Das sind vor allem solche im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Dort fehlt den Unternehmen qualifizierter Nachwuchs – vor allem junge Frauen schöpfen diese Berufsmöglichkeiten noch nicht voll aus. „Deswegen können Mädchen beim Girls’Day an der HTWK Leipzig genau diese Bereiche kennen lernen, Labore unter fachkundiger Anleitung anschauen und sich ausprobieren“, sagt Anne Hermann von der Studienberatung der HTWK Leipzig.
Eröffnet wird der Girls’Day für alle um 9:45 Uhr im Foyer des Nieper-Baus (Karl-Liebknecht-Straße 134, 04277 Leipzig) – lediglich die Veranstaltung der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) beginnt um 10 Uhr direkt im Wiener-Bau in der Wächterstraße 13 (Innenstadt). Mit einer Führung zu den Lehr- und Forschungsrichtungen Medizintechnik/medizinische Messtechnik, Gewinnung und Nutzung regenerativer Energien sowie Automatisierungstechnik/Robotertechnik lockt die Fakultät EIT den weiblichen Nachwuchs.
Neben dieser Fakultät haben auch die Fakultäten Bauwesen, Medien, IMN (Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften), FME (Maschinenbau und Energietechnik) und (FAS) Architektur und Sozialwissenschaften ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
So bietet die Fakultät Bauwesen unter anderem die Vorführung von Strömungsversuchen im Wasserbaulabor an. In der Fakultät Medien können Schülerinnen bei der Schnuppervorlesung „Was ist drucken – Wie entsteht ein Buch?“ das Medienzentrum entdecken. Der Workshop der Fakultät IMN bietet Einblicke in die Datenpräsentation der bekannten Wikipedia-Enzyklopädie. Welche Aufgaben eine Architektin meistern muss und wie Architekturmodelle gebaut werden erfahren die Besucherinnen beim Hineinschnuppern bei den Architekten. Eine Führung „zum Anfassen“ mit den Schwerpunkten „Die Energiewende im Alltag“ und „Messtechnik und Energieeffizienz“ hält die Fakultät Maschinenbau und Energietechnik bereit.
Interessierte Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 11 sind herzlich eingeladen! Sie können sich einfach auf www.girls-day.de anmelden und dort direkt das Angebot der jeweiligen Fakultäten auswählen.