Unter dem Dach der Zukunftsinitiative simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung hat das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum seine Arbeit aufgenommen. Aufgebaut und betrieben wird es von der Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH, einer Gesellschaft des Holzbau Kompetenz Sachen e.V. Strategisches Ziel des Unternehmens ist, den Einsatz von Holz im Bauwesen zu forcieren.

„Im Koalitionsvertrag haben wir die Errichtung eines Holzbaukompetenzzentrums vereinbart. Ich freue mich, dass wir dieses Ziel nun umgesetzt haben“, so Staatsminister Thomas Schmidt. „Mit der Stärkung des Holzbaus wollen wir zusätzliche regionale Wertschöpfung in Sachsen generieren. Die Verwendung von Holz trägt entscheidend dazu bei, Lösungen für ein umwelt- und klimagerechtes sowie innovatives Bauen zu finden. Dem Holzbau als CO2-neutrale Bauweise kommt eine besondere Rolle zu – schon, weil es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, der in Sachsen mehr als ausreichend verfügbar ist.“

Der Aufbau des Holzbaukompetenzzentrums begann im August letzten Jahres. Zu Beginn wurden zwei wichtige Veranstaltungen unterstützt, der Holzbau-Kongress „Eastwood“ der Forschungsgruppe FLEX an der HTWK Leipzig und eine Schulung für Architekten und Ingenieure der Initiative „Denkwerk-Handwerk“.

Dipl.-Ing. Uwe Jeschke, Vorsitzender des Holzbau Kompetenz Sachsen e.V.: „Dass nach unserem Fachverein jetzt auch die GmbH dank der Förderung des Freistaates Sachsen ihre Arbeit aufnehmen konnte, stellt für uns einen weiteren wichtigen Schritt dar und zeigt, dass unsere Initiative Früchte trägt. Wir haben uns im Vorfeld europaweit über vergleichbare Institutionen informiert. Klar ist, dass wir – die Betriebe, Handwerker, Architekten, Ingenieure und Wissenschaftler – mit der stärkeren Nutzung der einheimischen Ressource Holz einen Beitrag zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung leisten können, die uns allen zugutekommt und besonders im ländlichen Raum auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beiträgt.“

Seit dem 1. November 2021 hat Geschäftsführer Sören Glöckner seine Arbeit aufgenommen und bereitet mit einem wachsenden Team eigene Veranstaltungen und Initiativen mit Partnern in ganz Sachsen vor. Glöckner betont, dass das Ziel klar definiert ist: „Wir wollen die vorhandenen Kompetenzen bündeln und die Akteure an den unterschiedlichen Orten miteinander vernetzen. In Sachsen bestehen beste Voraussetzungen für eine Ausweitung des modernen Holzbaus. Dabei stützen wir uns auf eine lange und erfolgreiche Holzbautradition.

Damit der Holzbau seine Potenziale entfalten kann, gilt es, ihn unter anderem als gleichberechtigte Möglichkeit zu den konventionellen Baumaterialien in den Vorschriften zu etablieren. Aber wir müssen besonders auf breiter Basis das Interesse an der Ressource Holz stärken. In der Vergangenheit waren Aufstockungen auf Bestandsgebäuden in Holzbauweise bereits ein wichtiger Bestandteil klima- und flächenschonenden Bauens. Das wird künftig nicht mehr ausreichen. Inzwischen werden mehrgeschossige Gebäude bis hin zu Hochhäusern in Holzbauweise errichtet.“

Im Fokus stehen potenzielle Auftraggeber, ohne deren Interesse und Mitwirkung keine Holzbauten realisiert werden, Architekten und Ingenieure, die die erforderlichen gestalterischen und konstruktiven Lösungen entwickeln sowie Handwerk und Bauindustrie, die mit Investitionen und Fachkräften das Angebot der regionalen Wertschöpfung erhöhen.

Am 10. März 2022 startet die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag die Veranstaltungsreihe „Bauen mit Holz – Jetzt geht es richtig los!“. Diese Hybridveranstaltung richtet sich an kommunale Bauherren und die unteren Bauaufsichtsbehörden.

Ziel ist es, nicht nur die Chancen des Holzbaus anhand konkreter Projekten aufzuzeigen, sondern vor allem mit den Verantwortlichen aus den 419 sächsischen Städten und Gemeinden sowie der Bauaufsicht ins Gespräch zu kommen. Ähnliche Veranstaltungen, die sich an die Wohnungsgenossenschaften, institutionelle Investoren, Bauträger und private Bauherren wenden, sollen in den nächsten Monaten und Jahren folgen.

Für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung künftiger Holzbauprojekte sind erfahrene Planer gefragt. Unter dem Titel „Alles Holz – moderner Holzbau“ wird das Holzbaukompetenzzentrum eine Seminarreihe einrichten, die sich mit Schwerpunktthemen des Holzbaus an Architekten und Ingenieure richtet. Partner ist das Europäische Institut für postgraduale Bildung (EIPOS GmbH).

Zusammen mit verschiedenen Partnern werden Angebote für die Berufsorientierung erarbeitet. Dazu soll die Mitmachausstellung „Alles Holz“ entstehen, die sich der gesamten Wertschöpfungskette rund um den Baustoff Holz widmet und mit den entsprechenden Berufsbildern verknüpft. Sie wird sich in den kommenden Jahren als Wanderausstellung an verschiedenen Standorten in Sachsen an Schülerinnen und Schüler richten.

Künftig soll das Holz nicht nur in Sachsen geerntet, sondern in viel größerem Umfang als bisher auch verarbeitet und verbaut werden. Dazu werden Entwicklungsmöglichkeiten für das sächsische Handwerk benötigt. Die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH führt derzeit zahlreiche Gespräche mit Vertretern von Landkreisen, Städten und Gemeinden, der Kammern und Innungen sowie der Holzindustrie. Gemeinsam werden Angebote und Initiativen entwickelt, die zur notwendigen Ausweitung der Wertschöpfung in Sachsen führen werden.

Hintergrund:

Der Holzbau Kompetenz Sachsen e. V. ist ein privat getragener, unabhängiger, landesweit tätiger Fachverein. Er wurde am 17. Mai 2021 gegründet. Zweck des Vereins ist gemäß Satzung, den Einsatz von Holz im Bauwesen zu forcieren und dabei Klima- und Umweltschutz sowie Wertschöpfung, ferner Qualifizierung und Fortbildung von Akteuren des Bauwesens im Bereich Holzbau in Sachsen zu fördern. Für diesen Zweck hat der Verein eine GmbH gegründet, welche seit August 2021 mit finanzieller Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung ein Sächsisches Holzbaukompetenzzentrum aufbaut und betreibt.

Die Förderung erfolgt auf Grundlage des Beschlusses des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen für die Jahre 2021/2022.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar