Bücher

Cover des Romans, der auf einer Fläche liegt.
·Bildung·Bücher

Der Freund: Ein Roman über Liebe und Freundschaft in Zeiten der Stasi

Die DDR entfernt sich immer weiter in die Tiefen der Geschichte. Damit verschwinden aber auch die Erinnerungen der Menschen, die in diesem Land gelitten haben. Die ins Zermürbungssystem der Stasi gerieten – so wie Peter Volkmann, der nach einem Physik-Studium in der DDR 1973 in den Westen floh. Doch was vor seiner Flucht geschah, das […]

Cover des Bandes.
·Bildung·Bücher

Architektur: Gedichte, die tatsächlich vom Unbehaustsein in der Moderne berichten

Eigentlich ist es eher ein Grund zum Nachdenken, den Rainer Vothel im Vorwort benennt: Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus aus Weimar von erzkonservativen Kräften vertrieben. Die Bauhaus-Leute gingen nach Dessau, wo sie später ebenfalls vertrieben wurden. Doch ihre Auffassung von moderner Architektur prägt bis heute weltweit die Vorstellung vom modernen Bauen. Aber woran denken […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Bleib übrig, Zwilling: Ein beinahe authentischer Briefwechsel aus Kriegs- und Nachkriegszeit

Käthe Rülicke ist vor allem bekannt als Regie-Assistentin und Dramaturgin am Berliner Ensemble, als Bertolt Brecht dort wirkte. Dass sie noch kurz vor ihrem Lebensende 1992 versuchte, dieses Buch bei verschiedenen Verlagen unterzubringen, ist weniger bekannt. Es ist eins dieser Bücher, für die scheinbar nie der richtige Zeitpunkt für eine Veröffentlichung war. Nur Brecht war […]

Yadegar Asisi: eiten des Zeichnens. Foto: Asisi
·Bildung·Bücher

Zeiten des Zeichnens: Yadegar Asisi veröffentlicht erstes (Zeichen-)Buch

Der bekannte Panoramakünstler und ehemalige Professor Yadegar Asisi präsentiert mit „Zeiten des Zeichnens“ sein erstes Buch über das Zeichnen und lädt Leserinnen und Leser ein, das Zeichnen als universelles Werkzeug neu zu entdecken. Das Werk ist seit dem 18. November 2024 erhältlich und richtet sich an alle, die Interesse an Kunst, Handwerk oder einfach an […]

Cover des Romans.
·Bildung·Bücher

Bye bye Lolita: Lea Ruckpaul rechnet mit Humbert Humbert ab

Was wäre wenn … wenn Dolores Haze überlebt und nicht im Kindbett gestorben wäre, sodass sie Humbert Humbert noch hätte widersprechen können als erwachsen gewordene Frau? Dann wäre auf jeden Fall nicht nur seine Version der Geschichte in der Welt gewesen. Oder eben Nabokovs Version, die bis heute das Mädchen, das er Humbert Humbert Lolita […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Wenn ich dir begegnet wäre …: Vier fiktive Gespräche zwischen Dietrich Bonhoeffer und Jochen Klepper

Begegnet sind sie sich nie – der Theologe Dietrich Bonhoeffer und der Schriftsteller Jochen Klepper. Aber was wäre, wenn sie sich in Berlin doch über den Weg gelaufen wären? Sie müssten sich doch bestens verstanden haben, vermutet Wolfgang Böllmann, Pfarrer im Ruhestand, für den beide Persönlichkeiten Anregung und Vorbild waren. Beide haben Menschen inspiriert – […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Verschleppt, verbannt, verschwunden: Wie Jugendliche gleich nach dem Krieg in die Mühlen des stalinistischen Terrors gerieten

Die Verbrechen der Nationalsozialisten sind auch in der ostdeutschen Erinnerungskultur relativ gut sichtbar. Wesentlich weniger Beachtung finden die stalinistischen Verbrechen der Nachkriegszeit. Obwohl auch sie zur (weiteren) Traumatisierung vieler Ostdeutscher beigetragen haben. Eins dieses Kapitel verbindet sich mit der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam, wo auch hunderte Jugendliche nach 1945 inhaftiert, verhört und zu […]

Christopher Steele: Ungefiltert. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Ungefiltert: Christopher Steele erzählt, wie es zum „Trump-Russland-Dossier“ kam – und dessen Folgen

