Leipziger Singer-Songwriter-Duo im Club Florestan am 23. Juni
Hallo zu „byebye“ im Schumann-Haus
Die Songs von byebye packen jeden, der auch nur einen Funken Rhythmus im Blut hat. Oliver Haas und Tim Ludwig haben ihren eigenen Groove, der einen fesselt, bis man an den deutschen Texten kleben bleibt. byebye steht für das Lebensgefühl ihrer Generation – das Duo genießt, elektrisiert, kritisiert und nimmt sich selbst aufs Korn. Keine andere Band hat seine Zuhörer so direkt, so nah kennengelernt wie dieses Duo, denn die Leipziger Jungs spielten seit 2013 in über 200 privaten Wohnungen, um ihr Publikum zu finden.
Ob in Wohnzimmern, Wohnküchen, Fluren, Garagen und Gärten – in 40 deutschen Städten hat byebye sein Publikum gefunden und aus der Couchgarnitur gerissen. Nun pilgern die Fans deutschlandweit zu ihren Clubkonzerten. Auch die nationale Song-Slam Szene hat in den Leipzigern ihre Meister gefunden. Wo auch immer im Land Veranstalter zu einem dieser Kult-Battle rufen – byebye tritt an und gewinnt! Hamburg, Frankfurt, Dortmund, Berlin…
Die junge Veranstaltungsreihe „Club Florestan“ setzt ganz bewusst auf neuartige, inspirierende Musik, die Genres verbindet und ein neugieriges, aufgeschlossenes Publikum in die Inselstraße lockt. Ganz im Sinne von Robert Schumann, der nicht nur mit seinem Alter Ego „Florestan“ neue Ausdrucksformen suchte und in unbekannte musikalische Welten eintauchte. Im Anschluss können die Gäste und die Künstler in gelöster Lounge-Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen.
Samstag, 23. Juni 2018, 20 Uhr, Schumann-Haus (Inselstraße 18, 04103 Leipzig) „Club Florestan“ mit Byebye
byebye Oliver Haas – Gesang, Gitarre, Tim Ludwig – Gesang, Gitarre
Tickets 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr an allen bekannten VVK-Stellen sowie Schumann-Haus, Tel. 0341-3939 2191 E-Mail: info@schumann-verein.de Online: www.eventim.de, www.ticketgalerie.de Abendkasse: 1 Stunde vor Beginn des Konzerts
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder--> SPD Leipzig-Nord wählt neuen Vorstand
»Teenage Widerstand« feiert am 2. März Premiere
„Warm up!“ für den 2. Internationalen Frauenlauf in Borna
Fahrplanabweichungen vom 26. Februar bis 01. März 2019 im Streckennetz der Mitteldeutschen Regiobahn
Polizeibericht, 22. Februar: Elf Fahrzeuge zerstört, Brandstiftung, Verfolgungsfahrt, Reifen zerstochen
Mitglieder des Halle 14 e.V. wählen neue Vereinsspitze
Wohin geht die Tendenz? DHfK-Handballer vor Auswärtsspiel in Lemgo
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr