LSR: Bildungstrend-Studie nicht überbewerten
Der LandesSchülerRat Sachsen mahnt an, die Ergebnisse der am Freitag veröffentlichten, bundesweiten Studie „Bildungstrend“ nicht als weitere Bestätigung zu sehen, dass das sächsische Bildungssystem hervorragend sei. In der Bildungsstudie belegt die sächsische Schülerschaft erneut den ersten Platz, allerdings wurden nur die Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch einbezogen.
Weiterlesen
Öffentlichkeitsfahndungen im Netz und verletzte Persönlichkeitsrechte
Menschenjagd im Boulevard

Foto: Alexander Böhm
Für alle LeserDie Veröffentlichung von Bildern von Menschen ist und bleibt presserechtlich ein schwieriges Thema. Besonders heikel wird es, wenn Personen schwerwiegende Straftaten vorgeworfen werden. Es ist daher immer eine Abwägungsentscheidung der Staatsanwaltschaften und Richter, ob es der polizeiliche Ermittlungsstand und der Tatvorwurf selbst rechtfertigen, Abbildungen mutmaßlicher Täter der Öffentlichkeit zu zeigen. Und die Art und Weise, wie diese, angefangen bei den verbreitenden Medien, damit umgehen wird, in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Weiterlesen
Grüne: CDU Meißen und CDU Sachsen müssen sich zur Menschenfreundlichkeit bekennen
Die Äußerungen vom Meißner CDU-Stadtrat Jörg Schlechte am 26.10.2016 via facebook, wo er seinen Kommentar zur Verurteilung eines psychisch erkrankten Flüchtlings mit dem Krematorium Meißen verlinkte, sowie die Reaktion von Michael Kretschmer, Generalsekretär
der CDU Sachsen, kommentieren Martin Oehmichen, Grüner Kreisrat in Meißen und Jürgen Kasek, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen.
Weiterlesen
Polizeibericht, 28. Oktober: Komplexeinsatz, Einbruch bei der Feuerwehr, Trickbetrüger

Foto: L-IZ.de
Am Mittwoch führte die gemeinsame Einsatzgruppe „Bahnhof/Zentrum“ einen Komplexeinsatz rund um den Schwanenteich durch +++ Die Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg wurde Opfer eines Einbruchs +++ Falscher Polizist, falscher Anwalt, vermeintliche Gewinnspiele – Trickbetrüger treiben wieder ihr Unwesen +++ In Torgau wurde ein schwer verletzter Fußgänger aufgefunden, der noch an der Unfallstelle verstarb.
Weiterlesen
Schüler-Vergleichstest: Kurth dankt Lehrern
Sehr erfreut hat sich Kultusministerin Brunhild Kurth zum Abschneiden Sachsens beim IQB-Bildungstrend 2015 für Deutsch und Englisch gezeigt. „Den Schülern gebührt nicht nur Lob für die tolle Leistung, sondern vor allem den Lehrerinnen und Lehrern Dank für ihre hervorragende Unterrichtsqualität. Die Maßnahmen zur Verbesserung des Unterrichts haben sich ausgezahlt. Das zeigt sich besonders bei dem zum Teil deutlichen Fortschritten im Unterrichtsfach Englisch“, so Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth.
Weiterlesen
Naturnahe Lebensräume im Zoo Leipzig
Prof. Dr. Jörg Junhold erhält Tierschutz-Medaille 2016

Foto: Ralf Julke
Der Direktor des Zoos Leipzig, Prof. Dr. Jörg Junhold, wurde heute mit der „Johann-Georg-Palitzsch“-Medaille, dem sächsischen Tierschutzpreis, geehrt. Damit wird sein Engagement bei der Unterbringung von Zootieren in naturnahen Lebensräumen gewürdigt.
Weiterlesen
Volle Querbreite – „Gastro meets Fair Trade“
Tag der offenen Tür in der Susanna-Eger-Schule
Am Donnerstag, dem 3. November, von 15:00 bis 18:30 Uhr lädt die Susanna-Eger-Schule Leipzig, An der Querbreite 6, zum Tag der offenen Tür ein. Das Berufliche Schulzentrum der Stadt Leipzig widmet sich vorrangig den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Ernährungsbranche.
Weiterlesen
Beförderungen in der Polizeidirektion Leipzig

Foto: PD Leipzig
Heute fanden im Rathaus Beförderungen der Polizeidirektion Leipzig statt. 172 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte erhielten ihre Ernennung für das jeweilige nächsthöhere Amt. Dabei handelt es sich um die Laufbahngruppen 1.2 (mittlerer Polizeivollzugsdienst) und 2.1 (gehobener Polizeivollzugsdienst).
Weiterlesen
Weiter über Impfpflicht nachdenken
Susanne Schaper (Linke) zum Weltpoliotag: Virus dank Impfung fast ausgerottet, trotzdem mit Spätfolgen

Foto: DiG/trialon
Zum Weltpoliotag am 28. Oktober 2016 erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Susanne Schaper: Seit 1990 gab es in Deutschland keinen einzigen neuen Fall von Kinderlähmung mehr. Auch weltweit steht die Ausrottung des Virus kurz bevor. Das sind sehr gute Nachrichten. Sie werden allerdings durch den Umstand getrübt, dass viele Menschen unter dem Post-Polio-Syndrom leiden, das unter anderem mit Muskelschwäche einhergeht. Schätzungen zufolge sind es in Deutschland etwa 120.000.
Weiterlesen
Neuer Leibniz-Professor De Risi hält Antrittsvorlesung am 1. November

Foto: Universität Leipzig/Swen Reichhold
Der neue Leibniz-Professor der Universität Leipzig, Vincenzo De Risi, hält am 1. November seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Leibniz and the Science of Space“. Während seines Aufenthalts in Leipzig wird der Italiener zwei Seminare für Graduiertenklassen halten. Sie behandeln Leibniz’ und Kants Raumtheorie, die Verbindung der Metaphysik des Raums mit der Erkenntnistheorie der Geometrie sowie dessen Relevanz für die Gesamtbewertung der Entstehung des Idealismus.
Weiterlesen
Richtkrone über neuem UKL-Zentrum für Gefäßmedizin aufgezogen

Foto: Stefan Straube/UKL
Sieben Monate nach Baubeginn wurde jetzt der Rohbau des neuen Gefäßmedizinischen Zentrums am Universitätsklinikum Leipzig fertiggestellt und mit einer Richtkrone versehen. Im Sommer 2017 soll der Erweiterungsbau in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen
Familie: Balance zwischen Stress und Glück
HTWK Leipzig veranstaltet 2. „Tag der Familie“ für MitarbeiterInnen und Studierende

Foto: Reinhard Franke/HTWK Leipzig
Wer kennt nicht die tägliche Herausforderung, Arbeit bzw. Studium und Familie in Einklang zu bringen? Die oft beschworene Work-Life-Balance wirkt sich auf unsere Gesundheit aus – vor allem, wenn sie fehlt. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bietet - im Rahmen ihres Selbstverständnisses als familiengerechte Hochschule und des betrieblichen Gesundheitmanagements - am Mittwoch, den 2. November von 9-16 Uhr wieder einen „Tag der Familie“ für alle Angehörigen an. Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ebenso dazu eingeladen wie Studierende.
Weiterlesen
Offene Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Seniorenpolitik im Leipziger Norden
Am 1. November: Sprechstunde von Holger Mann und Lokalpolitikern im Lebens L.u.S.T.

Foto: Götz Schleser
Am kommenden Dienstag, dem 1. November, lädt der Landtagsabgeordnete Holger Mann (SPD) ab 09:30 Uhr zur offenen Bürger_innensprechstunde in den ökumenischen Treff Lebens L.u.S.T (Georg-Schumann-Straße 326) ein. Als Gesprächspartner ebenfalls vor Ort sind der seniorenpolitische Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion sowie stellvertretende Seniorenbeirats-vorsitzende Claus Müller und der Leipzig SPD AG 60plus Vorsitzende Bernd Bonneß.
Weiterlesen
Europa nur lebensfähig als „Europa der Regionen“
Anja Klotzbücher (Linke): Kampf der Wallonie gegen CETA muss die Proteste beflügeln
Zur Einigung in Belgien über das CETA-Abkommen und dem Fortgang der Verhandlungen erklärt Anja Klotzbücher, europapolitische Sprecherin der Linksfraktion: Aufgrund des Widerstandes der belgischen Region Wallonie wurde der EU-Kanada-Gipfel, auf dem das umstrittene Freihandelsabkommen unterzeichnet werden sollte, zunächst abgesagt. Die Wallonie blieb standhaft und ließ sich nicht unter Druck setzen.
Weiterlesen
Leipziger Synagogalchor erhält einen „Obermayer German Jewish History Award“

Foto: Rolf Walter
2017 erhält der Leipziger Synagogalchor als erster Verein einen „Distinguished Service Award“ für die kontinuierliche und künstlerisch überzeugende Pflege synagogaler Musik. Die Verleihung findet am 23. Januar 2017 im Berliner Abgeordnetenhaus statt.
Weiterlesen
Hans-Gerhard Husung neu im Hochschulrat

Foto: dbv/Pompignon
Dr. Hans-Gerhard Husung, bis Ende September Generalsekretär der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), wird ab 1. November 2016 Mitglied des Hochschulrats der Universität Leipzig. Die entsprechende Berufung erhielt er von der sächsischen Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange.
Weiterlesen
Kein Geld mehr für die Denkmalrettung?
Petition will Sachsens Regierung dazu bewegen, den Erhalt von Kulturdenkmalen auch ab 2017 weiter zu fördern

Foto: Ralf Julke
Sachsens Denkmalschützer sind aufs höchste alarmiert. Will die Staatsregierung ab 2017 die Mittel zur Erhaltung von Denkmalen im Freistaat Sachsen tatsächlich auf Null kürzen? Oder war es nur ein Versehen des Finanzministers, dass er in diesem Haushaltsposten eine Null hinmalte? Sie gehen von einem Versehen aus, starten aber trotzdem sicherheitshalber eine Petition. Man weiß in Sachsen ja nie ...
Weiterlesen
AHA führt Exkursion in Leipzigs Pleiße-Elster-Aue durch
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt am Samstag, den 05.11.2016 eine ca. dreieinhalbstündige Herbstexkursion in die Pleiße-Elster-Aue in der Stadt Leipzig durch. Im Rahmen der Exkursion beabsichtigt der AHA die Bedeutung und Schutzwürdigkeit dieser Auenlandschaft sowie Möglichkeiten zu deren Schutz und Weiterentwicklung aufzuzeigen. Dazu gehört ferner über Potenziale der Ausweitung von Retentionsflächen, die naturnahe und standortgerechte Entwicklung des Auenwaldes sowie die Nutzung für Bildung, Naherholung und Tourismus zu beraten.
Weiterlesen
Am 3. November: Erste Bürgersprechstunde der Kulturbürgermeisterin
Die Bürgermeisterin für Kultur, Dr. Skadi Jennicke, lädt alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger zu ihrer ersten Bürgersprechstunde ins Stadtbüro ein. Sie informiert über ihre Planungen und gibt einen Rückblick auf die ersten Monate seit ihrer Wahl im Juni. Die Besucher sind eingeladen, mit ihr darüber ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.