Mit dem Fachsymposium möchte die Sächsische Energieagentur einen Beitrag leisten, innovative Themen der Energieversorgung einem breiteren Publikum vorzustellen und Anregungen für künftige Projekte geben. Die Veranstaltung ist kostenfrei und frei von wirtschaftlichen Interessen.

Weltweiter Umwelt- und Klimaschutz, saubere Energieerzeugung, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, permanentes Wachsen der Weltbevölkerung und die ungleiche Verteilung von Ressourcen und finanziellen Mitteln sind Themen, die sich nicht getrennt voneinander diskutieren lassen.

Alle Vorträge betrachten Lösungsansätze und Möglichkeiten für eine saubere Energie und Nutzung der Ressourcen in Zukunft.

»Mehr Ordnung in den Energiemärkten« unter den Aspekten der Ressourcen- und Technologiefragen und den fiskalischen Zwängen wird Herr Prof. Ulrich Blum von der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg detailliert beleuchten.

Wie können mit Hilfe passiver Energiespeicher die Transportkapazität bestehender Stromtrassen erweitert werden oder was haben thermische Kraftwerke, durch verlängerte Inselbetriebsfähigkeit nach Blackout Situationen maßgeblich zum Wiederaufbau der Stromversorgung beizutragen?
Ein Vortragsblock befasst sich mit dem Thema Gebäude.

Vorgestellt werden niedrig temperierte Nah- und Fernwärmenetze für die Wärme- und Kälteversorgung kleinerer und größerer Gebäudeensembles. Ein besonderes Konzept stellt die Fa PolyCare Research Technology GmbH vor. Hilfe zur Selbsthilfe in Namibia, »Bauelemente aus Wüstensand« revolutionieren die Art des Bauens – einfach, effizient und umweltschonend.

Kernfusion als unerschöpfliche Quelle zur Erzeugung von Elektrizität nutzbar machen, das demonstriert das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald in der Experimentieranlage Wendelstein 7-X u.a. die prinzipielle Kraftwerkstauglichkeit von Kernfusionsreaktoren des Stellarator-Typs.

Gewinnung von Wasserstoff unter zur Hilfenahme erneuerbarer Energie als Speichertechnologie im großtechnischen Maßstab zu entwickeln, ist eine wichtige Säule, um eine CO2-freie und ressourcenschonende Energielandschaft zu sichern.

Am tiefsten Punkt der Erde, in 11.000 Metern Tiefe wurde 2019 bei einem Tauchgang im Marianengraben im Pazifischen Ozean erstmals Plastikmüll entdeckt. Welche Wege die mit großem Aufwand sortierte und getrennte Hinterlassenschaft unserer Wegwerfgesellschaften nimmt und mit welchen Folgen dies verbunden ist, behandelt der Vortrag des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig.

Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH ist das unabhängige Kompetenz- und Beratungszentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung und Energieeffizienz. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank – Förderbank –.

Anmeldung: www.saena.de

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar