Zeitreise

Schon ziemlich verbaut: der Augustusplatz. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Zeitreise

Leipzigs Kulturdezernat will nicht noch ein Denkmal auf dem Augustusplatz

Manche runden Jahrestage kommen einfach so schnell, dass auch die Leipziger Ratsfraktionen nicht rechtzeitig reagieren können. Im Leipziger Jubiläumskalender 2020 kommen die Ereignisse um den Kapp-Putsch im März 1920 nicht vor. Und den Antrag, ein Denkmal für die Ereignisse zu errichten, stellte die Linksfraktion auch erst in diesem Jahr. Aber ein Denkmal auf dem Augustusplatz findet keine Zustimmung aus dem Kulturdezernat.

Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Zeitreise

Leipzig erinnert am 14. März an den Kapp-Putsch: Schauspielszene im Hauptbahnhof

Am Samstag, 14. März, gibt es auf dem Querbahnsteig des Hauptbahnhofs eine kleine Schauspielaufführung, die an ein Ereignis erinnert, das vor 100 Jahren auch Leipzig erschütterte. Wenn auch auf seltsam irrationale Weise. Denn in Leipzig standen sich Kräfte gegenüber, die beide das Übergreifen des Kappputsches verhindern wollten. Beide bis an die Zähne bewaffnet. Ein paar Gerüchte genügten, und es kam zum Blutvergießen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up