Ausstellungen

Blick ins Schaufenster.
·Kultur·Ausstellungen

Vielleicht die letzte BuWision-Schaufenster-Ausstellung: Die „Schwarze Reihe“ im „Pilot“

Zu den Buchmessen der vergangenen Jahre gehörte auch immer eine BuWision: Die angehenden Buchwissenschaftler/-innen der Uni Leipzig gestalteten dutzende Schaufenster in der Leipziger Innenstadt mit den eindrucksvollen Produktionen legendärer ost- und westdeutscher Verlage. Auch 2023 gibt es die BuWision – eigentlich sogar zwei: eine als Online-Karte und eine kleine analoge in den Schaufenstern des „Pilot“. […]

Gemälde mit Menschengruppe.
·Kultur·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung am 22. April: Hans Aichingers „Leere Tiefe“

Am Samstag, dem 22. April, von 16 bis 20 Uhr eröffnen alle Galerien und Institutionen auf dem Spinnereigelände neue Ausstellungen. Die Galerie Reiter eröffnet an diesem Tag die Personalausstellung eines ihrer renommiertesten Künstler: des Leipziger Malers Hans Aichinger, dessen Bilder die Betrachter mit der ganzen Irritation menschlichen Seins konfrontieren. Zur Ausstellung erscheint ein Essay des […]

Zerstörtes Rathaus in Leipzig nach Luftangriff 1943.
·Kultur·Ausstellungen

Film-Ton-Installation zur Zerstörung Leipzigs im Zweiten Weltkrieg im Alten Rathaus: Bomben auf Leipzig

1943 kehrte der von Deutschland entfesselte Krieg auch nach Leipzig zurück. Bis kurz vor Kriegsende 1945 erlebte Leipzig schwere Luftangriffe, denen mehr als 5.000 Menschen zum Opfer fielen. Ein großer Teil der Innenstadt wurde zerstört. Dimensionen und Schrecken dieses wie jedes Kriegsgeschehens sind kaum in Worte zu fassen – die neugestaltete Film-Ton-Installation unter dem Dachstuhl […]

Plakatmotiv Icons.
·Kultur·Ausstellungen

Vernissage am 22. April in Halle 14: „Icons“ – eine Fotoausstellung über das Recht zu sein

Ein König, eine Diva, Filmstars, Rebellen … die Fotoausstellung „Icons“ zeigt 21 Porträts berühmter Archetypen unseres Medienzeitalters. Die Models, die für das schwedische Kollektiv Fotografiska Stockholm und das Glada Hudik Theater vor der Kamera standen, haben viele Dinge gemeinsam: Träume, Wünsche, Gefühle und das Down-Syndrom. Bei dieser Ausstellung in der Halle 14 geht es um […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up