Beiträge von Redaktion

Einmillionster Macan auf der Produktionsstrecke in Leipzig. Foto: Porsche
Wirtschaft·Firmenwelt

Seit 2024 elektrisch: Einmillionster Macan lief bei Porsche in Leipzig vom Band

Das Porsche-Werk in Leipzig hat in der vergangenen Woche den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft seit 2013 in der Messestadt vom Band und erfreut sich seitdem weltweit großer Beliebtheit, teilt das Unternehmen mit. Im Geschäftsjahr 2024 wurden 82.795 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. „Der Macan ist untrennbar mit Leipzig verbunden“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der […]

Blick über die Leipziger Innenstadt.
Wirtschaft·Firmenwelt

Arbeitsfeld sichere Kommunikation: procilon GROUP hat ihren Geschäftssitz in die Leipziger Innenstadt verlegt

Die procilon GROUP ist ein Anbieter sicherer digitaler Kommunikationslösungen aus Leipzig. Und sie expandiert. In diesem Sommer ist die Unternehmensgruppe in die Leipziger Innenstadt umgezogen. Ihr Ziel dabei: weiter an Attraktivität für hoch qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Im Mai fand die Einweihung der neuen Büroräume statt. Seit Juni werden Partner, Kunden und künftige Teammitglieder in […]

Christian Wolff.
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

In ihrem Auftritt bei „Lanz“ betonte die als Bundesverfassungsrichterin vorgeschlagene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf: „Ich vertrete absolut gemäßigte Positionen aus der Mitte unserer Gesellschaft.“ Sie trat damit den Vorwürfen entgegen, ihre Ansichten insbesondere zum § 218 seien linksradikal und mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Doch was ist „die Mitte“? Inzwischen zählen sich die Parteien zur Mitte, […]

Sträucher und Baum in der Landschaft.
Bildung·Forschung

EU-weit vorgeschriebene Wiederherstellung von Ökosystemen: So geht gelungene Renaturierung

Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser Herausforderungen aber droht ein anderes wichtiges Thema aus dem Blick zu geraten: Es geht um den Schutz der biologischen Vielfalt und damit unserer Lebensgrundlagen. Dabei bietet die neue EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur eigentlich gute Chancen, in diesem […]

Die Forschenden konnten zeigen, welche Faktoren den Jetstream auf der Südhalbkugel beeinflussen. Foto: Universität Leipzig/ Stabsstelle Universitätskommunikation
Bildung·Forschung

Eddy Driven Jet unter Beobachtung: Wie wirkt sich der Klimawandel auf den „Wettermotor“ aus?

Jetstreams gelten als „Wettermotor“. Es gibt sie auf der Südhalbkugel genauso wie auf der Nordhalbkugel. Die Windströmungen in großer Höhe treiben Hoch- und Tiefdruckgebiete voran und sind damit maßgeblich für unser Wetter verantwortlich. Wie sich der Klimawandel auf diese Luftströme auswirkt, ist allerdings noch unklar. Ein Team von Klimawissenschaftler/-innen der Universität Leipzig und weiterer Forschungseinrichtungen […]

Blutkonserven aus dem UKL sind das ganze Jahr über gefragt – besonders aber zur gegenwärtigen Sommer- und Ferienzeit.
Leben·Gesundheit

Es kommt auf jede Spende an: Die Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig sucht dringend Blutspender

Hochsommerliche Temperaturen und der Beginn der Urlaubs- und Feriensaison führen aktuell dazu, dass weniger Menschen als sonst Blut spenden. Dem steht ein wachsender Bedarf an Blutkonserven gegenüber. Um dieser hohen Nachfrage gerecht zu werden, sucht die Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) dringend Blutspender/-innen. Auch wer sich in Kürze auf den Weg in den Urlaub macht, […]

