Neue 3-D-Techniken machen kleinste Veränderungen am Organ sichtbar
Für das Leben unentbehrlich: Das Herz im Fokus

Foto: L-IZ.de
„Herzkrankheiten sind die häufigste Todesursache – auch bei Frauen“, betont Prof. Laufs. Besonders die Herzmuskelschwäche bei älteren Menschen nehme zu. „Jeder Zweite in Deutschland stirbt an einer Herz-Kreislauferkrankung“, so der Kardiologe.
Wie kann dem vorgebeugt werden? „Bewegung, nicht rauchen, Ernährung“, zählt Prof. Laufs beispielhaft auf. „Doch gerade Ernährungsempfehlungen, wie sie in vielen Publikumszeitschriften immer wieder auftauchen, entsprechen oft nicht den wissenschaftlichen Erkenntnissen und widersprechen sich zum Teil sogar“, erklärt der UKL-Experte. In seinem Vortrag werde er erläutern, welche Empfehlungen Substanz hätten und welche nicht.
Für die Untersuchungen seiner Patienten stehen Prof. Laufs und seinen Kollegen am UKL modernste Techniken zur Verfügung. Zu nennen wären hier unter anderem die dynamische Beurteilung von Herzklappenfehlern oder die 3-D-Echokardiographie: „Durch spezielle echokardiographische Techniken haben wir die Möglichkeit, bereits kleinste Veränderungen am Herzen sichtbar zu machen – auch dreidimensional“, erläutert der Spezialist. In der Veranstaltung werde er dafür Beispiele zeigen.
Sprechen wird der Klinikdirektor auch über neue Therapiemöglichkeiten. So geht er zum Beispiel auf die Behandlung von Herzklappenfehlern mit Herzkathetern ein, erläutert den Fortschritt bei kabellosen Herzschrittmachern und stellt neue Medikamente vor.
Medizin für Jedermann, Thema: „Ihr Herz im Fokus“
Mittwoch, 6. Juni, 18:15-19:30 Uhr
Universitätsklinikum Leipzig,
Hörsaal im Haus 4,
Liebigstraße 20
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder--> „Endlich Wieder Party“ im Felsenkeller zu Leipzig mit 2. Floor
Wahnsinnige Mannschaftsleistung beschert 10 Punkte zu Weihnachten…
Piranhas feiern Auswärtssieg im letzten Spiel des Jahres
Leicht, stark und zäh: Forscher entwickeln einzigartige Polymerfasern
Am 17. April 2020 im Täubchenthal: Die Art & Freunde der Italienischen Oper
Kunstprojekt „Selfie, Me!“ am 16. Dezember im Cineplex Leipzig
Am 18. Dezember: Die Reihe Screening Religion zeigt The Children of Vank
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr