Außerdem sind Ersti-Coaches im Einsatz. Die Studierenden höherer Semester besprechen in kleineren Gruppen die Erwartungen der Erstsemester ans Studium, geben Tipps zum Zeitmanagement oder beantworten Fragen zu Prüfungsordnungen. Ersti-Coach Christine Honold (Bachelorstudentin Bibliotheks- und Informationswissenschaft) war im vergangenen Jahr selbst Erstsemester und sagt: „Mir hat die Einführungswoche den Studienstart erleichtert. Es macht mir Spaß, meine Erfahrungen mit den neuen Studenten zu teilen.“
Kleinere Gruppengrößen und die persönliche Betreuung bewerten einige Studienanfänger der Medieninformatik positiv. Als „sehr informativ“ und „hilfreich“ beschreibt Jared Schauer seine Einführungsveranstaltungen. Johannes Lieberodt fand die Vorstellung der Software fürs Studium besonders nützlich. Er wechselt von einer anderen Hochschule und steigt an der HTWK Leipzig ins fünfte Semester ein. Er freue sich über die „angenehme Atmosphäre“.
Die hochschulweite Einführungswoche startete im Wintersemester 2014/2015. Die Verantwortung obliegt den Fakultäten, wobei Studifit, das Team fürs Studieneingangsmanagement und -beratung, die Organisatoren bei Bedarf unterstützt. So haben die Studifit-Fachberater in diesem Jahr unter anderem die Ersti-Coaches in Workshops auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Einführungsveranstaltungen werden hauptsächlich für die Bachelorstudiengänge angeboten. Darüber hinaus haben einige Fakultäten wie Bauwesen oder Wirtschaftswissenschaften ebenfalls Startprogramme für ihre neuen Masterstudenten organisiert.