Tag: 25. Juni 2017

Streetwork in Leipzig-Grรผnau. Die Mobile Jugendarbeit Leipzig geht da hin, wo die jungen Menschen sind. Foto: Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V.
PolitikยทEngagement

Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V.: Auf der StraรŸe unterwegs โ€“ fรผr dich, deine Gruppe, deinen Stadtteil

โ€žWir sind Streetworker - also kommen wir zu dir! Vielleicht nicht gerade nach Hause, aber zu den Orten, an denen du dich sonst so triffst, z.B. Plรคtze, Einkaufszentren, Parks oder Jugendclubs. Das bietet dir die Chance, alle mรถglichen Dinge, die dich im Moment รคrgern, traurig oder unsicher machen, mit einem Sozialarbeiter besprechen zu kรถnnen, ohne gleich in ein Amt oder eine Beratungsstelle gehen zu mรผssen. Unser Angebot ist natรผrlich freiwillig - du entscheidest selbst, worรผber du mit uns sprechen mรถchtest.โ€œ So versuchen wir in alltagstauglicher Sprache unseren zentralen Arbeitsansatz zu beschreiben.

Die Kontaktstelle Wohnen sucht gemeinsam mit Freiwilligen und Geflohenen Wihnungen. Foto: Zusammen e.V.
PolitikยทEngagement

Die Kontaktstelle Wohnen in Leipzig: Gelebte Integration bei der Wohnungssuche

Wer nach Deutschland flieht, muss oft Monate in Erstaufnahmelagern und Gemeinschaftsunterkรผnften verbringen. Der eigene Wohnraum zum Schlรผssel zu einem selbstbestimmten Leben und zum guten Ankommen in der Gesellschaft. Seit Anfang 2016 unterstรผtzt die Kontaktstelle Wohnen in Leipzig geflรผchtete Menschen bei der Wohnraumsuche. Das Projekt bringt Leipziger Ehrenamtliche und Geflรผchtete zusammen, die dann gemeinsam auf Wohnungssuche gehen.

Die bekannte ร–kofete des ร–kolรถwen. Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Der ร–kolรถwe โ€“ Umweltbund Leipzig e.V.: Seit 28 Jahren fรผr die Umwelt

Der ร–kolรถwe ist ein gemeinnรผtziger Verein, der seit 1989 im Interesse des Natur- und Umweltschutzes in Leipzig arbeitet. Wir setzen uns fรผr eine umweltgerechte und รถkologisch nachhaltige Entwicklung der Region Leipzig ein. Schwerpunkte unseres Handelns sind: Umweltpolitische Arbeit und Naturschutz, Umweltbildung, gesunde Ernรคhrung, nachhaltige Mobilitรคt und grรผne Stadtgestaltung. Hier gibt es zahlreiche Verzweigungen zu speziellen Themengebieten. Wir arbeiten รถffentlich, informieren und beraten, klรคren auf und bieten aktive Unterstรผtzung. Einmal im Jahr fรผhren wir darรผber hinaus alle Aktiven und Interessenten auf der bekannten Leipziger ร–kofete im Clara-Zetkin-Park zusammen.

Die Sommer-Auktion der L-IZ & der LEIPZIGER ZEITUNG. Lokaljournalismus abonnieren & Vereinen unter die Arme greifen.
PolitikยทEngagement

Abo-Sommerauktion & Spendenaktion โ€žZahl doch, was Du willstโ€œ

Wie Sie vielleicht bereits in der ersten kleinen Anzeige in der Juni-Ausgabe der LEIPZIGER ZEITUNG Nr. 44 gesehen haben, werden wir gemeinsam mit der LZ eine groรŸe โ€žSommer-Auktionโ€œ durchfรผhren. Das heiรŸt, ab sofort werden wir 250 Kombi-Jahres-Abonnements fรผr den tagesaktuellen Lokaljournalismus der L-IZ.de und die gedruckte Leipziger Monatszeitung gemeinsam zu stรคndig sinkenden Preisen anbieten. Aller drei Tage sinkt ab sofort der Preis von 120 Euro ab, bis alle 250 Abonnements vergeben sind. Gleichzeitig gehen dabei 25 % aller Einnahmen als Spenden an insgesamt sechs Leipziger Vereine.

Viele Besucher machten es sich gemรผtlich. Foto: Alexander Bรถhm
LebenยทGesellschaft

Gastmanns Kolumne: Leipzig airleben

Picknickkรถrbe. Sommer. Abendrot. Rosental. Kirschen. Mรผckenspray. Oliven. Kinder, die sich in Minutenschnelle als beste Freunde finden. Pรคrchen. Cidre. Melone. Taschenmesser. Kind lacht. Bratwurstgrillgeruch. Klappstรผhle. Lampions. Porsche-VIPs und Prominenz. Rotwein. Vom Zooschaufenster her weht ein sanfter Hauch von Elefant, Tiger & Co. Nackte FรผรŸe. Fahrradfahrer. Applaus. Licht. Das Gewandhausorchester auf der Parkbรผhne. Von Leipzigs Boden ging gestern Abend kein Krieg mehr aus.

Neues Rathaus. Foto: LTM, Andreas Schmidt
WirtschaftยทLeipzig

Auch die Amerikaner kommen wieder รถfter nach Leipzig

Am Freitag, 23. Juni, versandte die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH eine neue Meldung zum Tourismus in Leipzig. Der wรคchst natรผrlich. Aber das Leipziger Problem ist immer wieder dasselbe: Man betreibt reine Nabelschau und ordnet das Ganze nicht ein. Als wenn Leipzig eine aufblasbare Badeinsel wรคre. Nur eines kann man sagen: Die รœbernachtungszahlen in Leipzig steigen. Die der anderen auch.

Geschwister-Scholl-Schule und Schiller-Gymnasium in Gohlis. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Grรผnen-Antrag gegen Vollstopf-Ziel von 120 Prozent in Leipziger Schulen

So macht man keinen vernรผnftigen Staat, wie das derzeit in Sachsen geschieht. Nicht nur bei der Lehrerplanung sรคuft das Land ja gerade ab. Dasselbe passiert auch bei den Planungen fรผr Schulbauten โ€“ eigentlich eine kommunale Aufgabe. Aber aus eigener Kraft kรถnnen gerade die GroรŸstรคdte den notwendigen Schulneubau nicht stemmen. Doch statt den Freistaat stรคrker in die Pflicht zu nehmen, riskiert man unhaltbar รผberfรผllte Schulen.

Wann darf die Polizei eigentlich mithรถren? Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Beim Leipziger รœberwachungsskandal wurde neben einem Rechtsanwalt und zwei Journalisten auch ein Fansozialarbeiter รผberwacht

Das besondere an Skandalen heutzutage ist, dass sie niemanden mehr aufregen. Sie werden ausgesessen, abmoderiert und bleiben so folgenlos, dass der Bรผrger das Gefรผhl bekommen muss, die freundliche Aufweichung seiner Rechte sei etwas ganz Normales. So wie bei jener vรถllig missglรผckten Suche nach einer linken โ€žkriminellen Vereinigungโ€œ, bei der so nebenbei auch ein Rechtsanwalt, zwei Journalisten und ein Sozialarbeiter ins Abhรถrnetz gerieten.

Geldsรคckel und Mรผnze.
PolitikยทLeipzig

Landesdirektion hat Leipziger Doppelhaushalt 2017/2018 mit strengen Ermahnungen genehmigt

Wie heiรŸt es so schรถn? Da beiรŸt sich die Katze in den Schwanz. Selten hat eine Landesbehรถrde in Sachsen einer sรคchsischen GroรŸstadt bislang so deutlich bestรคtigt, dass die Stadt zwar planen kann, so viel sie will, aber irgendjemand ganz bestimmt dafรผr sorgen wird, dass ein Teil der Planungen gar keine Chance hat. Der Irgendjemand wird natรผrlich nicht genannt. Kรถnnte ja peinlich sein.

Peter Walther: Hans Fallada. Die Biographie. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Die stoffreiche Biografie des lange unterschรคtzten Hans Fallada

In Leipzig hat Peter Walther seine Fallada-Biographie schon am 15. Juni vorgestellt. Nicht in der FalladastraรŸe, die es tatsรคchlich gibt, aber etwas weit ab vom Schuss: in Mรถckern. Dafรผr im Haus des Buches. Noch besser wรคre ein schรถner nobler Saal im Bundesverwaltungsgericht gewesen, denn der Vater des spรคter so berรผhmten Schriftstellers war Richter am damaligen Reichsgericht.

Melder vom 25.6.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Vermisstes Kind im Markkleeberger See war Fehl-Alarmierung im guten Glauben

Am Samstagnachmittag, mitten in die Veranstaltung des Feuerwehr- und Kindertages der Ortsfeuerwehr Markkleeberg-Wachau, platzte um 16:36 Uhr die Alarmierung der Markkleeberger Feuerwehr. โ€žVermisstes Kind am Markkleeberger Seeโ€œ, lรคsst bei jedem Feuerwehr- und Rettungsdienstangehรถrigen bรถse Vorahnungen als Kopfkino ablaufen. Sofort fuhren die Ortsfeuerwehren Wachau mit dem Lรถschfahrzeug und West mit dem Rettungsboot den Markkleeberger See an.

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Claudia Maicher (B90/Grรผne, MdL). Foto: Juliane Mostertz
Wortmelder

Am 28. Juni: ร–ffentliche Diskussion zur Lehramtsausbildung

Am 28. Juni 2017, um 17:00 Uhr, findet in Leipzig eine Diskussionsveranstaltung zur Situation der Lehramtsausbildung statt. Die Leipziger Landtagsabgeordnete Dr. Claudia Maicher, die hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion Bรผndnis 90/Die Grรผnen im sรคchsischen Landtag, wird in diesem Rahmen auch den Entwurf ihrer Fraktion zu einem Lehrerbildungsgesetz vorstellen und mit ihren Gรคsten sowie dem Publikum รถffentlich diskutieren.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up