Insgesamt bietet die Stadt über 20 Ausbildungs- und Studiengänge – vom Notfallsanitäter, über den Gärtner hin zum Bachelor in Immobilienwirtschaft oder Controlling. Um sich hierzu einen Überblick zu verschaffen, offene Fragen zu Ausbildungswegen zu klären, konkrete Bewerbungsmodalitäten zu besprechen oder Kontakte mit Absolventen zu knüpfen, bietet traditionell die Ausbildungs- und Studienbörse der Stadt Leipzig Gelegenheit.
Die vom 2. bis 7. November geplante Veranstaltung musste jetzt leider pandemiebedingt ausfallen. Doch auch telefonisch oder über digitale Kanäle können sich Interessierte informieren: Unter dem Link www.leipzig.de/ausbildung werden alle Ausbildungs- und Studiengänge ausführlich vorgestellt – mit den wesentlichen Inhalten und Informationen etwa zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten.
Jede Ausbilderin und jeder Ausbilder wird hier jeweils erwähnt und beantwortet unter der angegebenen Telefonnummer individuell Fragen. Auch per E-Mail ist der Kontakt möglich unter ausbildung@leipzig.de. Bewerbungen sind in diesem Jahr ebenfalls ausschließlich digital möglich unter der genannten E-Mailadresse ausbildung@leipzig.de.
Dass sich Ausbildung und Studium bei der Stadt lohnen, zeigt ein Blick auf die Zahlen: Die Übernahmequote bezogen auf alle Absolventen betrug zuletzt 95 Prozent. Laut der aktuellen Mitarbeiterbefragung sind die Auszubildenden und Studierenden zudem die zufriedenste Gruppe der Mitarbeiter.