Nahrungsmittelallergien sind offenbar deutlich spezifischer als bisher angenommen. Genauere Tests könnten den Betroffenen in Zukunft mehr Freiräume bei der Essensauswahl bieten. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Universität Leipzig und der Haukeland-Universitätsklinik Bergen. Die Forscher hatten Patienten mit Fischallergien gegen Viktoriabarsch untersucht.

Eine Allergie auf Viktoriabarsche bedeutet dabei nicht, auch auf Kabeljau allergisch zu sein. Weiterhin konnten artspezifische Allergene identifiziert werden, die helfen können, Vermeidungsstrategien gegen solche Lebensmittelallergien zu verbessern und zu spezifizieren, schreiben die Wissenschaftler im Fachjournal Journal of Investigational Allergology and Clinical Immunology (JIACI).

Fisch zählt zu den wichtigsten Lebensmitteln weltweit. Er gilt als gesund, ist überall verfügbar und wird daher zunehmend verzehrt. In den Industriestaaten werden inzwischen pro Kopf und Jahr rund 28 Kilogramm Fisch gegessen. Tendenz steigend. Mit der Zunahme von Angebot und Nachfrage nach Meeresfrüchten ist aber auch ein gestiegenes Risiko an Fischallergien verbunden. Das häufigste Allergen in Fischen und Krebsen ist Parvalbumin, ein kalziumbindendes Protein. Allerdings stehen auch andere Stoffe im Verdacht, Allergien auszulösen wie zum Beispiel eine Gruppe von Proteinen aus dem Zellstoffwechsel namens Aldehyd-Dehydrogenasen. Einige dieser Eiweiße könnten im Schatten des häufigen Parvalbumin übersehen und daher bisher unterschätzt worden sein.

Der direkteste Weg, um neue Allergene zu identifizieren, führt über die Analyse des Serums betroffener Patienten und der Proteine der Allergiequelle. Binden die IgE-Antikörper im Serum der Patienten an die Proteine des allergieauslösenden Lebensmittels, dann ist dies ein deutliches Signal. Die gefundenen Allergene können zunächst für individuelle Diagnosen und später für epidemiologische Studien genutzt werden, um die Relevanz einzelner Allergien herauszufinden. In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler zwei Patienten der Universitätsklinik Leipzig und zehn der Haukeland-Universitätsklinik im norwegischen Bergen.
Unter den Probanden befand sich auch ein 24-jähriger Leipziger Koch, der eine Allergie auf Nilbarsch (Lates niloticus) entwickelt hatte, nachdem er mit dem rohen Fleisch dieses Fisches in Berührung gekommen war und vorher Lachs (Salmo salar) gegessen hatte. Solche Kreuzallergien sind bekannt.

Außergewöhnlich war aber, dass der Patient andere Fischarten vertrug. In den Tests zeigten sich Anzeichen von Allergien auf Nilbarsch und Lachs, aber nicht auf Kabeljau (Gadus morhua). “Die momentan eingesetzten Tests sind sehr unspezifisch. Ein Teil der Fischallergiker könnte daher hoffen, in Zukunft vielleicht doch noch eine verträgliche Fischsorte zu finden, wenn es gelingen würde, entsprechende Tests massentauglich zu machen und in der Allergiediagnostik einzusetzen”, schlussfolgert Dr. Janina Tomm vom UFZ, die sich auf die Untersuchung von Proteinen spezialisiert hat.

Über einen vergleichbaren Fall berichten die Forscher in einer zweiten Veröffentlichung. Dabei wurden Proteine der Kuruma-Garnele (Marsupenaeus japonicus) untersucht und mit Pyruvatkinase und Phosphopyruvat hydratase zwei neue Enzyme gefunden, die Ursache für Lebensmittelallergien gegen Krustentiere sein können. Theoretisch hätten beide nur ein geringes Allergiepotenzial. “Das zeigt: Auch wenn die Vorhersagbarkeit von Allergien deutlich besser geworden ist, können Computeralgorithmen biochemische Experimente momentan nicht ersetzen”, unterstreicht Universitätsprofessor Jan-Christoph Simon. Auch hier könnte detaillierteres Wissen über bisher unterschätze Allergene helfen, bei Allergien gegen Krustentiere künftig eine korrekte Diagnosen zu stellen.

Die Allergieuntersuchungen sind Teil des Leipziger Forschungszentrums für Zivilisationserkrankungen (LIFE), einem Großforschungsprojekt der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig im Rahmen der Landesexzellenzinitiative des Freistaates Sachsen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern wie dem UFZ. Dank der LIFE-Unterstützung konnte an der Klinik für Dermatologie und Allergologie bei Prof. Simon eine Nachwuchsgruppe für die Erkennung neuartiger Allergien eingerichtet werden.

Quelle: UFZ, Tilo Arnhold

www.ufz.de

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar