Das Phänomen ist kein Neues, dennoch ist die hohe Zahl von rund 90 eingeleiteten Ermittlungsverfahren wegen Erschleichens von Leistungen, Urkundenfälschung und Betrugs auffällig.
Im Zuge der Ermittlungen stellte sich in einer Vielzahl von Fällen heraus, dass die Nutzer der gefälschten Fahrausweise meist auf der Suche nach vermeintlich günstigen Preisen auf unseriöse Angebote eingingen und die falschen Tickets erwarben.
In diesem Zusammenhang rät die Bundespolizei:
– Erwerben Sie Fahrausweise direkt bei den entsprechenden
Verkehrsunternehmen, an Automaten und bei den offiziellen
Verkaufsstellen!
– Seien Sie skeptisch bei „Schnäppchen“ – auch der unwissentliche
Gebrauch falscher Tickets kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich
ziehen.
Wenn Ihnen Fahrausweise in geschilderter Weise zum Kauf angeboten wurden oder werden, melden sie sich bitte bei der Bundespolizei Dresden unter der Telefonnummer 0351 / 81502 – 0.
Die Bundespolizei und die Verkehrsunternehmen der Region stehen Ihnen bei diesbezüglichen Fragen gern mit Rat und Wissen zur Seite!