Die letzte Veranstaltung des Festivals gibt es am heutigen Reformationstag ab 18 Uhr in der Albertina. Dort wird es eine spannende Debatte darüber geben, ob Deutsch und Französisch als Sprachen der Wissenschaft in der Folge der Globalisierung verschwinden werden.
Die ursprünglich für heute vorgesehene Abschlussveranstaltung des 21. LLH hatte wegen Krankheit des Autoren Guntram Vesper abgesagt werden müssen. Deshalb fand die offizielle Abschlussveranstaltung bereits am gestrigen Montagabend im Haus des Buches statt. Das Gespräch unter dem Titel „Haltungen, die wir jetzt brauchen“ zwischen dem Bürgerrechtler und Träger des Friedenspreises Friedrich Schorlemmer und dem Publizisten und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann setzte den Schlusspunkt des Lesefestes. „Es war ein großartiger und außergewöhnlicher Dialog, bei der sich beide Protagonisten die Bälle zuspielten“, so Regine Möbius. Sie verabschiedete sich am Ende der Veranstaltung als langjährige LLH-Projektleiterin – auf sie warten andere Aufgaben.
Das beliebte Literaturfestival wird jedoch im nächsten Herbst (23.-30.10.2018) fortgesetzt:
Die 22. LLH-Ausgabe trägt den Arbeitstitel „Bridges – Brücken“ und wird sich einbringen in die Feierlichkeiten zu „25 Jahre transatlantische Partnerschaft Leipzig – Houston“.