ARCHIV
Tägliches Archiv: 6. Oktober 2020
Musik für Violine und Tasteninstrumente
Erklingt am Freitag, dem 9. Oktober 2020, 19 Uhr, in der Pauluskirche Grünau, Alte Salzstr. 185. Auf dem Programm stehen neben Werken von J. S. Bach, Tommaso Vitali und Maximilian Zimmermann auch Kompositionen des Armeniers Arsen Babajanyan (Jg. 1986).
Wohnheime Straße des 18. Oktober 33 und Johannes-R.-Becher-Straße 7 nach Sanierung wieder bezogen
Rechtzeitig zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 wurde die Sanierung und Modernisierung in den Wohnheimen Straße des 18. Oktober 33 und Johannes-R.-Becher-Straße 7 abgeschlossen. Damit konnten die beiden Studentenwohnheime zu Semesterbeginn wieder vermietet werden.
Hanka Kliese zu Kretschmer-Kritik an Barley
Hanka Kliese, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und Sprecherin für Europa zu den Äußerungen des Ministerpräsidenten gegenüber der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley: „Es hat sich bereits häufiger – in Fragen der Russlandpolitik – gezeigt, dass es innerhalb der sächsischen Koalition sehr unterschiedlichen Ansichten zum Thema Menschenrechte und Sanktionen gibt. Die Haltung der SPD ist deutlich an Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten ausgerichtet.“
Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester hybrid
Nachhaltig ist eine Gesellschaft, eine Wirtschaftsform, die Landwirtschaft oder eine Stadt, wenn sie in ihren grundlegenden Regeln auf dauerhaftes Bestehen angelegt ist. Fortschreitender Ressourcen- und Umweltverbrauch, Klimawandel und der Verlust an Biodiversität fordern neue Modelle unseres Zusammenlebens und Wirtschaftens.
Köhler (Piraten): Verwaltung und Abschleppen – Wo ein Wille, da ein Weg!
Der Sachverhalt des Antrags „Abschleppen von verkehrsbehindernd geparkten Fahrzeugen“ (VII-A-00898) wird wieder Verhandlungsgegenstand der Ratsversammlung am 07. Oktober 2020 sein. Der erneuten Abstimmung geht der Widerspruch des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, zum von der Fraktion Freibeuter initiiertem und von der Mehrheit der Ratsversammlung bestätigten Beschluss in der Ratsversammlung am 16. September 2020 voraus.
GlobaLE Kino Klassenkampf: Arbeit, Wirtschaft und Gewerkschaft
In dieser Woche lädt das GlobaLE Filmfestival am Mi und am Do die Leipziger/innen wieder zu Film und Diskussion ein. Am Mittwoch, 07. Oktober, dem ehemaligen „Tag der Republik“ in der DDR, findet um 18 Uhr im Felsenkeller (Karl-Heine-Straße 32) die Premiere einer weiteren Episode des Dokumentarfilms „Das Andere Leben“ (BRD 2020) statt. Im Film wird die Wirtschaft und das Arbeitsleben in der DDR beleuchtet.
IMPULS Campus vereint Komponisten mit Solisten
2020 finden für IMPULS Campus im Rahmen des IMPULS-Festivals für neue Musik erstmals fünf junge professionelle Komponist/-innen mit fünf jungen Bratschist/-innen zueinander und präsentierten gemeinsam mit dem Hornisten Daniel Costello und dem Ensemble Tempus Konnex Leipzig unter der Leitung der israelischen Dirigentin Bar Avni die Ergebnisse ihrer intensiven Masterclasses am Bauhaus Dessau. Die Ergebnisse dieses intensiven Kreativlabors Neuer Musik sind am Freitag, 16.10., 18 Uhr, im Grassi-Museum zu erleben.
Dienstag, der 6. Oktober 2020: Streit um mögliche Neuverschuldung im Landeshaushalt
Die sächsischen Koalitionsparteien CDU, SPD und Grüne diskutieren aktuell über den kommenden Landeshaushalt. Ein Streitpunkt: Soll der Freistaat weitere Schulden aufnehmen – zusätzlich zu den bereits beschlossenen sechs Milliarden Euro? Außerdem: In Sachsen gab es in den vergangenen Jahren offiziell 28 „rechtsextreme“ Verdachtsfälle in den Sicherheitsbehörden. Die L-IZ fasst zusammen, was am Dienstag, den 6. Oktober 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.
Am kommenden Wochenende in Dresden: Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball
Coronabedingt starten die Deutschen Sitzvolleyballer erst jetzt in ihre Saison – und dies gleich mit den nationalen Titelkämpfen. Am kommenden Wochenende, dem 10. und 11. Oktober, wird in Dresden der Deutsche Meister ermittelt. Ausrichtender Verein ist der Dresdner SC, der gleichzeitig auch Titelverteidiger ist. 2019 konnten die Elbestädter um die beiden Nationalspieler Alexander Schiffler und Florian Singer erstmals den Meistertitel erringen.
„Anti-Globalismus ist eine weltweite Bewegung“
Große Gerichtsprozesse erregen derzeit in den Medien viel Aufmerksamkeit: Im November wird das Urteil gegen den Attentäter von Halle/Saale erwartet. Vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal läuft das Berufungsverfahren um das Massaker von Srebrenica gegen den ehemaligen bosnisch-serbischen Armeechef Ratko Mladić. Kürzlich wurde der Mörder, der in zwei Moscheen in Christchurch (Neuseeland) 51 Menschen tötete, zu lebenslanger Haft verurteilt.
Krisenfeste Studienfinanzierung statt überteuerter KfW-Kredite – BAföG-Reform jetzt!
Während Bildungsministerin Karliczek weiterhin ihre Nothilfe für Studierende feiert, haben diese in den letzten fünf Monaten fast eine Milliarde Euro für KfW Kredite beantragt. Trotzdem wurden die Zuschüsse für Studierende in Notlage Ende September eingestellt.
Studie zur Schneeklimatologie: Schneesicherheit in Sachsen nimmt ab
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat im Rahmen der „Tourismusstrategie Sachsen“ die fachliche Grundlage zur Einschätzung der Schneesicherheit in Sachsen erarbeitet. Für 28 Skigebiete wurde untersucht, wie sich die natürliche Schneedecke und die meteorologischen Rahmenbedingungen zur Erzeugung von Kunstschnee entwickeln. Betrachtet wurden die Zeiträume 1961 - 2015 und 2021 - 2050.
48 Millionen Euro für mehr Kita-Plätze
Zur Förderung von Bau, Sanierung und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen und Stellen der Kindertagespflege ist eine neue Förderrichtlinie „Kinderbetreuungsfinanzierung Bund (FöriKiB)“ erlassen worden. Damit können Fördermittel aus dem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket des Bundes abgerufen werden.
Regelungslücken und Kennzeichnungsmängel bei Produkten mit Speiseinsekten auf
Ob als Zutat in Nudeln, Proteinriegeln, Müslis oder als gewürzte Snacks: Heuschrecken, Mehlwürmer und Co. tauchen zunehmend im Sortiment des Lebensmittelhandels auf. Sie sind neuartige Lebensmittel, deren Zulassung in Europa noch aussteht, es gelten Übergangsregelungen.
Floorballer holen ersten Sieg in 1. Bundesliga
Die Erleichterung ist groß. Nach drei Niederlagen zum Auftakt in der ersten Floorball-Bundesliga hat der SC DHfK Leipzig gegen Mitaufsteiger Blau-Weiß Schenefeld mit 10:6 den ersten Sieg eingefahren und die Abstiegsränge verlassen. Am kommenden Sonntag wartet für das Team um Spielertrainer Lucas Frommhold im Pokal mit Bundesligist TV Schriesheim die nächste harte Nuss.
Corona-Virus: Aktuell 257 bestätigte Fälle (Stand am 6. Oktober 2020 um 11 Uhr)
Die Zahl der Infektionen liegt heute bei 257 (+ 4 zum Vortag). Das sind fortlaufend alle Infektionen, die seit Anfang März 2020 im Kreisgebiet nachgewiesen wurden. Darunter sind 13 Personen, die aktuell mit dem Virus Covid-19 infiziert sind. Bislang wurden im Landkreis Leipzig vier Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt.
Tourismusministerin Barbara Klepsch zur Studie Schneeklimatologie des Landesamtes für Geologie
Mit der Studie Schneeklimatologie in Sachsen hat das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie eine fundierte wissenschaftliche Arbeitsgrundlage vorgelegt. Damit steht erstmals eine ortsspezifische Schneeprognose für den Projektionszeitraum bis 2050 zur Verfügung.
Nach Leipzig geschleust und an die Bundespolizei im Hauptbahnhof verwiesen
Immer wieder melden sich geschleuste Personen an der Tür der Bundespolizei Leipzig. Sie stammen aus verschiedenen Ländern und kommen auf verschiedenen Wegen nach Leipzig. Auch gestern Nachmittag standen wieder drei syrische Männer im Alter von 21, 22 und 33 Jahren mit einem Zettel mit der Aufschrift „Asyl“ am Eingang zur Wache.
Neue Forschungsstelle für Demokratiedidaktik an der Technischen Universität Dresden gegründet
Sachsens Demokratieministerin Katja Meier, die Rektorin der Technischen Universität Dresden Professorin Dr. Ursula M. Staudinger und die Didaktikerin Professorin Dr. Anja Besand haben heute die neue John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie – kurz JoDDiD – vorgestellt.
Sachsen unterstützt Ausbau und Erneuerung der regionalen Infrastruktur mit fast 21 Millionen Euro
Das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) fördert zehn Infrastrukturprojekte im Freistaat erstmalig mit erhöhten Fördersätzen mit insgesamt rund 20,7 Millionen Euro. Von den Zuschüssen profitieren die Städte Aue-Bad Schlema (Erzgebirgskreis), Bad Düben (Landkreis Nordsachsen), Hainichen (Landkreis Mittelsachsen), Herrnhut (Landkreis Görlitz), Regis-Breitingen (Landkreis Leipzig), Thalheim (Erzgebirgskreis), Torgau (Landkreis Nordsachsen), die Gemeinden Parthenstein (Landkreis Leipzig) und Schönau-Berzdorf (Landkreis Görlitz) sowie der Landkreis Mittelsachsen.