Sportmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

·Melder·Sportmelder

Fair gehandelte Bälle ab sofort im Leipziger Fußball im Einsatz

In den Liga- und Pokalwettbewerben des Leipziger Fußballs sowie der Lipsiade werden seit heute auch fair gehandelte Bälle eingesetzt. Vor dem Nachwuchspunktspiel der D-Junioren-Stadtklasse des SV Schleußig gegen die SG Motor Gohlis Nord auf der Sportanlage Nonnenwiese übergab Sportamtsleiterin Kerstin Kirmes 50 von Hand gefertigte und fair gehandelte Bälle an Uwe Schlieder, Geschäftsführer des Fußballverbands Stadt Leipzig e.V..

·Melder·Sportmelder

SC DHfK gewinnt Wirtschaftspreis

Unter dem Motto "Business Champion - Wirtschaft trifft Sport" trafen sich gestern ehemalige und aktuelle Spitzensportler sowie Vertreter aus Wirtschaft, Sport und Politik in der gläsernen LVZ-Kuppelhalle. Um die Wirtschaft und den Sport in der Region zusammenzubringen und aufzuzeigen, wie wichtig es ist, sich für den Sport zu engagieren, organisierte das Netzwerk concept4sport gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Leipzig und mit Unterstützung der IHK zu Leipzig die Veranstaltung mit dem Titel "1.000 Firmen für den Sport".

Foto: SachsenSportMarketing GmbH
·Melder·Sportmelder

4. Sächsischer Blindenfußball-Cup: Brno gewinnt vor Chemnitz

Mit dem Sieg von Avoy MU Brno ist die vierte Auflage des Sächsischen Blindenfußball-Cups in Leipzig zu Ende gegangen. Die Tschechen verwiesen den Chemnitzer FC und den FC St. Pauli auf die nächsten Plätze. Das letzte Spiel des Turniers, das nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen wurde, hatte Finalcharakter: Ein Chemnitzer Sieg gegen Brno hätte dem CFC den Turniersieg gebracht. Ein Treffer für die Sachsen sollte trotz vieler guter Torchancen jedoch nicht fallen, so dass das torlose Unentschieden letztlich Brno den Gesamtsieg brachte.

SCM-Torhüterin Patrycja Mikszto ist im Spitzenspiel gegen Görlitz wieder dabei. Foto: Andreas Neustadt
·Melder·Sportmelder

Duell der Spitzenteams: “Piranhas” empfangen im Oberliga-Topspiel den SV Koweg Görlitz

Am Samstag geht die Saison für die Handballerinnen des SC Markranstädt in die nächste Runde - und das mit einem echten Spitzenspiel. Am vierten Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga empfangen die "Piranhas" als Tabellenzweiter im heimischen Sportcenter in Markranstädt den Tabellendritten SV Koweg Görlitz (Anwurf: 19 Uhr). Sowohl das SCM-Team als auch die Gäste aus der Oberlausitz haben ihre ersten drei Saisonspiele gewonnen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up