Die Verbandsgebiete von ZVON und VVO.
Wirtschaft·Mobilität

Nach Fusionsbeschluss von ZVON und VVO: Fahrgastverband PRO BAHN plädiert für ÖPNV-Verbund für ganz Sachsen

Die Forderung des Fahrgastverbandes PRO BAHN nach einem ÖPNV-Verbund für ganz Sachsen ist nicht neu. Aber neues Futter bekam sie durch den Beschluss der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) vom 27. Juni 2025 zum Zusammenschluss des ZVON mit dem ZVOE (Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe/VVO) als wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Der Grund für den Zusammenschluss […]

Feld mit Bepflanzungen, Luftaufnahme.
Bildung·Forschung

Die Mischung macht’s: Wie vielfältige Baumpflanzungen die Produktivität im Wald beeinflussen

Einfach nur in Reihe und auf Fläche pflanzen? So einfach ist es nicht, wenn man wieder einen lebendigen und produktiven Wald bekommen möchte. Im Gegenteil: Je bunter und vielfältiger, umso mehr Leben kommt in den Wald. Durch die Modellierung verschiedener Anpflanzungsstrategien und Baumartenmischungen bieten Forschende in einer neuen Studie Erkenntnisse für die nachhaltige Waldbewirtschaftung, die […]

Treppenkino vor der Schaubühne Lindenfels.
Kultur·Film & TV

Schaubühne Lindenfels: Ab 14. Juli gibt es wieder das beliebte Treppenkino

Auf der Treppe vorm Haus sitzen, eigentlich schon auf der Karl-Heine-Straße, und von da aus in warmen Sommernächten Kino gucken. Das wird es auch in diesem Jahr wieder geben, lädt die Schaubühne Lindenfels ein. In Zusammenarbeit mit der „Schauwald“-Bar zeigt die Schaubühne in diesem Jahr Filmausschnitte aus hundert Jahren Filmgeschichte vor der Schaubühne Lindenfels. Und […]

Freuten sich (im April) über die Gründung der "Startup Campus Alliance" (v.l.n.r.): Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Direktor des Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship der TU Dresden), Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Rektorin der Universität Leipzig), Prof. Dr. Ursula Staudinger (Rektorin der TU Dresden) und Prof. Dr. Utz Dornberger (Vorsitzender der "Startup Campus Alliance"). Foto: Universität Leipzig/Swen Reichhold
Wirtschaft·Metropolregion

Leuchtturmwettbewerb des Bundes: „boOst“-Gründungszentrum bekommt Millionen-Förderung

Es ist ein Startprogram für die Zukunftsbranchen in der Region Mitteldeutschland, an dem sich neben anderen Hochschulen aus der Region auch die Universität Leipzig beteiligt: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ ausgewählt wurde. […]

Voyage deluxe – Auf Nimmerwiedersehen. Grafik: Moritzbastei
Kultur·Theater

Premiere für das Sommertheater der Moritzbastei am 16. Juli: Voyage deluxe – Auf Nimmerwiedersehen

Sommer, Sonne, Open-Air-Theater! Am Mittwoch, 16. Juli, feiert das diesjährige Sommertheater der Moritzbastei Premiere im Innenhof. Präsentiert von der Theaterturbine unter der Regie von Samia Chancrin wird die Moritzbastei zum Luxusliner mit „Voyage deluxe – Auf Nimmerwiedersehen“. Die Theaterturbine geht mit dem Publikum im diesjährigen Sommertheater auf große Fahrt. Eine Schiffsreise der Extra Superior Klasse. […]

Dušan Materic / UFZ (links) und Helge Niemann / NIOZ bei der Probenahme im Nordatlantik. Foto: NIOZ
Bildung·Forschung

Plastik-Belastung des Ozeans: Nature-Studie belegt Verschmutzung des Nordatlantiks mit Nano-Teilchen

Mittlerweile ist er fast überall zu finden: der Plastik-Abrieb unserer geradezu nach Plastik aller Art süchtigen Gesellschaft. Was so leicht aus Erdölderivaten produziert werden kann, gefährdet längst nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern ganze Biosysteme. Ein Thema, mit dem sich Forscher des Leipziger Umweltforschungszentrums eingehend beschäftigt haben. Dafür sind sie mit Kollegen aus den Niederlanden […]

Rühmkorf im Merseburger Dom. Foto: Vereinigte Domstifter
Leben·Reisen

Frivol und original: Jetzt gibt es Peter Rühmkorf in der Ausstellung der Merseburger Zaubersprüche

Peter Rühmkorf dichtete 1962 eine „spätzeitlich dekadente Frivolität“. Das Gedicht „Auf einen Klang“ nimmt zahlreiche Anleihen bei den Merseburger Zaubersprüchen und paart diese mit sinnentleerten Worten, Auslassungen und direkten Ansprachen. So entsteht eine frivole Atmosphäre, wie sie typisch ist für die Gedichte Peter Rühmkorfs. Das Gedicht erschien 1962 in dem Sammelband „Kunststücke. Fünfzig Gedichte nebst […]

Brücke über die Weiße Elster bei Kleindalzig. Foto: Straßenbauamt Landkreis Leipzig
Politik·Region

Brücke über die Weiße Elster bei Kleindalzig: Ersatzneubau beginnt am 4. August

Voraussichtlich ab dem 4. August beginnen die Arbeiten für den Ersatzneubau des Brückenbauwerkes über die Weiße Elster bei Kleindalzig K 7958. Das Vorhaben wird im Wertumfang von rund 3,1 Millionen Euro im Auftrag des Landkreises durchgeführt. Der Neubau ist aufgrund zahlreicher Mängel, welche die Verkehrssicherheit gefährden, zwingend erforderlich. Die Ausführung erfolgt unter Vollsperrung und wird […]

Brückenkonstruktion, die über Gewässer führt.
Politik·Brennpunkt

Pfeilerlos über die Nahle: Neuer Nahlesteg für Fußgänger und Radfahrer freigegeben

Eine zentrale Wegeverbindung im nördlichen Auwald ist wieder intakt: Der neu errichtete Nahlesteg im Zuge des Heuwegs wurde am Donnerstag, dem 10. Juli, für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Die entsprechende Behelfsbrücke kann in den kommenden Wochen zurückgebaut werden, voraussichtlich Mitte August sind die Arbeiten beendet. Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt anlässlich der Verkehrsfreigabe: „Die neue, pfeilerlose […]

Protestkundgebung mit Banner.
Politik·Engagement

Nach Insolvenz-Anmeldung der Gröner Group: Karl Helga startet Spendenaktion, um den Wagenplatz zu kaufen

„Wir sind ein grünes Dorf – mitten in der Stadt. Unversiegelt. Unkommerziell. Ungewöhnlich. Dieser Ort nennt sich Karl Helga und bietet Platz für Begegnung und Kultur, ohne Konsumzwang“, beschreiben die Aktivisten des Wagenplatzes Karl Helga in Plagwitz ihr Projekt, über dem einige Fragezeichen stehen, seit die CG Gruppe das Gelände gekauft hat. Ein Gelände, auf […]

Euro- und Centstücke, die aus einem Beutel heraus aufgehäuft liegen.
Politik·Leipzig

Freiwillige Haushaltssicherung: Leipzig will weitere Einsparungen in Höhe von 27,5 Millionen Euro hinbekommen

Rund 50 Millionen Euro habe man schon zusammengekratzt, sagte in der letzten Ratsversammlung Oberbürgermeister Burkhard Jung. Aber die Sparanstrengungen müssen weiter gehen. Die Landesdirektion macht Druck. Andere Landkreise und Kreisfreie Städte habe längst einen genehmigten Haushalt. Leipzig wird ihn in wohl erst nach der Sommerpause bekommen. Wenn OBM und Finanzbürgermeister noch mehr Einsparungen nachweisen. 27,5 […]

Die Parthe an der Pfaffendorfer Straße mit dem Gedenkstein (links).
Bildung·Zeitreise

Gastbeitrag: Der Gedenkstein in der Parthenstraße und eine Deportationsgeschichte der Leipziger Juden

Der Leipziger Stadtverwaltung liegt eine Petition vor, die einen „Erhalt und Gestaltung des Kanals an der Pfaffendorfer Straße als Holocaust-Gedenkstätte“ einfordert. Begründet wird das Ansinnen mit historischen Geschehnissen der nationalsozialistischen Judenverfolgung: „Im Kanal der Parthe an der Pfaffendorfer Brücke wurden am 9. November 1938 und in den Tagen danach (Novemberpogrome) hunderte jüdische Bürgerinnen und Bürger […]

Politik·Brennpunkt

Ab 21. Juli: Neuer verkehrsberuhigter Bereich vor der Wilhelm-Wander-Schule wird abgepollert

Ein weiterer Baustein für mehr Verkehrsberuhigung in Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschönefeld wird jetzt umgesetzt: In der Woche ab Montag, 21. Juli, wird in der Schulze-Delitzsch-Straße der Bereich vor der Wilhelm-Wander-Schule dauerhaft für den Durchgangsverkehr gesperrt. Hierfür werden am Neustädter Markt entsprechend neue Poller gesetzt, teilt das Mobilitäts- und Tiefbauamt (MTA) mit. Dies dient der Sicherheit der […]

Krematorium auf dem Südfriedhof
Politik·Engagement

Rundgang auf dem Südfriedhof: Stadt Leipzig und Paul-Benndorf-Gesellschaft zeigten restaurierte Grabmäler

Beim Rundgang der Stadt Leipzig und der Paul-Benndorf-Gesellschaft e.V. auf dem Südfriedhof mit Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, sind bedeutende Werke der Grabmalkunst gezeigt worden. Dazu gehörten unter anderem die Grabstätten des Königlich-Sächsischen Hofjuweliers Leonard Treusch, des bedeutenden Wagner-Interpreten Otto Schelper und der traditionsreichen Glasmalerfamilie Stokinger, die vom Verein in den […]

Die Klingerbrücke über das Elsterflutbett.
Politik·Brennpunkt

Klingerbrücke seit heute wieder frei: X-Press-Baustelle endet

Nach dem erfolgreichen und pünktlichen Abschluss der Gleisbauarbeiten auf der Klingerbrücke kann der Verkehr seit Montag, dem 7. Juli, 04:00 Uhr wieder planungsgemäß rollen. Seit Donnerstagabend, dem 3. Juli, erneuerten hier die Leipziger Verkehrsbetriebe ihre Gleise. Durchgeführt wurden die Arbeiten durch die IFTEC sowie die STRABAG. Die Umsetzung erfolgte auch in Nachtarbeit, teilt die L-Gruppe […]

Prof. Dr. Hartmut Schmidt vor dem Carl-Ludwig-Institut für Physiologie. Foto: Birgit Pfeiffer
Bildung·Forschung

Leipziger Grundlagenforschung: Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns

Forschende des Carl-Ludwig-Instituts der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass innerhalb der Großhirnrinde die synaptische Signalübertragung zwischen Gehirnzellen bereits bei geringen Mengen von Kalzium-Ionen sehr zuverlässig funktioniert, anders als im hinteren Hirnbereich. Die Erkenntnisse sind ein weiterer Baustein für das Verständnis des gesunden Gehirns, könnten sich aber auch als nützlich für die Computerindustrie erweisen, wenn es […]

Menschen sammeln sich auf der Wiese vor einem Zirkuszelt.
Leben·Gesellschaft

Bundeskanzler & Co. über Zirkuszelte, Clowns, Freaks und Exoten: Ein Kommentar aus dem Natur- & Umweltzirkus NAUMZI

