Die Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) scheiterte Ende 2010 am Widerstand des nordrhein-westfälischen Landtags.Nun ist die sächsische Staatsregierung für den neuen Vertragsentwurf verantwortlich. "Da wird ja der Bock zum Gärtner gemacht. Bevor Sachsens Staatskanzlei-Chef Johannes Beermann den Vertrag erneut in den Sand setzt, sollte der Landtag ihm die Richtung weisen", appelliert Miro Jennerjahn, netzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag, an seine Abgeordnetenkollegen.

“Darum bringt meine Fraktion dazu einen Antrag in den Landtag ein, bevor der neue Staatsvertrag die alten Fehler wiederholt und ebenfalls scheitert.”

Der Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Dr. Johannes Beermann, hatte am 14.12.2010 anlässlich der Ratifizierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags im Sächsischen Landtag erklärt: “Den Medienschutzstaatsvertrag in seinem Lauf […] halten weder Ochs noch Esel auf.”

“Beim Entwurf des Jahres 2010 hat es den Machern des Vertragswerks an Verständnis für die technische und soziale Realität im Internet gefehlt. Die Länderparlamente wurden zudem viel zu spät in den Entscheidungsprozess eingebunden. Wir fordern daher von der Staatsregierung, das Verfahren transparent zu gestalten und den Sächsischen Landtag frühzeitig und regelmäßig über die Inhalte des Entwurfs in Kenntnis zu setzen.”

Täglich erreichen uns unzählige Meldungen aus Leipzig, Sachsen und darüber hinaus, die nicht immer gleich oder nie Eingang in den redaktionellen Alltag finden. Dennoch sind es oft genug Hinweise, welche wir den Lesern der “Leipziger Internet Zeitung” in Form eines “Informationsmelders” nicht vorenthalten möchten …

“Kinder- und Jugendschutz ist uns ein wichtiges Anliegen – auch im Internet”, so der Abgeordnete. “Aber auch Jugendmedienschutz braucht Augenmaß. Verbote und technischen Filter sind kein Allheilmittel. Die Erhöhung der Medienkompetenz junger Menschen sollte das wichtigste Ziel werden. Kinder und Jugendliche müssen lernen, sich verantwortungsvoll im Netz zu bewegen und mit neuartigen Gefährdungen wie Cyber Mobbing und Datenkraken umzugehen. Junge Menschen und die für sie Verantwortlichen bei diesem Lernprozess zu unterstützen, sollte darum ein zentraler Bestandteil des neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrages sein.”

“Besonders eine Verpflichtung für Webseitenbetreiber, ihre Angebote mit automatisiert auslesbaren Alterskennzeichnungen zu versehen, birgt erhebliche Gefahren für ein freiheitliches Internet. Damit würde man eine Filter-Infrastruktur schaffen, die auch über den Jugendschutz hinaus die Zensur des Internets ermöglicht und entsprechende Begehrlichkeiten weckt. Ein derart schwerwiegender Eingriff in die Infrastruktur des Netzes kann nicht im Sinne eines vernünftigen Jugendmedienschutzes sein.”

“Nationale Insellösungen in einem globalen Medium führen ohnehin nicht zum gewünschten Erfolg. Gerade Jugendliche sind immer mehr in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Filter und Verbote funktionieren dort nicht und sind auch nicht sinnvoll”, erläutert Jennerjahn.

Grüner Antrag ‘Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – Verfahren transparent gestalten und wirksamen Kinder- und Jugendmedienschutz entwickeln’ (Drs 5/11856)
http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=11856&dok_art=Drs&leg_per=5&pos_dok=1

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar