politik·Engagement

Der 25. April ist internationaler “Tag gegen Lärm”: Ökolöwe fordert Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten

Der 25. April ist der Tag gegen Lärm. Der internationale Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Lärm und Schule", denn zahlreiche Studien haben nachgewiesen, dass insbesondere dauerhafter Verkehrslärm die Lern- und Konzentrationsfähigkeit sowie Gedächtnisfunktionen erheblich verschlechtert. Kinder, die in einer lauten Umgebung aufwachsen, zeigen vermehrt Stress-Symptome, die sich auch negativ auf das Sozialverhalten auswirken.

Wirtschaft·Leipzig

Alarm bei Leipziger Wasserwerken: Finanzamt fordert 21 Millionen Euro für die Jahre 2001 bis 2004

Dass die Erneuerung der Infrastrukturen in Leipzig, die im Jahr 1990 fast 60 Jahre lang nicht erneuert worden waren, schweineteuer ist, merken die Leipziger seit Jahren an ihren Wasserpreisen. Die Investitionskosten müssen ja auf den Preis umgelegt werden. Nur bei der Steuer konnten sie von den Wasserwerken bislang geltend gemacht werden. Doch auf einmal macht das Finanzamt eine Kehrtwende und interpretiert die Gesetzeslage um. Für uralte Steuerabschlüsse.


Politik·Kassensturz

Ein Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2011 (2): Einkaufsfahrten und die Furcht vorm Radfahren

Die Zahl steht ja. 70 Prozent des Verkehrs in Leipzig soll künftig mit dem Umweltverbund absolviert werden. Heute sind es 60 Prozent. Was kaum auffällt, weil die restlichen 40 Prozent alles dominieren. Auch die Stadtverkehrsplanung. Auch die Konzeption von Einkaufszentren. Parkplätze fressen den Stadtraum. Forderungen nach Verkehrsberuhigung lösen Alarmsirenen aus. Die "Bürgerumfrage 2011" fragte auch nach der Verkehrsmittelwahl der Leipziger.

Otto Werner Förster: ... daß ich in Leipzig glücklich seyn werde. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Leipzigs Dichter und rebellische Köpfe: Ein Spaziergang mal der ganz anderen Art

Stadtführer für Leipzig gibt's mittlerweile in allen Farben, Formen, Größen. Die meisten führen das Besuchervolk zu den üblichen Plätzen, den üblichen Berühmtheiten, den immer gleichen Geschichten. Einige davon sind so oft nachgeplappert, dass sie schon lange falsch sind. Und sie zeigen Leipzig einseitig: einheitlich gefönt. Als hätte es nie ein anderes, rebellisches Leipzig gegeben.

Mediathek·Karikaturen·Leben·Satire

Schwarwels Fenster zur Welt: Rachmaninow

Das größte Problem der Lehrer sind ihre Schüler? Herrlich, in großen Lettern auf sueddeutsche.de. Da könnte auch stehen, das größte Problem von großen Entscheidungen sind die verteufelten Details. Oder auch: Der Staat hat ein Problem - den Bürger! (Das Ausrufezeichen hier für verirrte Bildleser). Andere mutmaßen längst, es fehle den Paukern an Praxis, bevor sie auf die Rotzgören treffen. Die Hütte brennt, da ist es gut mal über Rauch zu reden.

Melder vom 25.4.2012

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Rückmelder

Leserbrief zu Ein Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2011 (2): Einkaufsfahrten und die Furcht vorm Radfahren

Von Torsten Schönebaum (rad-le.de): Lieber Herr Julke, Sie schreiben, "All diese Antworten deuten darauf hin, dass die Stadt bei der Stärkung des Radverkehrs tatsächlich einen Schritt vorankommen würde, wenn sie für separierte und sichere Radwegeverbindungen in einem komplettierten Netz sorgt." Nun enthält dieser Satz aber einen ziemlichen Widerspruch, denn separierte Radwege sind gerade nicht sicher, zumindest nicht, wenn sie straßenbegleitend sind.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up