Internationale Wochen gegen Rassismus werben für Respekt und Teilhabe

Foto: Stadt Leipzig
Rund 60 Veranstaltungen gehören zum Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 12. bis zum 25. März, die dieses Jahr zum 15. Mal in Leipzig stattfinden. Die bundesweiten Aktionswochen wollen den Blick auf rassistisches und diskriminierendes Denken und Verhalten lenken und Strategien für ein gelingendes Miteinander aufzeigen.
Weiterlesen
Polizeibericht, 26. Februar: Mit Betrugsmasche auf Beutefang, Jeans für 45.000 Euro erbeutet, mit Drogen erwischt, Einbruch durchs Fenster

Foto: L-IZ.de
Motorrad gestohlen – Zeugen gesucht +++ „Goldgräber“ erbeuteten Beinkleider für 45.000 Euro +++ Brennendes Treppenhaus +++ Tabakklau +++ Durchs Fenster geklettert.Weiterlesen
Compact, Antaios & Co.
Massive Proteste gegen rechte Medien auf der Buchmesse angekündigt

Foto: Leipziger Messe
Für alle LeserWas ist Meinung und was ist Hetze? Mit dieser Frage werden sich in den kommenden Wochen die Aussteller, Besucher und Kritiker der Leipziger Buchmesse beschäftigen müssen. Nach den Tumulten auf der vergangenen Buchmesse in Frankfurt steht die Auseinandersetzung mit rechten Verlagen diesmal besonders im Fokus – zumal in Leipzig neben Dauergast „Compact“ und anderen rechten Medien auch der Antaios-Verlag von Götz Kubitschek präsent sein wird. Bereits jetzt rufen verschieden Gruppen zu Protesten und Demonstrationen auf.
Weiterlesen
Info-Tafel zur Entstehungsgeschichte des Clara-Zetkin-Parks

Foto: Stadt Leipzig
Im Clara-Zetkin-Park gibt es seit kurzem eine Informationstafel zur Entstehungsgeschichte von Leipzigs größter Parkanlage. Die Stele ist mannshoch und fällt dem aus der Stadt über die Anton-Bruckner-Allee kommenden Parkbesucher auf dem Hauptweg links vom zentralen Bassin ins Auge.
Weiterlesen
Leserbrief zur Silvesterknallerei

Foto: Jan Kaefer
Von Carmen Roth: Die Knallerei zu Silvester ist ein ganz wichtiges Thema, leider habe ich keine Hoffnung auf Besserung, denn dem Deutschen darf man den Spaß nicht verbieten und die entgangenen Gewinne mit der Herstellung der Pyrotechnik gleich gar nicht.Hauptsache – Ihr habt Spaß – heißt es doch!
Weiterlesen
Markkleeberg: Gastronom für das Fest der 25.000 Lichter gesucht
Am 8. September 2018 findet das diesjährige Fast der 25.000 Lichter im agra-Park statt. Die Stadt Markkleeberg schreibt die Gastronomie für die Veranstaltung im Markkleeberger Teil des Parkes aus. Viele Menschen verbinden den agra-Park noch heute mit den internationalen Landwirtschaftsmessen, die bis 2003 auf dem angrenzenden agra-Veranstaltungsgelände Leipzig-Markkleeberg stattfanden.
Weiterlesen
Strahlende Kinderaugen beim Allianz Handballcamp

Foto: SC DHfK
Die Winterferien in Sachsen sind vorüber – doch 75 Kinder werden sich sicher noch sehr lange daran erinnern, denn der SC DHfK Leipzig bot die perfekte Ferienbeschäftigung. In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle am Rabet wieder das beliebte ALLIANZ Handballcamp statt, wo handballbegeisterte Kinder die Möglichkeit hatten, wie die Profis zu trainieren oder einfach mal in die Sportart Handball hineinzuschnuppern.
Weiterlesen
Markkleeberg: Gastgeberverzeichnis 2018 erschienen
Das Markkleeberger Gastgeberverzeichnis 2018 ist erschienen. In dem 44-Seiten dicken Heft im A4-Format finden die Besucherinnen und Besucher der Stadt Markkleeberg jede Art von Unterkunft: Hotels, Pensionen, Campingplätze, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Privatzimmer.
Weiterlesen
Ältester Verein Sachsens im Duell mit dem ältesten Club der Welt
Jubiläumsspiel SV Lipsia 93 vs. Sheffield FC
Fußballleidenschaft pur: Mit dem Freundschaftsspiel am 21./22. Juli 2018 sollen die Wurzeln des Fußballs nachhaltig gewürdigt werden. Der Amateursport mit seinen sozialen und emotionalen Werten braucht diese Aufmerksamkeit.
Weiterlesen
Lesung am 15. März: „Von Biedermännern und Brandstiftern“
Auch Gewerkschaftsmitglieder gehörten zu den Wähler*innen der AfD, die im September 2017 mit 12,6 % in den Bundestag einzog. Gezielt sucht die AfD die Konfrontation auch mit Parteien und Organisationen, die sich in der Tradition der Arbeiterbewegung verorten.
Weiterlesen
Verkehrsbetriebe begrüßen 500. neuen Busfahrer

Foto: Leipziger Gruppe
Die Leipziger Verkehrsbetriebe begrüßten am Freitag, 23. Februar 2018, den 500. neu eingestellten Busfahrer seit 2009. Der Leipziger Stadtrat hatte in diesem Jahr die Leipziger Verkehrsbetriebe mit der Erbringung der Verkehrsleistung im Stadtverkehr direkt betraut.
Weiterlesen
Ein dritter Ort, um zu Hause zu sein
Stadtbibliothek möchte sich gern ein Leipziger Wohnzimmer zulegen

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserBibliotheken waren schon immer soziale Räume. Sozial ohne Anführungsstriche. Man trifft sich dort, geht zu Lesungen, hält sich dort sogar auf, wenn andere Leute sich im Garten verstecken. Und bestätigt im Kurs der Leipziger Stadtbibliothek fühlte sich Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke, als sie jüngst mit einer Leipzig-Delegation in Boston weilte und die dortige Boston Public Library besuchte. Die ist längst schon im nächsten Bibo-Zeitalter.
Weiterlesen
Diskussion in Niesky
„Schule von morgen“ – Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion im Gespräch

Foto: Götz Schleser
„Schule von morgen“ ist eine Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion, bei der an diesem Donnerstag in Niesky Abgeordnete mit Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunftsplanung für Sachsens Schulen diskutieren wollen. Gesprächspartner sind Fraktionsvorsitzender Dirk Panter, Bildungsexpertin Sabine Friedel und der Oberlausitzer Abgeordnete Thomas Baum.
Weiterlesen
Kontrolle ist gut, Bevormunden ist schöner
Leipzigs SPD-Fraktion kritisiert zum ersten Mal die realitätsferne Beschäftigungspraxis des Jobcenters

Foto: L-IZ.de
Für alle LeserDas Leipziger Jobcenter ist eine Black Box. Halbjährlich liefert es zwar ein ganzes Paket mit Leistungs- und Erfolgszahlen. Aber wenn man das Papier genauer betrachtet, zeigt es nichts anderes als die Selbstbeschäftigung eines völlig introvertierten Amtes. Was – frei nach Helmut Kohl – am Ende dabei rauskommt, kommt gar nicht drin vor. Jeder monatliche Arbeitsmarktbericht zeigt, wie wenig die verwalteten Objekte davon haben.
Weiterlesen
Erste Barrett-Selbsthilfegruppe Deutschlands gründet sich
„Aktionstag Speiseröhre – Vom Reflux zum Karzinom“ am 3. März

Foto: Stefan Straube/UKL
Die neuesten Erkenntnisse über Entstehung und Behandlung der gastro-ösophagealen Refluxerkrankung und eines daraus resultierenden Barrett-Ösophagus’ und Barrett-Karzinoms stellt das UKL beim zweiten „Aktionstag Speiseröhre“ am Sonnabend, 3. März, vor. Angesprochen sind Betroffene und ihre Angehörigen genauso wie Ärzte. Mit Vorträgen und Workshops informiert die Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie ab 9.30 Uhr über den Stand der aktuellen Forschung sowie über Therapie- und Präventionsmöglichkeiten. Am Nachmittag gründet sich dann die deutschlandweit erste Barrett-Selbsthilfegruppe in mit Sitz in Leipzig.
Weiterlesen
Jungliberale Aktion Sachsen: Ankündigung 64. Landeskongress in Dresden

Foto: Jungliberale Aktion Sachsen
Am kommenden Wochenende findet der 64. Landeskongress der Jungliberalen Aktion Sachsen in Dresden statt. Veranstaltungsort ist das Courtyard by Marriot Hotel (Stauffenbergallee 25, 01099 Dresden). Es wird dabei ein Rekord von 70-80 anwesenden Gästen erwartet.
Weiterlesen
Eine linke Sammelbewegung
Links punktet in Leipzig: Sahra Wagenknecht, ein volles Haus und die soziale Gerechtigkeit + Video & Audio

Foto: L-IZ.de
Für alle LeserWas auch immer Ex-Bundeskanzlerkandidat Martin Schulz (SPD) fast zum gleichen Monat vor einem Jahr damals im Kunstkraftwerk mit seiner „Zeit für Gerechtigkeit“ gemeint haben mag, wurde am vergangenen Donnerstag im Felsenkeller mal deutlich präzisiert. Natürlich nicht von Schulz, seine Tour ist beendet und die SPD steht mal wieder vor einer weiteren Regierungsbeteiligung mit der CDU. Sahra Wagenknecht (Linke) kam, sprach und 1.200 Besucher waren knapp davor, restlos überzeugt zu sein. Denn da war er wieder – der bittere Beigeschmack von ewiger Opposition bei gleichzeitiger Meinungsmehrheit in der Bevölkerung.
Weiterlesen
„Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ – Weltgebetstag der Frauen
Der diesjährige Weltgebetstag am Freitag, dem 2. März, steht unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut“. Die Liturgie haben Frauen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas erarbeitet. Das Land am Atlantischen Ozean ist nur halb so groß wie Deutschland. Es ist zu 90 % von Regenwald bedeckt. Die rund 540.000 Einwohner (Nachkommen der Urbevölkerung, der ehemaligen Sklaven und der Menschen, die aus Europa und Fernost dorthin kamen) leben fast nur in der Küstenregion, vor allem in der Hauptstadt Paramaribo, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Weiterlesen
Umleitung für Tram 3 ab 5. März
Gleisbau in der Zschocherschen Straße

Foto: L-IZ.de
Im Kreuzungsbereich der Zschocherschen Straße zur Karl-Heine-Straße führen die Leipziger Verkehrsbetriebe vom 26. Februar bis zum 30. März 2018 Gleisbauarbeiten durch. Für den Kfz-Verkehr wird dabei die Kreuzung voll gesperrt. Stadtauswärts wird der Verkehr auf der Zschocherschen Straße und der Karl-Heine-Straße über die Erich-Zeigner-Allee und Industriestraße umgeleitet. Stadteinwärts führt die Umleitung über die Industriestraße, Gießerstraße, Henriettenstraße und Lützner Straße. Die Industriestraße wird ab Zschochersche Straße in Richtung Weißenfelser Straße vorübergehend zur Einbahnstraße.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.