Martin Dulig (SPD) zum Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Foto: SPD Sachsen
Der Vorsitzende der SPD Sachsen, Martin Dulig, kommentiert den Wahlausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wie folgt: „Das ist eine bittere Niederlage für die gesamte SPD. Dieses Ergebnis kann man nicht schönreden.“
Weiterlesen
Holger Zastrow (FDP): „Sensationelles Ergebnis in Nordrhein-Westfalen bringt FDP dem Bundestagseinzug deutlich näher“

Foto: FDP
Zu den ersten Zahlen der heutigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erklärt Holger Zastrow, Landesvorsitzender der FDP Sachsen: „Das Wahlergebnis der FDP in Nordrhein-Westfalen ist sensationell. Wir gratulieren Christian Lindner und seinem Team zu diesem überragenden Wahlerfolg. Dieser Sieg ist nicht nur ein grandioser Erfolg für die Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen, sondern bringt die gesamte Partei dem Bundestagseinzug ein ganzes Stück näher.
Weiterlesen
Gastmanns Kolumne: Muttertag ODER Wenn ich mir was wünschen dürfte

Foto: L-IZ.de
Für alle LeserWir saßen – wie so oft – in einem Zug. Guckten aus dem Fenster, beobachteten die vorbeifahrende Landschaft und sie beobachtete uns. Wir hatten einen Kaffee und einen Kakao vor uns auf dem Tischchen, die Weintrauben von gestern passten zwar nicht dazu, schmeckten aber trotzdem. Der Zug rauschte leise seinem Ziel entgegen, kein Zuginsasse zerschnitt die Luft mit Wortbeiträgen. Da sagte die Leibesfrucht: „Mami, uns geht’s gut, was?“ Da hatte der Tag doch für einen kleinen Moment ein wirkliches Muttertagskleid angezogen ...
Weiterlesen
Filmbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren können sich bewerben
17. Filmkunstmesse Leipzig sucht Jugendjury
Die AG Kino – Gilde e.V. sucht acht Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die während der 17. Filmkunstmesse Leipzig vom 25. - 29. September 2017 ausgewählte Kinofilme ansehen und gemeinsam als Jury einen Preis vergeben. Dieser wird am 28. September 2017 bei der großen Gilde Filmpreisverleihung zusammen mit anderen Auszeichnungen verliehen.
Weiterlesen
Linke diskutiert über längeres gemeinsames Lernen in Sachsen
Die AG Bildung der Partei Die Linke Leipzig veranstaltet am Dienstag, dem 16. Mai 2017, um 19:00 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen?!“. Diese findet in der Nachbarschaftsschule Leipzig, Gemeindeamtsstraße 8-10, (Eingang Demmeringstraße) statt.
Weiterlesen
Oberliga NOFV Süd, 27. Spieltag
SV Merseburg 99 vs BSG Chemie Leipzig: Merseburg unterliegt 1:3

Foto: BSG Chemie Leipzig/Christian Donner
Ein irrer Start: Praktisch jede ernstzunehmende Aktion in Richtung Strafraum führt zu einem Tor, blitzschnell führen die Leipziger mit zwei Toren. Merseburg agiert unverdrossen optimistisch, kann allerdings die BSG-Abwehr nur punktuell ins Schwitzen bringen. Die Gäste ziehen jetzt ihre Bahnen etwas ruhiger, spielen abgeklärt und sicher und kommen vor allem kurz nach der Pause wieder zu etlichen Großchancen – allerdings ohne beim Ergebnis zählbar nachzulegen. Im Verlauf der zweiten Halbzeit drängen sie die Merseburger immer deutlicher in die eigene Hälfte.
Weiterlesen
Ab Montag Änderung für Straßenbahnlinie 9
Fortgang Bauarbeiten auf der Karl-Liebknecht-Straße

Foto: Ralf Julke
An der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Richard-Lehmann-Straße führen die Leipziger Verkehrsbetriebe noch bis Anfang Juni Gleisbauarbeiten durch. Zu Änderungen kommt es ab Montag, dem 15. Mai 2017, auf folgenden Linien: Die Straßenbahnlinie 9 verkehrt vom 15. bis 24. Mai zwischen den Haltestellen Neues Rathaus und Connewitz, Kreuz in beiden Richtungen mit Umleitung über die Karl-Liebknecht-Straße. Dabei kann die Haltestelle Steinplatz nicht bedient werden. Alle weiteren Haltestellen auf der Arthur-Hoffmann-Straße bedient die Buslinie 60.
Weiterlesen
Raus aus Kohle, Gentechnik und Agrarspekulation
Leipzigs Grüne haben einen dicken Antrag zum Divestment des städtischen Portfolios eingereicht

Foto: Ralf Julke
Nach dem Klimagipfel in Paris 2015 haben Leipzigs Grüne ein Thema auf die Tagesordnung gesetzt, das zuvor in Leipzig so nicht diskutiert wurde: Wo hat Leipzig eigentlich seine Gelder angelegt? Was für Geldanlagen sind das? Kann es sein, dass damit völlig ungesunde, klimaschädliche oder gar noch schlimmere Unternehmungen finanziert werden? Die Grünen machen es zum zweiten Mal zum Thema im Stadtrat.
Weiterlesen
Die Rolle der arktischen Wolken im Klimawandel
Leipziger Forscher reisen mit der „Polarstern“ Ende Mai in die Arktis

Foto: Alfred-Wegener-Institut/Thomas Krumpen (CC-BY 4.0)
Voller Mitgefühl kündigt die Universität Leipzig die nächste Forschungsreise Leipziger Wissenschaftler an. Die führt zwar nicht zum Mars, sondern nur aufs Meer in die Arktis. Aber ist es da nicht schrecklich kalt? Auch im Frühjahr? Das werden sie schon erfahren. Das ist ja ihr Job. Und wenn die Leipziger Meteorologen Glück haben, haben sie schönstes Sonnenwetter, während in Leipzig der Regen pladdert.
Weiterlesen
Vier Jahre Hinhalten und Rausreden sind eigentlich genug
Am Mittwoch wird der Stadtrat entscheiden können, ob 2017 die Fahrpreise der LVB wieder steigen oder nicht

Foto: Ralf Julke
Da hat OBM Burkhard Jung ja was gesagt an diesem 24. April nach der Sitzung des Präsidiums des Deutschen Städtetages in Leipzig: Die Schallgrenze für die Fahrpreise im ÖPNV ist erreicht. Nicht nur Leipzig hat das Problem. Aber hier kommt es jetzt wieder zum Kräftemessen im Stadtrat. Am Mittwoch, 17. Mai, liegt der Antrag der Linksfraktion für ein Tarifmoratorium auf dem Tisch.
Weiterlesen
Statt smarter Werbesprüche braucht's einen richtigen Plan
Am Mittwoch bekommt OBM Burkhard Jung einen Offenen Brief zum Kohleausstieg der Stadt Leipzig

Foto: Ralf Julke
Am Mittwoch, 17. Mai, bekommt Burkhard Jung wieder einen Brief. Eigentlich einen Mahnbrief. Motto: „Nun komm mal aus den Puschen, OBM!“ Den Brief wird der Oberbürgermeister vom Bündnis „Leipzig kohlefrei“ überreicht bekommen. Auch die Stadträte werden diesen Offenen Brief bekommen. Im Rahmen der Veröffentlichung des Briefes wird er direkt vor der Ratsversammlung an Oberbürgermeister Burkhard Jung übergeben.
Weiterlesen
Demo „Für ein Recht auf saubere Luft“ am 15. Mai auf dem Lindenauer Markt
Ohne einen klugen Ausbau von ÖPNV und Radwegen wird Leipzig seine Luft- und Verkehrsprobleme nicht lösen

Foto: Ralf Julke
Regelrecht ratlos sah OBM Burkhard Jung (SPD) am 25. April aus. Da tagte das Präsidium des Deutschen Städtetages in Leipzig und fand am Ende keine echte Lösung für das Problem der Schadstoffbelastung in den deutschen Städten. Am Ende fiel den Oberbürgermeistern nur die Blaue Plakette als Lösung ein. Die es wohl nicht geben wird. Was tun? Am Montag, 15. Mai, gibt’s auf dem Lindenauer Markt eine Demo gegen dicke Luft in Leipzig.
Weiterlesen
Mit dem „Spieler“ nach Wiesbaden
Wo die Römer badeten und Dostojewski sein ganzes Geld verspielte

Foto: Ralf Julke
Am spannendsten werden Städtereisen eigentlich, wenn man dabei guten alten Bekannten begegnet. Aber in Wiesbaden? Andrea Reidt entführt die Stadtbesucher auf die Ein-Tages-Tour durch Wiesbaden. Und dem reisenden Leipziger wird so Einiges vertraut vorkommen. Denn Wiesbaden ist eine typische Gründerzeitstadt. So wie Leipzig. Sogar mit dem ernsthaften Versuch, diese Architektur des 19. Jahrhunderts unter Weltkulturerbe-Schutz zu stellen.
Weiterlesen
Copyright © 2019 L-IZ.de.