Bizarre Comedy fürs Volk – „Zirkuszelt.“ – Er hat Zirkuszelt gesagt. – Dafür nennen wir ihn Clown – Zirkustierchen … Warum arbeiten sich Politiker/-innen aller Parteien gerade an der Zirkuswelt ab? Zirkuszelte und Clownerie sind wertvolle Elemente unserer zirkuspädagogischen Arbeit beim Natur- & Umweltzirkus NAUMZI. Unsere Zirkusprojekte verbinden Menschen – kleine und große, binäre und […]

Cammerspiele: Bezahlt wird nicht. Foto: Mim Schneider
Kultur·Theater

Premiere am 9. Juli in den Cammerspielen: Bezahlt wird nicht

Antonia und Margherita beschließen, aufgrund der ständig steigenden Lebensmittelpreise, proletarisch einzukaufen, d. h. die eine Hälfte der Waren zu bezahlen und die andere Hälfte so mitgehen zu lassen. Zu Hause angekommen, müssen sie die Sachen verschwinden lassen, denn Antonias Mann Giovanni zieht es als linker Law & Order-Gewerkschafter eher vor zu verhungern, als auch nur […]

Torsten Bonew.
Politik·Leipzig

Personalpolitik im Leipziger Rathaus: Grüne kritisieren die Ansichten des CDU-Finanzbürgermeisters

Gut getan haben die Worte, die Finanzbürgermeister Torstn Bonew zur Leistungswilligkeit der Mitarbeiter/-innen der Verwaltung erst im „Kreuzer“ und dann am 25. Juni in der Ratsversammlung gefunden hat, der Personaldebatte zwischen Verwaltung und Stadtrat nicht wirklich. Sie zeugen von einer Einstellung, die in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels nicht mehr funktionieren kann. Und zumindest in der Fraktion […]

Tag der Artenvielfalt: Experte Andreas Raffelt (2.v.l.) im Gespräch mit Laienforschern. Foto: LRA Nordsachsen / Jäger
Politik·Region

Tagebausee im Leipziger Norden: 38 neue Tier- und Pflanzenarten im NSG Werbeliner See nachgewiesen

Im Naturschutzgebiet (NSG) Werbeliner See nahe Delitzsch sind beim Tag der Artenvielfalt Ende Juni insgesamt 38 neue Tier- und Pflanzenarten nachgewiesen worden. Darunter befanden sich auch drei Spezies, die sachsenweit als gefährdet gelten: der Frühlings-Zahntrost, das Kleine Tausendgüldenkraut und die Färberkamille. Neu dokumentiert wurde zudem der Hornissen-Glasflügler, dessen Mimikry nahezu perfekt ist. Sogar das Brummen […]

Tempo 30-Schild vor einem Baum, fotografiert von schräg unten.
Politik·Leipzig

Beschlossener Lärmaktionsplan: Ökolöwe fordert schnellere Umsetzung von Tempo 30 an lauten Hauptstraßen

Der Leipziger Stadtrat hat am Donnerstag, dem 26. Juni, die 3. Fortschreibung des Lärmaktionsplanes beschlossen. Der neue Plan sieht vor, dass bis 2027 zehn weitere zu laute Straßenabschnitte Tempo 30 bekommen sollen. „In Leipzig leiden insgesamt 107.500 Menschen unter gesundheitsschädlichem Lärm, der durch Autoverkehr verursacht wird. Dagegen muss die Stadtverwaltung dringend etwas tun“, erklärt Ökolöwen-Sprecher […]

Christian Wolff.
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Jenseits von „Zeitenwende“ und „Kriegstüchtigkeit“ – die SPD in höchster Not

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil wurde auf dem Bundesparteitag abgestraft. Bei der Wahl des Vorsitzenden der SPD bekam er ohne Gegenkandidaten magere 64,9 % der abgegebenen Stimmen. Ein Drittel der Delegierten verweigerte ihm seine Zustimmung. Dass Lars Klingbeil nach der Bundestagswahl im Februar 2025 mit einem verheerenden Ergebnis für die Sozialdemokratie und im vollen Wissen darum, […]

Feldhamster im Schutzgitter.
Politik·Engagement

EU-LIFE-Projekt kann starten: 12,2 Millionen Euro für die sächsischen Feldhamster

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat eine Fördervereinbarung für ein LIFE-Projekt zum Feldhamsterschutz mit der Europäischen Union (EU) abgeschlossen. Das Projekt „LIFE4HamsterSaxony“ hat eine sechsjährige Laufzeit und einen Gesamtumfang von 12,2 Millionen Euro. Wichtigster Partner dabei ist der Leipziger Zoo mit seiner inzwischen erfolgreich arbeitenden Feldhamster-Zucht. Ziel des LIFE-Projektes ist es, […]

Das Gaskraftwerk der Stadtwerke in der Eutritzscher Straße.
Wirtschaft·Leipzig

Bilanz für 2024: Leipziger Gruppe erwirtschaftet einen Gewinn von 39,5 Millionen Euro

Die Leipziger Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Überschuss von 39,5 Millionen Euro schließt die Konzernholding Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (LVV) das Geschäftsjahr ab. In seinen Geschäftsfeldern Energie, Mobilität und Wasser investierte der Stadtkonzern mit 331 Millionen Euro erneut auf hohem Niveau, auch wenn es im Vorjahr mit 368 Millionen […]

Hey, Püppi. Foto: J. Arand Film
Kultur·Theater

Leipzig-Premiere am 4. Juli: „Hey Püppi“ im Ost-Passage Theater

Am Freitag, dem 4. Juli, um 20 Uhr findet die Leipzig-Premiere des Musiktheaterstücks „Hey Püppi“ im Ost-Passage Theater statt. Beim letzten Randfilmfest und DokFest in Kassel lief Alma Webers und Joey Arands letzter Kurzfilm „The Male Gaze Recipe“ bzw. „Keine Nudeln für Courbet“. Für den Dreh des Films wurde eine Sexpuppe von einem Kasseler Händler […]

Meyer-Siedlung Leipzig-Kleinzschocher (Colomen, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67248286)
Bildung·Zeitreise

Memoria # 8: Stiftung Meyer’sche Häuser – begehrtes Wohnen seit 125 Jahren

Personen und Ereignisse, Traditionen, Bauwerke und anderes Erinnerungswürdiges, mehr oder minder in Vergessenheit geraten oder unterhalb der öffentlichen Wahrnehmung – sie stehen im Mittelpunkt dieser Serie. Im vorigen Beitrag ging es um die Stiftung Meyer’sche Häuser als nachhaltiger Anfang des sozialen Wohnungsbaus in Leipzig vor 125 Jahren – und um deren wichtigste Persönlichkeiten, den Verleger […]

Übergabe des Forderungskatalogs des Leipziger Jugendklimarates am 26. Juni. Foto: Mirko Schimmelschmidt
Politik·Engagement

Keine Bitten, sondern klare Erwartungen: Jugendklimarat hat seine Forderungen an die Stadt Leipzig übergeben

Am Donnerstagvormittag, 26. Juni, lud der BUND Leipzig zur feierlichen Übergabe der Forderungen des Leipziger Jugendklimarats in die Alte Handelsbörse ein. Im Rahmen des Projekts „Jugend.Klima.Jetzt – Jugendklimaräte in Dresden und Leipzig“, initiiert als Verbundprojekt der BUND-Regionalgruppen, haben sich in den vergangenen Monaten engagierte Schüler/-innen intensiv mit der Klimapolitik ihrer Stadt auseinandergesetzt. In einem partizipativen […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up