280.000 Euro Sachschaden
Unbekannte verüben Brandanschlag auf Autohaus

Foto: L-IZ.de
Am Samstag soll im Leipziger Kohlrabizirkus die „Imperium Fighting Championship V“ stattfinden. Das Kampfsportevent erregt in der linken Szene seit Wochen die Gemüter, weil gegen mehrere Kämpfer im Zusammenhang mit den rechtsextremen Ausschreitungen am 11. Januar in Leipzig-Connewitz ermittelt wird. Am frühen Mittwochmorgen gingen mehrere Fahrzeuge eines Autohauses, das die Veranstaltung unterstützt, in Flammen auf. Ein politischer Hintergrund ist wahrscheinlich.
Weiterlesen
Der Stadtrat tagt: Fahrradbügel als Problem?

Foto: L-IZ.de
Wenig Gefälle, viel Grün, kompakte Stadtstruktur – wohl einige Gründe, warum der Radverkehr in Leipzig wächst. Und mit ihm zwangsläufig der Stellflächenbedarf für die geliebten Untersätze, vor allem in der City. Die CDU-Fraktion im Stadtrat scheint es anders zu sehen und drängte auf eine kleinräumige Untersuchung, wo der Bedarf am größten ist.
Weiterlesen
Amtsgericht
Randale am Bundesverwaltungsgericht: Mutmaßlicher Steinewerfer äußert sich nicht zur Anklage

Foto: Alexander Böhm
Am Mittwoch hat vor dem Schöffengericht der Prozess gegen einen Mann begonnen, der sich am 5. Juni 2015 an den schweren Krawallen in der Karl-Tauchnitz-Straße und am Bundesverwaltungsgericht beteiligt haben soll. Die Staatsanwaltschaft hat den 37-Jährigen wegen Landfriedensbruchs im besonders schweren Fall und gefährlicher Körperverletzung in vier Fällen angeklagt. Bei den Krawallen entstand über 41.000 Euro Sachschaden.
Weiterlesen
Trautermine auf der VINETA für 2017 werden vergeben
Ab dem 1. September 2016 werden die Termine für Trauungen auf der VINETA auf dem Störmthaler See im Jahr 2017 vergeben. Das Standesamt Großpösna traut dort im Schnitt 50 Hochzeitspaare in der Saison von April bis Oktober. Die VINETA auf dem Störmthaler See ist ein begehrter Ort für standesamtliche Trauungen mit der Möglichkeit einer anschließenden Hochzeitsfeier auf oder am Störmthaler See.
Weiterlesen
Letzter Halbmarathon Leipzig am 9. Oktober 2016
Zeit zu gehen – Halbmarathon Leipzig vor dem Aus

Foto: MARKOV&MARKOV
Der Halbmarathon Leipzig steht vor dem Aus. Zu langsam steigende Teilnehmerzahlen machen eine Fortführung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Der letzte Lauf am 9. Oktober 2016 findet dennoch statt. Einst zum 200-jährigen Jubiläum der Völkerschlacht, unter dem Motto „Geschichte laufend erleben“, initiiert, steht der Halbmarathon Leipzig jetzt vor dem Aus. Das Wachstum der Teilnehmerzahl hat sich in den vergangenen Jahren nicht wie erhofft entwickelt – die für 2016 prognostizierten 3.000 Anmeldungen reichen demnach nicht aus, so Organisator Conrad Kebelmann.
Weiterlesen
Holger Zastrow: Mit Walter Scheel verliert die Bundesrepublik Deutschland einen der letzten großen Politiker der ersten Stunde
Nach langer schwerer Krankheit ist der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel im Alter von 97 Jahren verstorben. Dazu erklärt Holger Zastrow, Landesvorsitzender der sächsischen FDP und Präsidiumsmitglied der Bundespartei: „Mit tiefempfundener Anteilnahme haben wir heute vom Tod Walter Scheels erfahren. Mit ihm verliert die FDP bereits ihren dritten bedeutenden Politiker innerhalb dieses Jahres.“
Weiterlesen
10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg: Jubiläumsausgabe mit kreativen Teams und buntem Familienprogramm

Foto: Kanupark Markkleeberg
Mit dem Pappbootrennen am Sonntag, dem 28. August 2016, findet im Kanupark am Markkleeberger See ein wahres Kultevent statt. Bei der nunmehr 10. Auflage der Veranstaltung werden 15 Teams vor Ort aus Pappe und Klebeband ihre Boote bauen, um diese dann im Wildwasser zu testen. Neben einem spannenden Rennen erwartet die Besucher auch ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Weiterlesen
Minister Schmidt eröffnet Zukunftsforum
Neue Initiative simul + stellt sich umwelt- und agrarpolitischen Herausforderungen
Wenn heute von technischem Fortschritt die Rede ist, denken viele Menschen zuerst an die neuesten Funktionen für Ihr Smartphone oder an selbstfahrende Autos. Aber kaum jemand denkt an die Bereiche Umwelt, Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung und durch die Entwicklung intelligenter Techniksysteme verschwinden jedoch zunehmend die Grenzen der Wirtschaftsbranchen und Wissenschaftsdisziplinen. Unter dem Dach von simul+ stellt sich das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) den aktuellen umwelt- und agrarpolitischen Themen.
Weiterlesen
Der Stadtrat tagt: Ein Spielplatz auf dem Schillerplatz

Foto: Ralf Julke
Das war mal kurz und knapp. Eine Petentin aus Leipzig Wahren hatte die Stadt Leipzig angerufen, um einen Spielplatz auf dem Schillerplatz zu verhindern. Von Lautstärke, Anwohnern und zusätzlichen Belastungen für Arbeitstätige aber auch Senioren war die Rede. Viel Zeit nahm sich der Stadtrat da heute nicht mehr.
Weiterlesen
Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke übergibt am 26. August neuen Ladebereich an TdJW
Abschluss der aktuellen Bauarbeiten am Theater der Jungen Welt: In der Sommerpause wurde die Situation am Ladebereich des TdJW an der Demmeringstraße komplett umgestaltet und ein neuer kleiner Theaterplatz ist entstanden. Am Freitag, den 26. August, wird das neue Areal von der Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke im Beisein von Michael Jana, Leiter des Verkehrs- und Tiefbauamtes, offiziell dem Theater der Jungen Welt zur Nutzung übergeben. Für das Theater der Jungen Welt werden Intendant Jürgen Zielinski und Verwaltungsdirektorin Lydia Schubert anwesend sein.
Weiterlesen
Polizeibericht, 24. August: 74-Jähriger angefahren, Hochwertige Autos angezündet, Landwirtschaftsmaschine gestohlen

Foto: L-IZ.de
In der Herloßsohnstraße wurde ein 74-Jähriger angefahren – Die Polizei sucht Zeugen zum Verhalten der Unfallbeteiligten +++ In der Plautstraße wurden drei hochwertige Autos angezündet und vier weitere durch die starke Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen und schwer beschädigt +++ In Laußig wurde eine Landwirtschaftsmaschine im Wert von 35.000 Euro entwendet.
Weiterlesen
Neubau schließt jahrelange Baulücke
BernsteinCarré: Grundsteinlegung am Brühl Leipzig

Foto: W&R IMMOCOM
Mit dem heutigen Tag gehen die jahrelangen Bautätigkeiten am Brühl in Leipzig in die letzte heiße Phase. Die OFB Projektentwicklung GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen, legte mit 150 Gästen aus Wirtschaft und Politik den Grundstein für das BernsteinCarré.
Weiterlesen
Am 26. August: Workshop zur Zucht von Speisepilzen
Am Freitag, dem 26.08.2016 lädt der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. ab 14 Uhr Interessierte ein, sich gemeinsam mit dem Anbau von Speisepilzen zu beschäftigen. Der kostenfreie Workshop findet im Stadtgarten Connewitz, Ecke Kohrener- und Burgstädter Straße statt und richtet sich an alle, die sich selbst in der Pilzzucht im heimischen Garten oder auf dem Balkon versuchen möchten.
Weiterlesen
Bundesratspräsident Tillich zum Tod von Altbundespräsident Scheel
Der sächsische Ministerpräsident und Bundesratspräsident Stanislaw Tillich zum Tod von Altbundespräsident Walter Scheel: „Mit Walter Scheel ist ein prägender Politiker und herausragender Liberaler der Bundesrepublik verstorben, der auf kommunaler Ebene genauso wie im Land Nordrhein-Westfalen das Nachkriegsdeutschland mit gestaltet hat und dann vor allem im Bund in führenden Ämtern in Verantwortung für unser Land stand.“
Weiterlesen
globaLE Kino: Macht ohne Kontrolle – Die Troika
Am Donnerstag, 25.08., zeigt das globalisierungskritische Leipziger Kino im Richard-Wagner-Hain den Film „Macht ohne Kontrolle - Die Troika“ (2015). Im Anschluss finden Diskussionen mit dem Berliner Filmemacher und Wirtschaftsjournalisten Harald Schumann statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Eröffnung am 9. September im Westwerk: Dilemma. Eine begehbare Zwickmühle
Ab dem 9. September wird im Westwerk in Leipzig Plagwitz eine besondere Installation ihre Heimat finden. Dilemma. ist angelehnt an des Konzept der „Escape Rooms“, geht aber über das Lösen von Rätseln hinaus: In Kleingruppen von 4 bis 8 Leuten begibt man sich in die sogenannte begehbare Zwickmühle, ein Raum zwischen Ausstellung und Kuriositätenkabinett. Die kommenden 60 Minuten gilt es, als Gruppe moralische und philosophische Dilemmata zu diskutieren. Der Haken an der Sache ist, dass die Gruppe nur eine gemeinsame Antwort geben darf und die Uhr tickt. Dilemma. ist nutzt das mittlerweile auch in Deutschland beliebte Format des „Locked
Weiterlesen
Auszeichnung im Rahmen des Olympiaempfangs auf dem Markt
Sportgymnasium und Sportoberschule Leipzig sind „Eliteschule des Sports 2015“
Bereits 2012 gewann die Leipzigerin Tina Dietze im Kajak-Zweier und -Vierer Gold und Silber, in Rio folgten zwei weitere Silbermedaillen. Die ehemalige Eliteschülerin des Sports aus Leipzig ist nur ein Beispiel dafür, wie gut die Förderung an der Leipziger Eliteschule funktioniert. Folgerichtig also, dass das Sportgymnasium Leipzig und die Sportoberschule Leipzig im Rahmen des Olympiaempfangs als „Eliteschule des Sports 2015“ ausgezeichnet werden.
Weiterlesen
Am 30. August: Diskussionsabend „Fraktion vor Ort“ der SPD-Bundestagsfraktion zum Länderfinanzausgleich
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Daniela Kolbe, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, und Carsten Schneider, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für Haushalt, Finanzen und Euro, laden im Namen ihrer Fraktion zur Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 30. August, 18 Uhr, Studio 3, Friedrich-List-Platz 1, ein. Als Gastreferent wird Herr Prof. Dr. Thomas Lenk, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft an der Universität Leipzig, erwartet.
Weiterlesen
Umfassendes Ersatzverkehrskonzept für den Reiseverkehr
Baubedingte Sperrung der Strecke Erfurt–Eisenach
Durch die neue Bahnmagistrale Nürnberg—Berlin (VDE 8) entwickelt sich Erfurt zu einem wichtigen Knotenpunkt im Eisenbahnverkehr. Das Projekt geht Ende 2017 in Betrieb. Um die Anschlussbeziehungen mit verkürzten Reisezeiten in einem eng vertakteten Fern- und Regionalverkehr abzusichern, wird die 54 Kilometer lange Strecke Erfurt–Eisenach für die Geschwindigkeit bis 200 Kilometer pro Stunde ausgebaut. Dabei werden unter anderem die Gleise und Weichen erneuert sowie die Oberleitung und die Signalanlagen angepasst.
Weiterlesen
Copyright © 2019 L-IZ.de.