Bewegungsmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

·Melder·Bewegungsmelder

Sanierung Ernst-Grube-Halle der Universität Leipzig abgeschlossen

Die Ernst-Grube Halle wurde im Zeitraum von April bis September 2016 saniert und steht der Universität Leipzig pünktlich zum Semesterbeginn wieder zur Nutzung zur Verfügung. Der Freistaat Sachsen stellte für diese Arbeiten 874.000 Euro zur Verfügung. Die Sportwissenschaftliche Fakultät investierte etwa 70.000 Euro in Funktionserweiterungen für den Bereich Leichtathletik.

·Melder·Bewegungsmelder

Netzwerk Logistik öffnet Regionalbüro Südsachsen

Zur Unterstützung der Logistikbranche in Südsachsen ist in Chemnitz ein Regionalbüro des Netzwerks Logistik Leipzig-Halle eröffnet worden. Damit erhalten Logistiker aus dem Süden des Freistaats ab sofort eine ortsnahe und kompetente Anlaufstelle für alle Themen der Branche. Darüber hinaus ist Andreas Hörig, Niederlassungsleiter der HPH Steuerberatungsgesellschaft in Grimma, als Schatzmeister in den Vorstand des Netzwerks berufen worden.

·Melder·Bewegungsmelder

Öffnung des Elstermühlgrabens: Grabenausbau zwischen Thomasiusstraße und Lessingstraße wird vorbereitet

Im Vorfeld der Öffnung des Elstermühlgrabens zwischen Thomasius- und Lessingstraße wird ab Montag mit den circa zwei Wochen dauernden erforderlichen Baumfällungen begonnen. Die Arbeiten in diesem Bereich gehören zum Teilbauabschnitt 3.1 der Öffnung des Elstermühlgrabens und sind Voraussetzung für den ab November vorgesehenen eigentlichen Grabenausbau einschließlich der Errichtung der Funkenburgbrücke im Zuge der Thomasiusstraße.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up