Nun geht es los – das Messedoppel HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live mit mehr als 720 Ausstellern aus 23 Ländern startet. Die Leipziger Messe wird für alle, die sich für Handwerk, Bauen, Garten und Freizeitgestaltung interessieren, in den kommenden neun Tagen zu einem Ort voller Inspiration, Erlebnis, Anregung, Beratung, Unterhaltung und Genuss. Die HANDWERK live tritt mit neuem Namen und veränderten Konzept auf und präsentiert die Leistungsschau des ostdeutschen Handwerks.
Erneut bietet die HAUS-GARTEN-FREIZEIT in den Messehallen 1,3 und 5 zahlreiche Inspirationen rund um Wohnen, Bauen, Gärten und Freizeitgestaltung. Besucherinnen und Besucher können sich auf innovative Produkte, praxisnahe Vorführungen und informative Vorträge freuen.
„Jedes Jahr stehen für viele Besucherinnen und Besucher neue Projekte in ihren Häusern und Gärten an. Auf der HAUS-GARTEN-FREIZEIT findet man Ideen und Trends mit denen bestehende Planungen konkretisiert oder neue Innovationen gefunden werden können. Mehr als 720 Aussteller zeigen dafür ein umfangreiches Angebot“, so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH.
Zeitgleich findet am Eröffnungswochenende (08./09.02.) die MotorradMesse Leipzig statt. Sie kann von den Besucherinnen und Besuchern mit dem Ticket für die HAUS-GARTEN-FREIZEIT / HANDWERK live besucht werden.
Drei Messehallen voller Ideenreichtum
Über drei Messehallen wird sich die Inspirationslandschaft der HAUS-GARTEN-FREIZEIT erstrecken und erneut alle Sinne ansprechen.
In Messehalle 1 können Besucherinnen und Besucher die „Slow & sächsisch – Landhausküche 2025“ mit thematischen Kochkursen und Workshops, Produzenten und Erzeugern ganz nah erleben. Erzeuger erzählen über ihre regional und saisonal erzeugten Lebensmittel, und zeigen in Mitmach-Aktionen traditionelle und neue Wege auf, um natürliche Lebensmittel herzustellen.
In der Messehalle 3 finden Besucher alles rund ums Einrichten, die neueste Mode, Schmuck und Kosmetik sowie vielfältige Angebote rund um Wellness und Freizeitaktivitäten.
Wer eine Investition in Küchen, Wärmepumpe oder Solaranlage plant oder handwerkliche Dienstleistungen sucht, findet viele Anbieter in der Messehalle 5. Für alle Hausbesitzer, Wohnungskäufer und jene, die es noch werden wollen, bietet der Infotag des Bauherren-Schutzbund e. V. am 09. Februar eine wertvolle Orientierung zu topaktuellen Themen.
In diesem Jahr ist auch die Glashalle der Leipziger Messe wieder mit dabei. Hier finden die Besucherinnen und Besucher den Bereich „Aktive Freizeit“ vom 13. bis 16. Februar.
Alle Aussteller im Überblick sowie alle Programmhighlights sind auf der Homepage der HAUS-GARTEN-FREIZEIT oder in der kostenfreien App fürs Smartphone (Apple und Android) zu finden.
Für künftigen Nachwuchs oder potentielle Kunden – Handwerk in seiner Vielfalt
Seit 1998 ist sie Anlaufpunkt und Ideengeber für Handwerksbegeisterte. Modernste Heiztechnik, nachhaltige Energiequellen, innovative Einrichtungsideen und kreative Restaurationen sind in der Messehalle 5 ebenso erlebbar wie filigranes Kunsthandwerk, maßgeschneiderte Kostüme oder frisch zubereitete Lebensmittel.
„Messen sind schon immer ein guter Ort gewesen, um sich über Neuerungen zu informieren. Warum also nicht auch, um einen Blick in die Berufswelt zu werfen. Das Handwerk präsentiert sich daher nicht nur als Anbieter meisterlicher Leistungen, sondern auch als potenzieller Ausbilder und Arbeitgeber. Und das Ganze – wie der Messetitel es sagt – live.“ Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle (Saale), freut sich auf einen erfolgreichen Verlauf der HANDWERK live. Die Schirmherrschaft liegt in diesem Jahr bei Sachsen-Anhalt.
Peggy Schönbeck, Projektdirektorin des Messedoppels, geht näher auf das neue Konzept ein: „Wir haben nicht nur den Namen der mitteldeutschen handwerksmesse geändert, sondern die beliebte Leistungsschau des ostdeutschen Handwerks um den wesentlichen Aspekt der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung gestärkt. Zu den erstmals stattfindenden Schülertagen vom 11. bis 13. Februar können sich Schülerinnen und Schüler auf 13 Themeninseln zu verschiedenen Berufsbildern wie beispielsweise Mechatronik, Sanitär-Heizung-Klima, Erzgebirgischer Holzkunst, Bauindustrie und weiteren Berufen informieren.“
Zuversichtlich zeigt sich Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig: „Wir sind schon jetzt überzeugt, dass das neue Format “Handwerk live” aufgehen wird. Über 2.700 angemeldete Schülerinnen und Schüler werden auf unsere Betriebe treffen, können vor Ort handwerkliche Tätigkeiten selbst ausprobieren und die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk kennenlernen. Da wird der ein oder andere Funke fürs Handwerk entzündet werden.“
Wie die Zukunft des Handwerks gesichert werden kann – darüber wird ganz besonders beim HANDWERKSFORUM OST (HAFO) am 12. Februar in der Messehalle 5 gesprochen. Spitzenvertreter aus Politik, Handwerk und Wirtschaft treffen zusammen und diskutieren über die drängenden Herausforderungen für das Handwerk unter dem Titel: „Nachwuchs- und Fachkräftemangel im Handwerk – Was ist zu tun?“
Tipp der Leipziger Messe: Spart Zeit und ist bequem
Das Ticket für die HAUS – GARTEN – FREIZEIT und die HANDWERK live lässt sich unkompliziert als print@home-Ticket online bestellen. So lässt es sich mobil auf dem Smartphone inklusive der MDV-Nutzung zur Hin- und Rückfahrt vom Leipziger Messegelände in der Tarifzone 110 nutzen. Die Kostenersparnis beträgt 2,00 € gegenüber dem Tagesticket an der Tageskasse.
Über HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live
Die HAUS-GARTEN-FREIZEIT ist eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Seit 1991 präsentieren eine Vielzahl nationaler sowie internationaler Aussteller aus verschiedensten Bereichen ihre Produkte und Neuheiten. Vielfältige Erlebnisbereiche und Sonderschauen runden das Messeerlebnis ab. Zudem wird das vielfältige Angebot durch die HANDWERK live – ehemals mitteldeutsche handwerksmesse – mit ihrer Individualität handwerklicher Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Keine Kommentare bisher