Das Wort “Konzert” stammt aus dem Italienischen und hat seine Wurzeln im lateinischen Begriff “concertare”, was so viel bedeutet wie “zusammenklingen” oder “vereinbaren”. Im 16. Jahrhundert wurde der Begriff “concerto” im Italienischen verwendet, um auf musikalische Aufführungen und Darbietungen zu verweisen, bei denen verschiedene Instrumente oder Stimmen zusammenkamen, um harmonisch zusammenzuspielen.
Ein Konzert im Leipziger Gewandhaus am Augustusplatz gehört zu den bestern, die Klassik-Liebhabern geboten werden. Foto: Ralf Julke
Von Italien aus breitete sich der Begriff im Laufe der Zeit in verschiedene europäische Sprachen aus und etablierte sich als Bezeichnung für öffentliche musikalische Aufführungen, bei denen Künstler und Musiker vor einem Publikum auftreten, um Musikstücke oder Kompositionen darzubieten.
Hier klicken, um den gesamten Text anzuzeigen
Konzerte in Leipzig
Ein Konzert ist immer ein besonderes Erlebnis. Auch in unserer Stadt Leipzig treten Musiker, Bands oder Orchester der verschiedenen Musikgenres – darunter Klassik, Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop und viele andere – auf und zeigen ihre musikalischen Fähigkeiten. So haben Musikliebhaber die Gelegenheit, live Musik zu erleben – in kleinen Clubs und Theatern, in großen Arenen und auf Open-Air-Bühnen. Und in Leipzig findet man viele dieser Veranstaltungsorte …
Einleitungstext veröffentlicht am: 10.10.2023
Alle Artikel und Meldungen, die zum Schlagwort “Konzert” veröffentlicht wurden:
Zu einem letzten Konzert in diesem Jahr lädt die Orga-Crew “Stimmung im Keller” ins D5 ein. Am Samstag, 2. Dezember rocken szenebekannte Leipziger Rapperinnen und Rapper die kleine Bühne im Kulturkeller des Kultur- und Bürger*innenzentrums am Domplatz. Im Anschluss an die Gigs gibts dann locker-chilliges DJing. Eintritt nach Selbsteinschätzung zwischen 5 und 10 Euro. Beginn […]
In seinem ersten Leipziger Amtsjahr brachte Johann Sebastian Bach knapp 60 Kantaten zur Aufführung. All diese Werke werden im Festjahr „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“ in monatlichen Konzerten von international bekannten Ensembles musiziert. Am 24. November findet in der Thomaskirche Leipzig um 20 Uhr das fünfte Konzert der Bach300-Jubiläumsreihe statt. Den Konzertabend gestalteten […]
In seinem ersten Leipziger Amtsjahr brachte Johann Sebastian Bach knapp 60 Kantaten zur Aufführung. All diese Werke werden im Festjahr „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“ in monatlichen Konzerten von international bekannten Ensembles musiziert. Am 27. Oktober findet in der Nikolaikirche Leipzig um 20 Uhr das vierte Konzert der Bach300-Jubiläumsreihe statt. Den Konzertabend gestaltet […]
Am Sonntag den 22. Oktober 2023 um 17 Uhr findet ein Konzert des transkulturellen Orchesters „Klänge der Hoffnung“ in der St. Moritzkirche in Taucha statt. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ende des Konzertes werden Spenden für das Orchesterprojekt gesammelt. Veranstalter ist die Kirchgemeinde St. Moritz. Das Orchester „Klänge der Hoffnung“ wurde im […]
Am Freitag um 19.30 Uhr setzt Universitätsorganist Daniel Beilschmidt seine Reihe mit der Aufführung des gesamten Orgelwerkes von Johann Sebastian Bach an den Orgeln der Universität Leipzig mit der Aufführung eines der großen zyklischen Werke des barocken Meisters fort. Die sogenannten „Siebzehn Choräle“ sind eine Sammlung von kunstvoll ausgearbeiteten größeren Choralvorspielen, die Bach bereits während […]
Vom 04.-08.10.2023 bietet der Leipziger Liederszene e.V. zum zweiten Mal einen offenen Raum für Begegnung, Musik und Diskussion für Liedermenschen. Von Mittwochabend bis Sonntagmittag treffen sich Songwriter:innen, Chansonniers, Musiker:innen und Neugierige zum Hören, Austauschen, Lernen und gemeinsamen Musizieren. In Workshops mit Künstler:innen aus der Szene werden Aspekte wie Lied & Zukunft, die Arbeit mit Loop-Stations, […]
Mit ihren beeindruckenden Stimmen zeigen THE GREGORIAN VOICES wie lebendig gregorianischer Gesang heute klingen kann. In traditionellen Mönchskutten gekleidet, präsentieren Ihnen die acht ukrainischen Solisten ein abwechslungsreiches Konzert mit einer faszinierenden Mischung aus geistlichen Gesängen des Mittelalters und zeitgenössischen Pop-Klassikern. TAUCHEN SIE EIN IN DIE MYSTISCHE WELT DER GREGORIANIK Erleben Sie große Emotionen und eine […]
Am kommenden Samstag, 16. September, ist es wieder soweit: Das K!DZ-Riesenkinderfest zugunsten der Uni-Kinderklinik und der Stiftung Kinderklinik geht in die nächste Runde. Bereits zum 26. Mal dreht sich bei der Benefizveranstaltung alles um die Kleinsten – mit einem riesengroßen Programm. Kika-Moderatorin Singa Gätgens wird ab 11.30 Uhr durch das bunte Bühnenprogramm führen. Tanzshows, Gaukleracts, […]
Europas leckerster StreetFood-Festival-Tour lädt vom 1. bis 3. September zur kulinarischen Weltreise der Genüsse. Nächster Stopp: Grimma. Geboten wird eine Vielfalt an köstlichen Aromen und exotischen Geschmackserlebnissen an den Food-Trucks und -Ständen. Die Auswahl umfasst herzhafte Burgern, authentische afrikanische Küche bis hin zu süßen Versuchungen. Außerdem kündigt der Veranstalter tolle Aktionen für Kinder, coole Drinks […]
Nach der Sommerpause findet die „Klangpause“ ab September wieder regelmäßig statt. Zu den Mittagskonzerten lädt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig freitags in den historischen Festsaal des Alten Rathauses in Leipzig ein. Die etwa halbstündigen Konzerte werden von den Klavierklassen der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig gestaltet. Jedes Konzert wird zudem mit einem […]
Besser als wie auf Platte: die ärzte live. So wie früher! „Herbst des Lebens“-Tour 2023 (Diesmal ohne Hunde & Pferde). Der Vorverkauf startet am Montag, den 21.08.2023, 17.00 Uhr exklusiv über den Bandshop von DIE ÄRZTE unter www.bademeister.com. Termine in der Region:09.10.2023: Leipzig, Haus Auensee10.10.2023: Leipzig, Haus Auensee WICHTIGE MITTEILUNG Wir empfehlen allen Käufern die […]
Bine Bryndorf, seit Januar 2020 Domorganistin am Dom zu Roskilde mit der größten Barockorgel Däne-marks (1654), bringt neben Kompositionen von Bach, Böhm („Vater unser im Himmelreich“) und Men-delssohn (6. Orgelsonate über „Vater unser im Himmelreich“) auch ein zeitgenössisches Werk beim Konzert in der Thomaskirche zu Gehör: Mit „Madrigali – 9 Strophen für Orgel“ ihres ehemaligen […]
Eine exzellente SonnAbendMusik erwartet am 12. August 2023, 18 Uhr, Besucher der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg-West, Pfarrgasse 27. Martin Schmeding, Professor an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater, international geschätzter und mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Organist, wird Orgelwerke des 20. und 21. Jahrhunderts zu Gehör bringen. Auf dem Programm stehen Werke von Oliver Messiaen, György Ligeti […]
Mit seinem Konzert im BachOrgelFestival am Samstag, 5. August 2023 um 15 Uhr eröffnet Martin Schmeding die VIII. Europäische Orgelakademie Leipzig, die alle zwei Jahre für zwei Wochen lang in Leipzig ein reiches Akademieprogramm bestehend aus Vorträgen, Meisterkursen und Konzerten für Organist*innen und Orgelinteressierte bietet. Martin Schmedings Konzertprogramm für die Orgeln der Thomaskirche unter dem […]
Personen und Ereignisse, Traditionen, Bauwerke und anderes Erinnerungswürdiges, mehr oder minder in Vergessenheit geraten – sie stehen im Mittelpunkt dieser Serie. Auftakt zu „Memoria“ heute: Das Konzert von Bruce Springsteen vor 35 Jahren in Berlin-Weißensee. Das Bruce-Springsteen-Konzert am 19. Juli 1988 in Ostberlin war im doppelten Sinne das größte Konzert-Ereignis – sowohl in der Geschichte […]
Zur 15. Jüdischen Woche widmet sich das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig im Rahmen der Sonderausstellung „HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus“ dem Kantor und Komponisten Samuel Lampel. Jüdinnen und Juden prägten Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich die Entwicklung der Musikstadt Leipzig. Ein Vortrag mit dem Musikwissenschaftler Dr. Thomas Schinköth und der Verlegerin Dr. Nora […]
Am Sonntag, dem 18. Juni, um 11 Uhr gibt das Leipziger Lehrerorchester sein Frühjahrskonzert im Großen Saal des Gewandhauses. Auf dem Programm steht neben den Haydn-Variationen von Brahms und der 8. Sinfonie von Dvořák auch das Doppelkonzert für Klavier, Violine und Streichorchester von Felix Mendelssohn Bartholdy, das er 1823 als 14-Jähriger schrieb. Als jugendlicher Geniestreich […]
Combo CAM, das Leipziger Ensemble für Alte Musik, präsentiert Johann Sebastian Bachs Goldbergvariationen (BWV 988) am 2., 3. und 4. Juni in Leipzig auf erfrischend neue Art: Das Ausgangsstück ist wie ein Monument und wird gewöhnlich an Tasteninstrumenten ausgeführt. Combo CAM hat mit großer Liebe zu Bachs Werk neue Pfade eingeschlagen: Es fächert die Musik […]
Der populäre Liedermacher Gerhard Schöne, der Saxophonist Ralf Benschu, bekannt von seinen Zwischenspielen bei Keimzeit, und der Kirchenmusikdirektor und Organist Jens Goldhardt vereinigen unterschiedliche Musizierweisen zu einem außergewöhnlich eindringlichen Konzerterlebnis. In diese Melange findet sich der Jugendchor der Kirchgemeinde im Leipziger Süden mit Unterstützung des Jugendchores der Emmauskirche Sellerhausen unter der Leitung von Ulrike und […]
„Heut ist ein guter Tag“ ist ein Posi-Punkrock-Album, das trotz oder gerade wegen all der momentanen Gesamtscheiße ganz genau diesen Namen trägt. Songs mit geballten Fäusten und für immer Grinsen im Gesicht. Eine Platte wie ein Gästelistenplatz für die Apokalypse – Gratisgetränke inklusive. Weil Hand auf’s Herz, Leute: Wir alle haben uns echt Augenblicke verdient, […]
Wir haben einen Konzert-Sommer hinter uns, der sich gewaschen hat! Broilers waren, sind und bleiben eine Live-Band! Wir haben Bock, für Euch wieder auf die Bühne zu steigen – Es gibt noch zu viele Buden abzureißen, da sind noch Städte, die besucht werden wollen. Wir freuen uns daher sehr, Folgendes verkünden zu können: Menschen in […]
Der New Yorker Trompeter Omar Kabir gehört zur jüngeren Generation hervorragender Jazzmusiker. Er hat an der Manhattan School of Music Jazz studiert und ist ein Weltenbummler. Konzerte in den USA, Europa, Afrika, Asien und Australien stehen in seiner Agenda. Musikalisch am wohlsten fühlt er sich, wenn er im traditionellen Jazz die Wurzeln aus Musik spielen […]
Thomas Bernhard sagte einmal: „Es ist eine Frage des Rhythmus und hat viel mit Musik zu tun. Ja, was ich schreibe, kann man nur verstehen, wenn man sich klarmacht, dass zuallererst die musikalische Komponente zählt und dass erst an zweiter Stelle das kommt, was ich erzähle (…)“. Der Kabarettist Christoph Grissemann und die Musiker/Künstler Manfred […]
Mit einem Benefizkonzert in der Leipziger Nikolaikirche erinnern am kommenden Sonntag, 5. März, die Stiftung Friedliche Revolution und die Nikolaigemeinde an Pfarrer Christian Führer. Der langjährige Nikolaipfarrer und Ehrenvorsitzende der Stiftung wäre an diesem Tag 80 Jahre alt geworden. Beginn des Konzerts ist um 17.00 Uhr. Zu hören sind das Orchester Klänge der Hoffnung sowie […]
Die Chorszene Leipzigs ist eine der dynamischsten Chorszenen Europas. Aufgrund einer jahrhundertelangen Tradition finden sich trotzdem im Vordergrund dieser Szene vor allem Männer. Der Internationale Frauenchor Leipzig hatte daher die Idee, verschiedene Frauenchöre für ein Konzert zum Internationalen Frauentag zusammenzubringen. Besonders ist, dass diese Chöre auch von Frauen dirigiert werden. Damit feiern wir die Vielfalt […]
Napalm Death führt diese erfolgreiche und außergewöhnliche Tour nun schon seit 30 Jahren durch die Welt. Die Tour überzeugt immer wieder durch eine bunte Mischung eines kreativen Hochs und extreme Underground-Musik. Sicher, diese Tour war immer eine Garantie für interessante Richtungen, auch Türöffner für neue Formen und Musik-Stile, sie waren und sind ohne Zweifel legendär. […]
Am kommenden Samstag, den 17. Dezember, um 19 Uhr lädt der Mädchen- und Frauenchor der Schola Cantorum Leipzig zum traditionellen Weihnachtsliedersingen in die Peterskirche ein. Zu hören sind Werke von Zoltán Kodály, Henry Purcell, Benjamin Britten sowie traditionelle europäische und internationale Weihnachtslieder. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für die musikalische Begleitung sorgen Aya […]
Die Abteilung Friedhöfe des Amtes für Stadtgrün und Gewässer lädt am 3. Advent, 11. Dezember, um 14 Uhr, zum traditionellen Weihnachtskonzert in die Hauptkapelle des Südfriedhofes ein. Das weihnachtliche Konzert des Leipziger Chors „Gospel Changes“ unter der Leitung von Maik Gosdzinski sorgt für besinnliche Momente und stimmt auf die Weihnachtsfeiertage ein. Der Eintritt ist frei.
Bei einem Wohnungsbrand am Sonntagnachmittag wurde im Leipziger Süden eine Leiche entdeckt. Der Volksverpetzer berichtet derweil, dass der „Freie Sachsen“-Gründer Thomas Kaden pleite und ins Ausland ausgewandert ist. Außerdem: Rund 12.000 Fans haben beim Kraftklub-Konzert wieder für Erdbeben-Meldungen gesorgt. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 3./4. Dezember 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus […]
Am Donnerstag, den 1. Dezember um 18 Uhr, laden die Kinder- und Jugendchöre der Schola Cantorum Leipzig zur traditionellen Eröffnung der Advents- und Weihnachtssaison in die Obere Wandelhalle des Neuen Rathauses ein. Singen werden die Vorschul- und Spatzenchöre unter der Leitung von Ayda-Lisa Agwa und Lissa Meybohm, der Kinderchor, der Mädchen- und Frauenchor, geführt von […]
Am Sonntag, 23. Oktober 2022 wird es schwungvoll in der Kirche Panitzsch. Ab 15 Uhr ist die sächsische Band „The Hotmakers“ mit Swing und Dixieland zu erleben. Musikalisch gestaltet wird der Nachmittag von Hubertus Böhm an der Trompete und mit Gesang und Moderation; Uwe Stiegler mit der Posaune; Frank Nowicky und Michael Arnold an den […]
Die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft lädt am Samstag, dem 8. Oktober, 18 Uhr, zum Großen Herbstkonzert in den Festsaal des Alten Rathauses ein. Das bekannte Leipziger Vokalenesemble „voicemade“ wird Werke verschiedener Epochen präsentieren. Geistliche und weltliche Werke lassen aufhorchen: teils besinnlich-fromm, zuweilen gewagt und auch frisch-keck präsentieren die großen Meister der Vokalpolyphonie ihr Können. Ebenso erklingen beschwingte Jazz-, […]
Am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, 17 Uhr, ist Liedermacher Gerhard Schöne in der Emmauskirche Sellerhausen, Wurzner Str. 160, zu Gast. Besucher erwartet ein Konzertabend bekannter und ganz neuer Schöne-Lieder zwischen Würde, Freude und heiterer Ausgelassenheit, in dem die Musikanten unterschiedliche Musizierweisen zu einem außergewöhnlich eindringlichen Konzerterlebnis vereinigen. Begleitet wird der Liedermacher von Kirchenmusikdirektor und […]
Mit dem Record-Release-Konzert „Der Atem des Jugendstils – Ein Hauch von Romantik“ stellt am SAMSTAG, 17. September 2022 20 Uhr in der Michaeliskirche Leipzig das Duo GlossArte mit Organistin Lea Suter und Posaunist Juan González Martínez gemeinsam mit dem Franz-Kuhn-Posaunenquartett auf historischen Originalinstrumenten ihre neueste CD-Einspielung „Orgelpunkt – Die Sauer-Orgel Glocke Bremen Vol. 2“ mit virtuosen Werken aus der Zeit um die Wende vom 19. zum 20. […]
BLINDGÄNGER (Metal) „Alles beginnt von vorn“ so heißt das aktuelle Album der Leipziger Metalband BLINDGÄNGER. Im Jahr 2006 gegründet rocken sie seit nunmehr 16 Jahren sämtliche Bühnen der Republik. https://www.facebook.com/Blindgaengerleipzig TYSON ((Melodic-Thrash-Metal) „TYSON bringen auf die Bretter, was der gute, alte Iron Mike längst vermissen lässt – verbissene Attacken auf das Ohr! Das Melodic Thrash […]
Am Freitag, dem 09.09. setzt die Stiftung Friedliche Revolution ihre Konzertserie mit dem Ensemble „Klänge der Hoffnung“ fort. Unter dem Titel „Flug nach Persien“ erklingen neben klassischer persischer Musik auch Volkslieder verschiedener Kulturen aus dem Iran. Als Gäste werden Sahar Momenzadeh (Santur), Shafagh Aghaei (Gesang), Leyli Tansaz (Daf) und Omid Mohammadpour (Tar) zu erleben sein. […]
Poliert Eure Tanzschuhe! Die Max Demian Band kommt am 17. September zum Sommerabschluss zurück auf die Feinkost. Die 10-köpfige Formation spielt Funk-, Soul- und Rockhits mit einer extra Portion Energie und Groove. In klassischer Bandbesetzung und von einer hingebungsvollen Bläserkombo unterstützt, sorgen sie mit Hits von James Brown bis Bruno Mars für feinste Partystimmung. Tickets […]
Vor 30 Jahren trafen sich auf Grund einer Zeitungsannounce etwa 100 Menschen, die Lust hatten, sich in Leipzig für UNICEF zu engagieren, und gründeten am 10. September 1992 die UNICEF-Arbeitsgruppe Leipzig. Seitdem ist viel passiert – sowohl in Leipzig, als auch auf der ganzen Welt. „Unsere Arbeit ist wichtiger denn je“, betont Petra Mewes, Leiterin […]
THE FIREBIRDS Leipzigs umtriebigste Rock n Roll Kapelle entert endlich wieder eine Leipziger Bühne! Let The Good Times Roll. Im 30. (!) Jubiläumsjahr der Band laden sie zur Leipzig Premiere Ihrer neuen Jukebox Show ein. Eine neue Show, in der die beliebten Firebirds ihr Publikum mit den großen Hits der 50er und 60er Jahre begeistern. […]
Am Sonntag, dem 28. August 2022, 17 Uhr, ist das Nordhäuser Duo „No Klassik“ im Pfarrgarten der Kirche Gundorf, Gundorfer Kirchweg, zu Gast. Thomas Kohl (Gesang/Gitarre) und Matthias Weicker am Cello arrangieren jazzig und witzig bekannte Schlager, Chansons und Musicalmelodien. Zudem begleiten sie ihren Auftritt mit einer humorvollen Moderation. „Kommen Sie also mit Familie und […]
Am Samstag, 27. August 2022 wird im Abschlusskonzert des BachOrgelFestivals 2022 um 15 Uhr Musik für Orgel und Carillon in der Thomaskirche erklingen. Thomasorganist Johannes Lang hat dafür als Konzertpartner den Carillonneur Boudewijn Zwart eingeladen: Boudewijn Zwart reist für das Konzert mit seinem 3,5t schweren mobilen Carillon mit über 50 echten Turmglocken aus den Niederlanden […]
¡-PAHL-! ist textgewaltig wie Einstürzende Neubauten, brachial wie Laibach, und verstörend wie Lars von Trier. Das elektronische Kunst- und Musikprojekt aus Leipzig betritt am 17. September zum ersten Mal die Bühne. ¡-PAHL-! kommt mit über 1000 Minuten Videomaterial für 15 Projektionsflächen und 1,5 Stunden Musik ins Kunstkraftwerk. ¡-PAHL-! entführt Sie an 20 ikonische Leipziger Orte, […]
Am Freitag, dem 12. August 2022, 19 Uhr, ist das Ensemble „Capella Dulcis“ in der Friedenskirche Gohlis, Kirchplatz, zu erleben. Die fünf jungen Musikerinnen und Musiker des Ensembles widmen sich in ihrem Schaffen historischen Holzblasinstrumenten und deren vielfältigen Klängen und Charakteren. Mit dem Konzertprogramm unter dem Titel „Gentlemen’s Tour“ nimmt das Ensemble sein Publikum mit […]
Am Samstag, 13. August 2022 spielt im Rahmen des BachOrgelFestivals 2022 um 15 Uhr die junge Orgelprofessorin Anna-Victoria Baltrusch in der Thomaskirche. Anna-Victoria Baltrusch, gerade zur Professorin für Orgel an die Kirchenmusikhochschule in Halle berufen, wird am 13. August ein Programm mit Werken von Bach und Karg-Elert an den Orgeln der Thomaskirche präsentieren, das mit […]
Der junge Chemnitzer Steven Skuppin widmet sich düsterer Romantik und lässt sich mit seinem Synth-Pop unter anderem von der Band Depeche Mode inspirieren. Hinter dem geheimnisvollen Sound von SKUPPIN stecken persönliche Geschichten vom Lieben und Scheitern. So reflektiert Steven Skuppin oft seinen resignierten Blick auf zwischenmenschliche Beziehung und auf sich selbst. https://www.instagram.com/skuppinmusik/ WEITMEER brings back […]
Mit dem Record-Release-Konzert „Der Atem des Jugendstils“ stellt am SAMSTAG, 6. April 2022 20 Uhr in der Michaeliskirche Leipzig das Duo GlossArte mit Organistin Lea Suter und Posaunist Juan González Martínez gemeinsam mit dem Franz-Kuhn-Posaunenquartett auf historischen Originalinstrumenten ihre neueste CD-Einspielung „Orgelpunkt – Die Sauer-Orgel Glocke Bremen Vol. 2“ mit virtuosen Werken aus der Zeit um […]
In schönstem Gartenambiente lädt der Botanische Garten der Universität Leipzig jeweils um 15 Uhr ein, Musik und Kultur zu erleben. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Künstler gebeten! Der Garten stellt ca. 50 Sitzgelgenheiten, diese sind aber manchmal schnell vergriffen. Deshalb dürfen auch gern eigene Stühle mitgebracht werden. 24.7.: Bert Schulze […]
Mystisch wird es am Samstag, 23.07.2022, 17.00 Uhr im Schwind-Pavillon Rüdigsdorf. „Hexen, Teufel, Geister – so klingen die alten Meister“ ist der Titel des Konzertes mit dem BACHalaurus Klaviertrio aus Leipzig. Das Trio, Libor Kaltofen (Violine), Izabela Arens (Cello) und Aya Kugele (Klavier) begeisterte schon in vergangen Jahren das Rüdigsdorfer Konzertpublikum. Es erklingen Werke von […]
Das Gitarrenduo „Hands on Strings“ ist am Sonntag, dem 24. Juli 2022, 19 Uhr, in der Versöhnungskirche Gohlis, Viertelsweg, zu Gast. Thomas Fellow und Stephan Bormann geben dieses Konzert zur Unterstützung der baulichen Erhaltung der Versöhnungskirche auf Spendenbasis. „Der Kirchturm unserer Kirche ist unter der Aussichtsplattform undicht. Es werden ca. 10.000 Euro benötigt, um die nötigen […]
Zu einem besonderen Ferienerlebnis laden die Museen Kohren-Sahlis am Sonntag, den 17.07.2022 in den Schwind-Pavillon Rüdigsdorf (Rüdigsdorf 35, 04654 Frohurg) ein. 15.00 Uhr findet das erste Ferienkonzert für Kinder an diesem historischen Ort statt. Beim Konzert mit dem Titel: „Hey Pippi Langstrumpf – die Musik macht den Film“ erfahren Klein und Groß Interessantes über Filmmusik, […]
Die Böhlitz-Ehrenberger Bürgergesellschaft veranstaltet in diesem Sommer erstmalig drei Konzerte zum Wochenausklang, jeweils in einer der drei Kirchgemeinden am Ort. In Gundorf findet das zweite Konzert dieser Reihe am Freitag, dem 15. Juli 2022, statt. Zu Gast wird 19 Uhr in der Kirche, Gundorfer Kirchweg 2, das Duo Fehse-Wilfert sein. Es bringt Musik aus vier […]
Die Gewinner des Hochschulwettbewerbs der HMT Leipzig 2022 geben ihr Konzert-Debüt im Gohliser Schlösschen mit dem ersten Klaviertrio von Ludwig van Beethoven und dem „Dumky“ Trio von Antonin Dvořák. Zwei Welten treffen in diesem Programm aufeinander, vereint von den drei jungen Musikern Wassili Wohlgemuth (Violine), Davide Carlassara (Cello) und Jacopo Giovannini (Klavier). Auf der einen […]
Ein Jahr nach seinem ersten öffentlichen Konzert auf der Parkbühne des Leipziger GeyerHauses kehrt das von der Stiftung Friedliche Revolution gegründete Orchester Klänge der Hoffnung an den Ort seiner Premiere zurück. Am kommenden Sonntag, 10. Juli, sind die rund 40 Musiker und Musikerinnen erneut auf der Parkbühne zu Gast. Beginn des Konzerts unter freiem Himmel […]
Premiere für Leipzig: Zum ersten Mal ist das Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 18 „Joram” von Paul Ben-Haim, ein Vorläufer moderner israelischer Musik, im Gewandhaus zu erleben. Das Konzert beginnt am Sonntag, den 10. Juli, um 19 Uhr. Besucherinnen und Besucher sind auch zur Konzerteinführung „Joram – ein wiederentdecktes deutsch-jüdisches Oratorienjuwel” mit Prof. […]
Zum nächsten Stötteritzer Sommerkonzert lädt die Marienkirchgemeinde Leipzig-Stötteritz am 2. Juli 2022, 19 Uhr, in ihre Kirche in der Lochmannstr. 1 ein. Zu Gast ist der Kammerchor Madrigio. Unter Leitung von Sandra Havenstein präsentiert das Ensemble Madrigale, Volksliedbearbeitungen, Musik von Mendelssohn und Reger sowie zeitgenössische Chormusik. Bis Mitte September können sich Besucher im Rahmen der […]
Das Duo String & Harp mit Christiane Mossner (Violine) und Reiner Schubert (Gitarre und chromatische Mundharmonika) wird die diesjährige Reihe unserer OpenAir-Sommerkonzerte am 03. Juli um 15:00 Uhr vor den Gewächshäusern im Botanischen Garten der Universität Leipzig eröffnen. Stammbesuchern wohlvertraut und schon zur „Fête de la musique“ in diesem Jahr bei uns zu Gast, werden […]
Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters, des MDR-Sinfonieorchesters, der Oper Leipzig uvm. geben am 2. Juli um 16 Uhr vor wechselnden Kulissen ein Konzert, kindgerecht moderiert in deutscher und ukrainischer Sprache. Elf Leipziger Profi-Musikerinnen und –Musiker haben gemeinsam die Idee entwickelt, für ukrainische Flüchtlingskinder kindgerecht und unterhaltsam ein Benefizkonzert zu spielen, das zum Träumen einlädt und […]
Am 17. und 18. Juni 2022 findet in den inspirierenden Räumen des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig im GRASSI zum 23. Mal das Alte Musik Fest statt. Studierende und Dozenten präsentieren unter dem Bachfest-Motto „Bach – We are family“ das weitreichende Spektrum der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn […]
Die Bürgergesellschaft Böhlitz-Ehrenberg e.V. veranstaltet in diesem Sommer erstmalig ein paar kleine aber sehr feine und besondere Sommerkonzerte in den zum Ortsteil gehörenden Kirchen. Großer Dank geht dabei an alle 3 kirchlichen Einrichtungen, die unserer Idee sehr offen gegenüberstanden, der Nutzung der schönen Gebäude zustimmten und die Organisation und Durchführung der Konzerte unterstützen. Oft hilft […]
Bereits seit Mai lädt die Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben regelmäßig sonnabends zu Konzerten in eine ihrer beiden Kirchen ein. Jeweils sonnabends 15 Uhr bieten Kantor Kai Nestler an der Orgel und verschiedene Ensembles und Markkleeberger Musiker und Musikerinnen musikalische Programme von Klassik bis Folklore oder Jazz, mit Gesang oder instrumental. Bis September (am 6.8. kein Konzert) sind […]
Zum ersten Stötteritzer Sommerkonzert lädt die Marienkirchgemeinde Leipzig-Stötteritz am 11. Juni 2022, 18 Uhr, in ihre Kirche in der Lochmannstr. 1 ein. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe mit einem Doppelkonzert zum Gemeindefest mit den Bands #Hashtag und zwischenFall. Zwischen den beiden Auftritten gibt es gegen 19 Uhr eine Pause mit Imbiss. Bis Mitte September können sich […]
Zum Konzert mit Chormusik zum Abend und zur Nacht wird am Freitag, dem 10. Juni 2022, 19.30 Uhr, in die Emmauskirche Sellerhausen, Wurzner Str. 160, eingeladen. Der Kammerchor Madrigio aus Leipzig-Stötteritz wird ein Programm mit Werken und Chorsätzen aus verschiedenen Jahrhunderten von Vulpius, Brahms, Reger und anderen präsentieren. Für die Unkosten des Konzerts wird am […]
Nach zwei coronabedingten Verschiebungen, findet am 11.06.2022 endlich unser Bandhaus 2.0 Open Air auf dem Freigelände des Bandhaus 2.0 statt. Mit insgesamt fünf Punkrock-Bands ist dies unser Start in die Open Air-Saison. Für die musikalische Unterhaltung sorgen: KNOCHENFABRIK (Punk) NORMAHL (Punk) RAWSIDE (Hardcorepunk) SCHLAGSAITE (SkaPunk) T.Z.M. (Punk) Datum: 11.06.2022 Ort: Bandhaus 2.0, Saarländer Str. 7, […]
Traditionen soll man pflegen: Nach coronabedingter Pause ist die Sächsische Bläserphilharmonie auch am diesjährigen Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 17 Uhr, in der Bethanienkirche Schleußig, Stieglietzstr. 42, zu Gast. Das Orchester präsentiert ein Programm in dessen Mittelpunkt der Komponist Franz Liszt steht – und das wenige Tage später das renommierte Liszt-Festival in Raiding eröffnen wird. „Genauso […]
Der Thomaskirche – Bach e.V. feiert 2022 unter der Schirmherrschaft des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung sein 25-jähriges Bestehen. Am 1. Juni 2022 um 19.30 Uhr findet zugunsten des Fördervereins der Thomaskirche Leipzig ein einzigartiges Benefizkonzert in der Thomaskirche statt. Die musikalische Begrüßung übernimmt das Vocalconsort Leipzig unter der Leitung von Franziska Kuba. Anschließend spielen die […]
Die Gewinner des Deutschen Rock und Pop Preises 2021 in der Kategorie „Beste Pop Band“ treten am 3. Juni auf dem Bornaer Markt auf. Daniel Müller und Christoph Schiller stehen als „Antlitz“ am Freitag ab 21.00 Uhr zu unserem Stadtfest auf der Bühne und versprechen einen unvergesslichen Abend: „Wir freuen uns riesig, das erste Mal […]
Der Thomaskirche – Bach e.V. feiert 2022 unter der Schirmherrschaft des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung sein 25-jähriges Bestehen. Am 1. Juni 2022 um 19.30 Uhr findet zugunsten des Fördervereins der Thomaskirche Leipzig ein einzigartiges Benefizkonzert in der Thomaskirche statt. Die musikalische Begrüßung übernimmt das Vocalconsort Leipzig unter der Leitung von Franziska Kuba. Anschließend spielen die […]
Am 22. Mai, um 18 Uhr, lassen der Leipziger Synagogalchor und zwei Jugendchöre aus Kiew im Pavillon der Hoffnung auf dem Alten Messegelände (Puschstraße 9) hoffnungsvolle Töne aus ihrem internationalen Repertoire erklingen. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei, um Spenden für die beiden ukrainischen Chöre wird gebeten. Vom 20.bis 23. Mai sollte ursprünglich eine Leipziger […]
Mein Leipzig – Mein Stadtfest! Am Pfingstwochenende 2022 lädt die Leipziger Innenstadt zum 29. Leipziger Stadtfest. Vom 3. bis 5. Juni werden zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können sich endlich wieder auf viele Stunden Live-Programm freuen. Mit dabei sind in diesem Jahr u.a. Glasperlenspiel, Leony, Jerome, The Firebirds und Karussell […]
Zu einer Reise zu den Traditionen des Chorgesangs in den deutschen Synagogen lädt am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, 19.30 Uhr, der Deutsche Kammerchor in die Gedächtniskirche Schönefeld, Ossietzkystr. 39, ein. Die Leitung hat Michael Alber. Mitwirkende Chasanim (Kantoren) sind Amnon Seelig und Assaf Levitin. An der Orgel musiziert Stefan Pöll. Mit seinem Projekt „Haschiwenu: […]
Mit unkonventionellen Formaten und besucherfreundlichen Preisen werden auch in diesem Jahr die Festtage Leipziger Romantik klassische Musik hautnah erlebbar machen. Bekannte Werke der Romantik werden in neuem Licht, neuen Zusammenhängen und mit anderen Klangfarben und an neuen Orten zu hören sein. Am Mittwoch, dem 11.05.2022 wird die REGERIADE in Erinnerung an den Todestag von Max […]
LISTOK, die Leipziger Initiative für Solidarität und offene Kultur, präsentiert am 8. Mai Musik und Texte, die sich gegen das Kriegerische stellen, gegen Totalitarismus und menschenfeindliche Handlungen. Passende Stücke werden von einem Kammermusik-Ensemble gespielt und durch eine Lesung ergänzt. Ein Abend als kraftvolles Plädoyer für den Frieden. LISTOK-Benefiz-AbendSO 8. Mai 2022 | 18 UhrSchaubühne Lindenfels […]
Auf der Suche nach einem spannenden Projekt für seine sechswöchige Auszeit stieß der Musiker Jan Simowitsch auf den Verein PRIMAKLIMA e.V. Der Verein organisiert sowohl in Deutschland als auch in der Dritten Welt mit den Bauern vor Ort Baumpflanzungen. Begeistert von der Idee, mit Konzerten Spenden für dieses Projekt einzuwerben, hat Simowitsch seine Fahrradkonzerttour zwischen […]
ELECTRIC CALLBOY sind aktuell einer der heißesten Live-Acts, wenn es um modernen Heavy Sound geht. Restlos ausverkaufte Shows in ganz Europa und ein Single-Rekord nach dem nächsten sind ein Beweis für den Ausnahmestatus, den die Band aus Deutschland inzwischen eingenommen hat. „What an absolute amazing feeling to be back on stage! The Hypa Hypa European […]
Zum Konzert mit dem Ensemble suonArte wird am kommenden Samstag, 30. April 2022, 17 Uhr, in die Kirche Panitzsch eingeladen. Unter dem Titel „O, primavera, gioventù de l’anno” (Oh, Frühling, Jugend des Jahres) erklingen italienische Madrigale von Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Barbara Strozzi, Andrea Falconieri, Marco Uccellini, Diego Ortiz und Girolamo Frescobaldi. Ausgangspunkt des Programmes wird die […]
Sängerinnen und Sänger der Fachrichtungen Alte Musik und Klassischer Gesang/Musiktheater sowie ein Barockorchester der Hochschule für Musik und Theater führen am Freitag, 29. April 2022 Händels Oratorium „La Resurrezione“ szenisch auf. Beginn ist 19.30 Uhr im Kunstkraftwerk Leipzig, Saalfelder Str. 8. Das für Ostern 1708 komponierte Oratorium „La Resurrezione“ („Die Auferstehung”) war von Beginn an […]
Am 4. und 5. Juni 2022 gibt es ein ziemlich ungewöhnliches Kulturereignis im Bergbau-Technikpark bei Großpösna: In zwei Open Air-Aufführungen kann man die außergewöhnliche interdisziplinäre Inszenierung „100 Trompeten und 1 Bagger“ erleben. Beide Konzerte beginnen um 18 Uhr im Bergbau-Technik-Park in Großpösna im Landkreis Leipzig. Mit den Aufführungen von „100 Trompeten und 1 Bagger“ erreicht […]
Am Freitag, dem 29. April, kommen Musiker und bildende Künstler unterschiedlicher Herkunft zum zweiten Mal zu einem Festival in der Lukaskirche Volkmarsdorf, Lukasstr. 1, zusammen, um die Ukraine zu unterstützen. Die Einnahmen des Abends werden zu einem Teil an Organisationen gespendet, die Menschen in der Ukraine vor Ort unterstützen und gehen zum anderen Teil an […]
Wie fast alle Leipziger/-innen, sind wir erschüttert und bestürzt über den Angriffskrieg in der Ukraine und gegen unsere Partnerstadt Kyiv. In Zeiten solcher Krisen sind wir überzeugt, dass wir alle unseren Beitrag leisten müssen, ein klares Signal senden und Flüchtenden und Betroffenen dieses Krieges so gut es geht zu helfen. Deshalb haben wir, eine internationale […]
Unter dem Titel „Fremde Heimat“ konzertiert am Sonnabend, dem 23. April 2022, das Landesjugendorchester Sachsen in der Bethanienkirche Schleußig, Stieglitzstr. 42. Das Konzert beginnt 19.30 Uhr. Die künstlerische Leitung hat Tobias Engeli, Kapellmeister der Oper Leipzig. „Heimat ist ein kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“ (Herbert Grönemeyer). In der globalisierten Welt von heute ist dieses […]
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Kommentare