Mit der Ehrenlesung werden Werk und Wirken des bekannten, in Leipzig lebenden Schriftstellers, Herausgebers und Übersetzers gewürdigt. Seine Veröffentlichungen wie die literarische Biografie „Roulette des Lebens. Die ungewöhnlichen Wege der Lady Mary Montagu“ oder die Erzählungen „Verlockung des Spiegels“ wie auch die Novelle „Im Zwielicht der Dämmerung“ fanden großen Zuspruch. Aufmerksamkeit erfuhr auch die unlängst veröffentlichte und spannend zu lesende Lebensgeschichte des bedeutenden Verlegers Friedrich Arnold Brockhaus. Neue Texte sind bereits geplant, denn die Schaffenskraft von Günter Gentsch ist ungebrochen.
Günter Gentsch wurde 1941 in Altenburg geboren. Nach dem Studium der Anglistik/Amerikanistik und Nordistik in Leipzig war er von 1965 bis 1990 im Verlagswesen tätig, zuerst im Insel-Verlag, dann als Leiter des Westeuropa- und Amerika-Lektorats in der Verlagsgruppe Kiepenheuer. In seiner Zeit als Referatsleiter für Kultur im Regierungspräsidium Leipzig von 1991 bis 2000 engagierte er sich für den Erhalt und die Umgestaltung der Kulturlandschaft der Region Leipzig. Seit 2001 widmet er sich verstärkt der schriftstellerischen Tätigkeit.
Günter Gentsch war Vorsitzender im Förderverein der Bibliothek, gehört dem Verband deutscher Schriftsteller an und ist Gründungsmitglied der Freien Literaturgesellschaft Leipzig und des Sächsischen Übersetzervereins „Die Fähre“.
Die Ehrenlesung ist eine Veranstaltung der Leipziger Städtischen Bibliotheken mit dem Verein zur Förderung der Leipziger Städtischen Bibliotheken, dem Verband deutscher Schriftsteller und dem Sächsischen Verein zur Förderung literarischer Übersetzungen „Die Fähre“.
Der Eintritt ist frei.