Eigentlich hätte sich Christopher Steele so viel Bekanntheit nie im Leben gewünscht. 22 Jahre lang arbeitete er für den britischen Geheimdienst MI6, bevor er sich mit seinem Partner Christopher Burrows selbstständig machte und 2009 Orbis Business Intelligence gründete, ein Unternehmen, in dem sie ihre nachrichtendienstliche Erfahrung international tätigen Unternehmen zur Verfügung stellen. Auch dieses Unternehmen […]

Anja Stiller: Bretagne. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Bretagne kulinarisch: Eine sagenhafte Landschaft und ihre Küche entdecken

Da war einmal ein kleines Dorf in Gallien, das sich mit den Kräften des Zaubertranks gegen die Römer wehrte, als Cäsar schon fast ganz Gallien erobert hatte. Es lag im sagenhaften Aremorica, nahe einer wunderschönen Felsenküste. Und das Schöne ist: Aremorica gibt es wirklich. Auch wenn man in Anja Stillers Buch keinen Geheimtipp findet, wie […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Macht Sprache: Wie kommen wir zu einem sensibleren Sprechen miteinander?

Der Titel dieses Buches ist irreführend. Genauso wie der Name der Übersetzungs-App www.machtsprache.de, die Lucy Gasser und Anna von Rath 2021 gegründet haben. Es ist ein Spiel mit der Doppeldeutigkeit, die tief in der deutschen Sprache verankert ist und die Macht mit dem Machen nicht ganz zufällig in engste Verwandtschaft gebunden hat. Unauflöslich, könnte man […]

Cover des Buches,
·Bildung·Bücher

Jugend im Lichte des Vaters: Die Leipziger Jugenderinnerungen des Schriftstellers Erich Ebermayer

Dieses Buch ist eine Entdeckung. Eine späte und spektakuläre. Auch wenn heute kaum jemand noch den Schriftsteller Erwin Ebermayer kennt. Dabei war er einst einer der erfolgreichsten Autoren, bekannt mit Klaus Mann, Franz Werfel, Stefan Zweig. Als Zweijähriger ist er mit seinem damals noch viel berühmteren Vater nach Leipzig gekommen, dem ans Reichsgericht berufenen Richter […]

Porträt Jens-Uwe Jopp.
·Bildung·Bücher

Überm Schreibtisch links: Eine Kritik der Kritik

Manchmal kommt es wieder, was eigentlich schon verschwunden schien. Sie kennen das. Die Geister, die man rief. Wird man eben nicht so schnell wieder los. Welche Geister? Die einer teils verklärten, teilweise aber auch ursächlich erklärbaren DDR-Erinnerung, romantisierender Nostalgie – ausgedrückt in symbolisch-rituellem Trotz, wie bspw. jugendliche Simson-Treffen in Kleinstädten oder das Wiederbeleben von Veranstaltungsformaten […]

Carola Ruff: Mais. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Mais: Ein Büchlein über eine besonders starke Kulturpflanze

Er ist längst überall – im Gemüseabteil, in der Salattheke, im Cerealienregal, in Packungen und Tabletten. Bei manchen Leuten auch im Tank. Er ist so allgegenwärtig, dass man erst mal drauf kommen muss, dass auch der Mais so ein kleines Büchlein verdient, das seine Geschichte erzählt und seine Allgegenwärtigkeit in unserem heutigen Nahrungsmittelangebot. Was wären […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Leipzig. Aus Ruinen auferstanden: Fotografien aus dem zerstörten Leipzig von 1946

Die Zeile aus Bechers Nationalhymne ist ernst gemeint. Denn dieses Buch zeigt Leipzig, wie es 1945 da lag, nach dem großangezettelten Krieg der Nazis und den Flächenbombardements der Alliierten auf deutsche Städte, bei denen Leipzig Ende 1943 ins Visier geriet. Das Ergebnis waren großflächige Zerstörungen im inneren Stadtgebiet, die Zerstörung zehntausender Wohnungen, einige Tausend Getötete. […]

Cover der Biografie.
·Bildung·Bücher

Carl Goerdeler: Eine politische Biografie über den völlig unterschätzten Leipziger Oberbürgermeister

In Leipzig wird er mit einem Denkmal und einer Straßenbenennung geehrt. Jährlich wird ein Preis in seinem Namen verliehen, der vor allem den Verwaltungsfachmann Carl Friedrich Goerdeler ehrt. Sein Rücktritt vom Amt des Leipziger Oberbürgermeisters 1936, nachdem die Nazis in seiner Abwesenheit das Denkmal für Felix Mendelssohn Bartholdy beseitigt hatten, gehört zu den bekanntesten Leipziger […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up