Im „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht
vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen
verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de.
5000 Gefäßmediziner aus aller Welt kommen vom 22. bis 25. Januar nach Leipzig. Die Spezialisten – Angiologen, Gefäßchirurgen, interventionelle Radiologen – treffen sich zur 15. Ausgabe des Kongresses "Leipzig Interventional Course" (LINC) auf der Neuen Messe. Es ist die weltweit größte interdisziplinäre Veranstaltung dieser Fachrichtung. Mitbegründer und Mitorganisator des LINC ist Prof. Dierk Scheinert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL).
UKL-Angiologe und Klinikdirektor Prof. Dierk Scheinert ist Mitbegründer und Mitorganisator der weltweit größten Fachveranstaltung der Gefäßmediziner. Foto: Stefan Straube / UKL
Auf die Kongressteilnehmer warten mehr als 80 Live-Übertragungen von Operationen aus Katheter-Laboren und OP-Sälen renommierter europäischer und US-amerikanischer Zentren, darunter auch aus dem UKL. Neben der Demonstration und Diskussion neuer Techniken und Entwicklungen bei der Behandlung von Gefäßpatienten liegt der Fokus in diesem Jahr vor allem auf Langzeitergebnissen zur Sicherheit und Effektivität medikamentenbeschichteter Ballons und Stents.
Mittlerweile gibt es in anderen Regionen der Erde Ableger des erfolgreichen LINC-Konzepts. So findet im März zum bereits zehnten Mal „LINC-Asia Pacific“ in Hong Kong statt.