Die Sanierungsarbeiten am Stollen fanden am 30. Oktober 2019 durch die formelle Abnahme der Bauleistungen im Rahmen des Projektes zur »Wiederherstellung und langzeitsicheren Aufrechterhaltung der Wasserabtragsfähigkeit des St.-Johannes-Erbstollns in Erla-Crandorf, Stadt Schwarzenberg« ihr Ende. Zur Baustelleneröffnung im Juni 2016 waren ursprünglich 18 Monate Bauzeit geplant.

Vor Ort waren die Bedingungen, die sich aus den angetroffenen geotechnischen und altbergbaulichen Verhältnissen ergaben jedoch unbekannt, weshalb sich die Bauzeit mit etwas mehr als drei Jahren beträchtlich verlängerte.

Die Abnahme erfolgte durch das Sächsische Oberbergamt mit dem ausführenden Unternehmen BsS Bergsicherung Sachsen GmbH aus Schneeberg und dem begleitenden Ingenieurbüro Taberg Ost GmbH. Die finanziellen Gesamtaufwendungen für das Projekt belaufen sich auf insgesamt 3,55 Mio. Euro. Damit wird das zweite Projekt im Rahmen der laufenden EFRE-Förderperiode im Vorhaben »Prävention von Risiken des Altbergbaus« im Freistaat Sachsen erfolgreich abgeschlossen.

In den 18 Monaten sind insgesamt 620 Meter Stollen beräumt, entschlammt und teilweise gesichert worden. Die Realisierung des Vorhabens fand über fünf vertikale Angriffspunkte statt:

* Mundlochbereich des St.-Johannes-Erbstolln (Straße »Am Rothenberg« nahe des Gasthofes »Zur Eisenhütte«)
* 1. Heinzenbinger-Kunstschacht (an der Karlsbader Straße)
* 2. Heinzenbinger-Kunstschacht (zwischen der Karlsbader und der »Am Rothenberger« Straße)
* St.-Johannes-Neuer-Kunstschacht (Ecke »Am Rothenberg« Straße und Crandorfer Straße)
* St.-Johannes-Fundschacht (im Bereich der Crandorfer Straße gegenüber des 4. Angriffspunktes)

Die vier ehemals betriebenen Schächte mit Teufen zwischen 18 und 37 Metern sind als Zugänge zum Stollen aufgewältigt worden. So gelang es den historischen Stollen zu sanieren, damit dieser seiner grundsätzlichen Funktion als Wasserlösestollen gerecht wird. Zudem fand der 1. Heinzenbinger-Schacht wieder Anschluss an die Rösche.

Diese dient der Wasserableitung im unteren Bereich des Stollens. Sie ist ebenfalls bei der Sanierung auf etwa 100 Meter Länge erneuert und wieder hergestellt und somit natürlich in die Vorflut, das Schwarzwasser, übergeleitet worden. Daneben fand eine Beräumung von abgelagerten Sedimenten an der Einleitstelle im Flussbett statt. Am Projektende kam es zur ordnungsgemäßen Verwahrung und Sicherstellung der Schächte. Damit ist das Projektziel erreicht und die Grubenwässer können wieder ungehindert abfließen.

Hintergrund
Aus dem EFRE-Vorhaben »Prävention von Risiken des Altbergbaus« stehen dem Oberbergamt insgesamt 50 Mio. Euro im Zeitraum von 2014 bis 2023 zur Verfügung. Es werden damit zahlreiche Projekte vor allem im Erzgebirge und in den ehemaligen Steinkohlerevieren in Sachsen finanziert. Die Projekte werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar